26.01.2013 Aufrufe

tutaj - Starostwo Powiatowe w Nysie

tutaj - Starostwo Powiatowe w Nysie

tutaj - Starostwo Powiatowe w Nysie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fot. 5<br />

1953-4 r. został rozebrany a cegłę<br />

przekazano na odbudowę stolicy.<br />

Gotycki kościół Zwiastowania<br />

NMP, jakże odmienny i skromny<br />

w odniesieniu do innych monumentalnych<br />

nyskich świątyń. Ufundowała<br />

go w 1372 r. Anna, wdowa<br />

po zamożnym nyskim mieszczaninie<br />

Hanco Isenecherze. Początkowo nosił<br />

wezwanie Bożego Ciała (Corporis<br />

Christi). W 1624 r. biskup Karol arcyksiążę<br />

Habsburg przekazał go Jezuitom.<br />

Być może to oni zmienili jego<br />

wezwanie na Zwiastowania NMP.<br />

W 1881 r. została przeprowadzona<br />

jego gruntowna przebudowa w stylu<br />

neogotyckim. Rozebrano wówczas<br />

kościół do fundamentów. Po przeprowadzonym<br />

w 1995 r., generalnym remoncie,<br />

kościół Zwiastowania NMP<br />

- stał się kościołem Wieczystej Adoracji<br />

Najświętszego Sakramentu.<br />

Barokowy kościół św. Dominika<br />

wybudowany w latach 1776-78 przez<br />

Dominikanów, których do Nysy spro-<br />

14<br />

Rys Historyczny<br />

byl zasvěcen Božímu Tělu (Corporis<br />

Christi). V roce 1624 biskup Karol arcikníže<br />

Habsburg jej předal Jezuitům.<br />

Možná to byli oni, kdo změnili zasvěcení<br />

na Zvěstování Nejsvatější Panny<br />

Marie. V roce 1881 byla od základu<br />

provedena přestavba v neogotickém<br />

slohu. Tehdy byl kostel rozebrán do<br />

základů. Po provedené generální opravě<br />

v roce 1995 kostel Zvěstování NPM<br />

- se stal kostelem Věčné Adorace Nejsvatější<br />

Svátosti Oltářní.<br />

Barokní kostel sv. Dominika, postaven<br />

v letech 1776-78 dominikány,<br />

které do Nysy přivedl v roce 1748 biskup<br />

Filip Schaff gotsch. Mimořádnou<br />

pozornost upoutávají fresky na klenbě,<br />

které představují scény ze života sv. Dominika.<br />

Pozdně renesanční kostel sv. Kříže,<br />

nazýván Jeruzalémským, byl postaven<br />

v roce 1633 na místě dřevěné kaple<br />

(poustevny), která stála na tomto místě<br />

od středověku. Kostel je spojen s kultem<br />

Utrpení Páně, který v našem městě<br />

um die Wende des XIV und XV Jh. als<br />

Kapelle des damals größten Krankenhauses<br />

der Hl. Barbara erbaut. Infolge<br />

der zahlreichen Umgestaltungen (Renaissance-Barocke)<br />

gingen die charakteristischen<br />

Styleigenschaften verloren.<br />

Aus dem Ursprung ist nur die spätgotische<br />

Hausfront erhalten geblieben. Bis<br />

zum Jahr 1810, das bedeutet bis zur<br />

Säkularisierung des Fürstentums war<br />

die Kirche das Eigentum des Franziskanerordens.<br />

Im Jahr 1812 wurde die<br />

Kirche einer der protestantischen Gemeinde<br />

übergeben. Der Kirchenausbau<br />

dauerte bis 1818. Weil die Protestanten<br />

den Kult der Heiligen nicht anerkennen,<br />

änderte man den Namen in<br />

Christus-König-Kirche. Jetzt befi ndet<br />

sich in dieser Kirche die evangelische<br />

und Pfi ngstgemeinde.<br />

Nachdem sich Neiße unter der preußischen<br />

Regierung befand, wuchs auch<br />

die Zahl der Protestanten, hauptsächlich<br />

der Soldaten und ihrer Familien.<br />

Es zeigte sich, dass die Kirche der Hl.<br />

Barbara zu klein wurde. Im Jahr 1855<br />

begann man mit dem Bau der neugotischen<br />

protestantischen Kirche. Der<br />

Bau wurde im Jahr 1888 beendet. Die<br />

Kirche wurde glücklicher Weise während<br />

des Krieges nicht zerstört. Jedoch<br />

in den Jahren 1953-4 wurde auf Befehl<br />

der Stadtregierung die Kirche abgerissen.<br />

Die Ziegelsteine wurden für den<br />

Wiederaufbau der Hauptstadt gestiftet.<br />

Gotische Kirche Mariä Verkündigung<br />

ist sehr bescheiden im Vergleich<br />

zu den anderen monumentalen<br />

Kirchen in Neiße. Sie wurde im Jahr<br />

1372 von Anna, Witwe des reichen<br />

Bürgers Hanco Isenecherze, gestiftet.<br />

Am Anfang hieß sie Kirche Bożego<br />

Ciała (Corporis Christi). Im Jahr 1624<br />

übergab der Bischof Karol Erzfürst<br />

von Habsburg die Kirche den Jesuiten.<br />

Man vermutet, dass die Jesuiten den<br />

Namen der Kirche auf Kirche Mariä<br />

Verkündigung änderten. Im Jahr 1881<br />

wurde die Kirche komplett im neugotischen<br />

Stil umgebaut. Die Kirche wurde<br />

damals bis zu den Fundamenten abgerissen.<br />

Nach einer Generalreparatur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!