25.01.2013 Aufrufe

Infoblatt September S. 11

Infoblatt September S. 11

Infoblatt September S. 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junior-Abzeichen für den musikalischen<br />

Nachwuchs im Landkreis Kronach<br />

Das Junior-Abzeichen für den musikalischen Nachwuchs aus dem Landkreis<br />

Kronach wurde in Stockheim abgelegt. Mit im Bild auch (hintere Reihe, von<br />

links) Vorsitzender Jürgen Zoller von der Bergmannskapelle, Miriam Zoller<br />

(Prüfungskommission), 3. Bürgermeister Wolfgang Förtsch (Pressig), Bürgermeister<br />

Rainer Detsch (Stockheim) und Anna Buckreus (Prüfungskommission).<br />

Stockheim – Der Nordbayerische<br />

Musikbund führte in Zusammenarbeit<br />

mit der Nordbayerischen<br />

Bläserjugend und der Bergmannskapelle<br />

Stockheim das „Junior-<br />

Abzeichen“ auf Kreisebene durch.<br />

Damit wollen die Verantwortlichen<br />

möglichst frühzeitig Kindern den<br />

Weg zu einer musikalischen Ausbildung<br />

ebnen, die letztendlich<br />

wiederum den 44 Vereinen zugute<br />

kommt.<br />

Das Junior-Abzeichen ist eine<br />

hervorragende Möglichkeit, den<br />

Nachwuchs ohne die besondere<br />

Situation einer Prüfung in einer<br />

gewohnten Umgebung an die D-<br />

Prüfung heranzuführen. Die Kinder<br />

sollen so zum Üben motiviert<br />

werden. Gleichzeitig erfolgt über<br />

Ehrenkreisschiedsrichterobmann<br />

Heinrich Wisnewski zum<br />

85. Geburtstag gratuliert<br />

Bei der Gratulationscour von Heinrich Wisnewski (von links): Gerhard<br />

Löffler, Bürgermeister Rainer Detsch, Sohn Ralf, Landrat Oswald Marr,<br />

Ehefrau Gunda, Sohn Klaus, Jubilar Wisnewski sowie die Ehrenkreisspielleiter<br />

Norbert Schülein und Herbert Kalb.<br />

Text und Bild: Gerd Fleischmann<br />

dieses Vorspiel eine Leistungskontrolle<br />

der instrumentalen und theoretischen<br />

Ausbildung.<br />

Im Probenraum der Bergmannskapelle<br />

Stockheim hatten sich 19<br />

Kinder aus dem gesamten Landkreis<br />

Kronach im Alter von acht<br />

bis 14 Jahren auf diesen „großen<br />

Tag“ intensiv vorbereitet. Miriam<br />

Zoller und Anna Buckreus von der<br />

Orchesterschule Pressig-Stockheim<br />

übernahmen die Aufgaben<br />

der Prüfungskommission. Die<br />

beiden Musikerinnen – sie haben<br />

das Goldabzeichen des Nordbayerischen<br />

Musikbundes erworben<br />

– mussten sich speziell zum Juniorprüfer<br />

qualifizieren.<br />

Die Veranstaltung fand bei den<br />

Kindern ein lebhaftes Echo, das zu<br />

Hoffnungen berechtigt. Bei den Instrumenten<br />

dominierten Klarinette<br />

und Querflöte. Aber auch Schlagzeug,<br />

Tenorhorn, Posaune, Trompete<br />

und Saxophon fanden ihre<br />

Befürworter. Nach einem spannenden<br />

Tag gab es für den Nachwuchs<br />

das begehrte Juniorabzeichen sowie<br />

eine Urkunde, überreicht von<br />

den Bürgermeistern Rainer Detsch<br />

und Wolfgang Förtsch. Einen re-<br />

Stockheimer <strong>Infoblatt</strong> <strong>September</strong> 20<strong>11</strong> – Heft 157<br />

gelrechten Senkrechtstart gab es<br />

für die 14-jährige Laura Jakob aus<br />

Wickendorf. Obwohl sie erst seit<br />

März diesen Jahres auf der Klarinette<br />

spielt, schaffte sie 1,0 bei der<br />

Bewertung.<br />

Stockheims Bürgermeister Rainer<br />

Detsch dankte der Prüfungskommission<br />

für das beachtliche Engagement.<br />

Schließlich gelte nach<br />

wie vor: „Wer die Jugend hat, hat<br />

die Zukunft.“ Eine solche Veranstaltung<br />

sei eine gute Möglichkeit,<br />

für die Musikvereine eine gewisse<br />

Zukunftssicherung zu betreiben,<br />

war sich Detsch sicher. „Bleibt der<br />

Musik gewogen“, so abschließend<br />

der Bürgermeister zu den Kindern.<br />

Miriam Zoller und Anna Buckreus<br />

konnten folgende Buben und Mädchen<br />

auszeichnen: Milena Dietrich,<br />

Mia Taube, Julian Uhl, Isabell Zipfel,<br />

Annika Fischer-Weiß, Anna-<br />

Lena Grebner, Laura Jakob, Lukas<br />

Kestel, Lena Schnappauf, Stefanie<br />

Fischer-Weiß, Michael Kestel, Julian<br />

Schröppel, Jannik Brückner, Max<br />

Lifka, Marcel Russ, Josua Wicklein,<br />

Robin Deuerling, Sebastian Löffler<br />

und Jonas Völk.<br />

Text und Bild: Gerd Fleischmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!