25.01.2013 Aufrufe

Infoblatt September S. 11

Infoblatt September S. 11

Infoblatt September S. 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diakon Wolfgang Fehn verabschiedet<br />

19 Jahre im Unteren Haßlachtal segensreich gewirkt<br />

Überaus herzlich wurde Diakon Wolfgang Fehn von Kirchenpflegerin Elvira<br />

Ludwig (rechts) und Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Martina Zimmermann<br />

(links) verabschiedet. Mit im Bild Kornelia Fehn (Zweite von links).<br />

Stockheim – Diakon Wolfgang Fehn<br />

verlässt den 4300 Katholiken zählenden<br />

Seelsorgebereich „Unteres Haßlachtal“.<br />

Seine neue Wirkungsstätte<br />

befindet sich ab 1. <strong>September</strong> im<br />

Klinikum Coburg. Dort wird er als<br />

Klinikseelsorger tätig sein. Nachfolger<br />

wird der 29-jährige Gemeindereferent<br />

Matthias Beck aus Baiersdorf<br />

bei Erlangen.<br />

Am Freitag hieß es nun nach 19<br />

erfolgreichen Jahren Abschied<br />

zu nehmen. Und dieser Abschied<br />

hatte es in sich. Bei einem Gottesdienst<br />

und dem anschließenden<br />

Empfang im katholischen Pfarrheim<br />

gab es viele herzliche, aber<br />

auch nachdenkliche Worte und<br />

schließlich auch verstohlene Abschiedstränen.<br />

Wolfgang Fehn, und<br />

das wurde immer wieder in allen<br />

Redebeiträgen deutlich artikuliert,<br />

Küchen- & Möbelmontagen<br />

Umzüge – Montagen – Lagerungen<br />

Hausmeisterservice<br />

Laminat-, Decken- u. Türenmontage<br />

Verkauf von Neuküchen<br />

inkl. Montage<br />

habe sich in den vergangenen Jahren<br />

zu einem kompetenten Ansprechpartner<br />

in Glaubensfragen<br />

hochgearbeitet. Gleichermaßen<br />

habe er für Jung und Alt beispielhaft<br />

gewirkt.<br />

Die Eucharistiefeier in der überfüllten<br />

St. Wolfgangs-Kirche zelebrierten<br />

Pfarrer Baptist Schaffer, Pater<br />

Waldemar sowie Diakon Wolfgang<br />

Fehn. Für die musikalische Umrahmung<br />

sorgten an der Orgel Michael<br />

Lutz sowie der Chor „El Shalom“<br />

mit Sven Zimmermann. Ebenfalls<br />

erfreuten Ute Fischer-Petersohn<br />

sowie Peter Schülner mit einer<br />

musikalischen Einlage. Im katholischen<br />

Pfarrheim bereicherten<br />

außerdem die Bergmannskapelle<br />

unter der Stabführung von Jürgen<br />

Zoller, der katholische Kirchenchor<br />

mit Siegfried Weißerth sowie der<br />

Chor „El Shalom“ den Stehempfang.<br />

Unter dem Titel „Ein Mann für alle<br />

Fälle“ sorgten Angela Fugmann,<br />

Renate Müller, Agathe Friedrich,<br />

Luitgart Lenker sowie Elvira Ludwig<br />

vom Katholischen Frauenbund<br />

mit einem wohldosierten Sketch<br />

für eine gelungene Auflockerung.<br />

Während Pfarrer Baptist Schaffer<br />

und Pater Waldemar dem scheidenden<br />

Diakon für die gemeinsame<br />

Zeit ein Vergelt`s Gott sagten,<br />

erinnerte Kindergartenleiterin<br />

Claudia Baumann an die fruchtbare<br />

Zusammenarbeit. „Auf Wolfgang<br />

Fehn haben wir uns immer verlassen<br />

können“.<br />

Den Dank der Großgemeinde<br />

Stockheim überbrachte Bürgermeister<br />

Rainer Detsch. In sehr persönlich<br />

gehaltenen Worten sagte<br />

das Gemeindeoberhaupt unter<br />

anderem: „Du nutzt deine Gaben<br />

und benutzt sie. Damit bis du auch<br />

ein Teil unserer Biographie geworden.<br />

Du hast versucht, unserem<br />

Lebensweg die richtige Richtung<br />

zu geben – nämlich zu Gott. Dafür<br />

danken wir dir, und wir danken<br />

auch den Menschen, die hinter dir<br />

stehen. In ganz besonderer Weise<br />

danken wir deiner Familie sehr<br />

herzlich.“ Vor allem habe Fehn seine<br />

Aufgaben mit viel Leidenschaft<br />

und großem Engagement bewältigt.<br />

„Du warst sieben Tage in der<br />

Woche für unsere Gemeinde da“,<br />

so der Bürgermeister.<br />

Für die stets tatkräftige Unterstützung<br />

dankte Vorstandsmitglied<br />

Hubert Busse im Auftrag der KAB<br />

Stockheim. In diesem Sinne äußerte<br />

sich auch Dekanatsratsvor-<br />

Stockheimer <strong>Infoblatt</strong> <strong>September</strong> 20<strong>11</strong> – Heft 157<br />

sitzender Heinz Hausmann. Und<br />

den Dank der örtlichen Vereine<br />

übermittelte Günter Hergenröder.<br />

Wolfgang Fehn habe das kulturelle<br />

Leben mitgeprägt. Vieles habe<br />

man gemeinsam geschultert, betonte<br />

Pfarrer Gerhard Schwab, der<br />

die evangelische Christengemeinde<br />

repräsentierte.<br />

Im Abschiedsfinale sorgten nochmals<br />

Kirchenpflegerin Elvira Ludwig<br />

sowie Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

Martina Zimmermann<br />

mit ihren gemeinsamen, sehr tiefschürfenden<br />

Formulierungen für<br />

Nachdenklichkeit. „19 Jahre wahrst<br />

du unser Macher, Mitstreiter und<br />

vorderster Kämpfer an der Front<br />

für eine aktive Kirchengemeinde.<br />

Du hast Vergangenes bewahrt,<br />

Gegenwärtiges unterstützt und<br />

Zukünftiges willkommen geheißen<br />

und damit die Pfarrei immer<br />

wieder neu belebt.“ Vor allem sei<br />

durch den Diakon Stockheim zu<br />

einer lebendige Kirchengemeinde<br />

geworden, in der jeder seine Vorstellungen<br />

mit habe einbringen<br />

können.<br />

Sichtlich gerührt, dankte Wolfgang<br />

Fehn für die eindrucksvolle<br />

und vor allem emotional geprägte<br />

Abschiedsfeier. „Die 19 Jahre waren<br />

eine schöne Zeit. Ich danke allen<br />

ehrenamtlichen Kräften, die mich<br />

in vielfältiger Weise unterstützt<br />

haben.“ Abschließend bat er für<br />

seinen Nachfolger Matthias Beck<br />

um tatkräftige Unterstützung.<br />

Text und Bild: Gerd Fleischmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!