25.01.2013 Aufrufe

12. September 2012 - Gaiberg

12. September 2012 - Gaiberg

12. September 2012 - Gaiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

bereits ausgeführt, bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan selbst<br />

beim Bürgermeister augenscheinlich keine Befangenheitsgründe vorliegen, kann<br />

er im weiteren Verfahrensgang an der Beratung und Beschlussfassung<br />

mitwirken.“<br />

Schriftwechsel mit dem SC <strong>Gaiberg</strong> wegen Sportplatzpflege und Benutzung<br />

Die Gemeinderäte haben den Schriftwechsel mit der Vorstandschaft des SC<br />

<strong>Gaiberg</strong> bezüglich der Sportplatzpflege und der Nutzung durch einen<br />

auswärtigen Verein erhalten. Da es seitens des Vereins offensichtlich weiteren<br />

Gesprächsbedarf gibt, wird ein klärendes Gespräch angeregt. Nach dem Willen<br />

des Bürgermeisters sollte dieses allerdings nicht wie vom SC vorgeschlagen in<br />

dessen Clubhaus, sondern im Rathaus stattfinden.<br />

Gemeinsame Hauptübung der Feuerwehren Bammental, <strong>Gaiberg</strong> und<br />

Wiesenbach<br />

Die Gemeinderäte haben eine Einladung zur gemeinsamen Hauptübung der<br />

Feuerwehren Bammental, <strong>Gaiberg</strong> und Wiesenbach am 29.09.<strong>2012</strong> um 15.00<br />

Uhr erhalten.<br />

Überörtliche Prüfung durch das Kommunalrechtsamt<br />

Die 2-wöchige Vorort-Prüfung wurde am 31.08.<strong>2012</strong> abgeschlossen. Die<br />

Schlussbesprechung wurde auf den 09.10.<strong>2012</strong> um 10.00 Uhr angesetzt. Wie<br />

in der Vergangenheit üblich sollte von jeder Fraktion ein Vertreter daran<br />

teilnehmen, damit eine umfassende Information aus erster Hand gewährleistet<br />

ist. Wegen der Nennung eines Teilnehmers an der Schlussbesprechung wird<br />

sich die Verwaltung mit den einzelnen Fraktionen in Verbindung setzen.<br />

Besichtigung der Kläranlage „AZV Im Hollmuth“<br />

Der Vorsitzende erinnert an den Besichtigungstermin der Kläranlage am<br />

15.09.<strong>2012</strong> um 10.00 Uhr, Treffpunkt 9.45 Uhr Rathaus.<br />

Gemeinderat Manfred Müller teilt mit, dass er am Termin nicht teilnehmen kann.<br />

Stromkonzession<br />

Wie aus dem den Gemeinderäten vorliegenden Schreiben zu entnehmen ist,<br />

wurde in diversen Gesprächen mit der SÜWAG erreicht, dass die<br />

Konzessionsverträge aller 11 Elsenztalgemeinden, die unterschiedliche<br />

Vertragslaufzeiten haben, nun einheitlich zum 01.01.2014 auslaufen.<br />

Im nächsten Schritt wird nun per Ausschreibung ein Wirtschaftsberatungsunternehmen<br />

(Wibera, Kobera etc.) gesucht, welches die Gemeinden im<br />

weiteren Verfahren unter wirtschaftlichen und juristischen Gesichtspunkten berät.<br />

Dazu gehört neben dem abgestimmten d.h. einheitlichen Konzessionsausschreibungsverfahren<br />

auch die Beratung zur künftigen Betriebsform<br />

(Konzession wie bisher, Netzgesellschaft, Netz- und Vertriebsgesellschaft). Die<br />

Kosten sollen entsprechend der Einwohnerzahl auf die Gemeinden umgelegt<br />

werden. Darüber ist dann in den jeweiligen Gemeinderäten zu entscheiden, d.h.<br />

auch die entsprechenden Finanzmittel bereit zu stellen.<br />

<strong>Gaiberg</strong>er Musikfestival<br />

Von den drei für das 1.<strong>Gaiberg</strong>er Musikfestival verantwortlichen<br />

Vereinen/Institutionen wurde der Gemeinde mit Schreiben vom 16.07.<strong>2012</strong> nun<br />

die Abrechnung vorgelegt. Die Veranstaltung schloss mit einem Defizit von<br />

1.989,17 €. In seiner Sitzung am 21.03.<strong>2012</strong> hat der Vorsitzende den<br />

Gemeinderat darüber informiert, dass die Vereine einen Vorschuss zur<br />

Finanzierung der Veranstaltung von 10.000 € benötigen und sie gleichzeitig die<br />

Gemeinde bitten, sich an einem möglichen Defizit bis zum Betrag von 2.000 € zu<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!