25.01.2013 Aufrufe

12. September 2012 - Gaiberg

12. September 2012 - Gaiberg

12. September 2012 - Gaiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 10 -<br />

beiden Fahrzeiten. Diese beträgt von Gauangelloch nach Heidelberg Hbf über<br />

Leimen 37 Minuten, über Reilsheim aber nur 28 Minuten(ohne Umsteige-<br />

Wartezeiten). Bei <strong>Gaiberg</strong> ist die Fahrzeit über Reilsheim zwar geringfügig<br />

länger als über Leimen. Dies ist aber ausschließlich darauf zurückzuführen,<br />

dass Bus 737 von <strong>Gaiberg</strong> aus nicht direkt nach Reilsheim, sondern aus<br />

Gründen einer wirtschaftlichen Streckenführung über den Umweg über<br />

Gauangelloch nach Reilsheim fährt.<br />

Ausfälle an Fahrgeld-Einnahmen sind nicht zu erwarten, da die Strecke über<br />

Reilsheim derzeit von den Fahrgästen aus Kostengründen überhaupt nicht<br />

gewählt wird.<br />

Aufgrund dieser Feststellungen schlägt er sowohl der Stadt Leimen als auch<br />

der Gemeinde <strong>Gaiberg</strong> vor beim VRN zu beantragen, <strong>Gaiberg</strong>, Gauangelloch<br />

und Ochsenbach auf die Grenze der Waben 136 und 156 zu legen. Dieser<br />

Vorschlag, so der Tenor im Gemeinderat, sollte auch von der Gemeinde<br />

<strong>Gaiberg</strong> unterstützt werden, d.h. es sollte der entsprechende Antrag gestellt<br />

werden<br />

Beschluss:<br />

Die Verwaltung wird beauftragt beim VRN die Änderung der Wabengrenzen<br />

136 und 156 zu beantragen. – Einstimmig -<br />

10.Telefonanlage der Verwaltung<br />

- Ende des Mietvertrages zum 31.<strong>12.</strong><strong>2012</strong><br />

Der Mietvertrag für die derzeit vorhandene Telefonanlage der Firma Avaya<br />

GmbH, mit einer Laufzeit von 10 Jahren, endet zum 31.<strong>12.</strong>20<strong>12.</strong> Derzeit<br />

betragen die veranschlagten jährlichen Miet- und Servicekosten 3.100,00 Euro.<br />

Da jedoch die Anlage nur über die Laufzeit angemietet wurde, versuchte man<br />

sich mit der Firma Avaya GmbH über eine weitere Nutzung und Verlängerung<br />

des Servicevertrages zu einigen.<br />

Erst nach mehrmaliger Nachfrage erhielte die Verwaltung ein neues Angebot,<br />

was sich auf weitere 3 Jahre belaufen würde und man mit 196,27 Euro ein<br />

Sparpotenzial von ca. 60,00 Euro monatlich hätte. Gleichzeitig wurde ein<br />

weiteres Angebot für eine neue Anlage übersandt, wobei man mit einem<br />

monatlichen Betrag von ca. 260,00 Euro in dem aktuellen Rahmen des<br />

Haushaltsansatzes liegen würde.<br />

Aufgrund dessen, ließ man sich von einigen bekannten Firmen aus den<br />

Nachbarverwaltungen ebenso Angebote für die Neueinrichtung der Verwaltung<br />

zukommen (siehe Anlage).<br />

Hierbei sei zu beachten. dass es sich bei allen anderen Angeboten um<br />

Leasingangebote handeln und bei der Avaya GmbH lediglich um einen<br />

Mietvertrag.<br />

Da durch die Leasingangebote von 5 Jahren bei allen Angeboten weitere Kosten<br />

von ca. 60 % der Kaufsumme der Anlage dazukommen, war man sich in der<br />

Verwaltung einig, dass man dem Gemeinderat den Kauf einer neuen Anlage<br />

vorschlägt.<br />

Bei der Vorstellung, Angebotsabgabe und dem weiteren Kontakt, zeigte sich die<br />

Firma COMPlan aus Viernheim nicht nur als kostengünstigste Lösung, auch im<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!