26.01.2013 Aufrufe

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gipsumwandlung<br />

b) Gipslösung- bzw. umwandlung durch Ammoniumoxalat (NH 4 ) 2 C 2 O 4<br />

(NH 4 ) 2 C 2 O 4 + CaSO 4 . 2H2 O → (NH 4 ) 2 SO 4 + CaC 2 O 4 ·H 2 O<br />

Calziumoxalat ist widerstandsfähiger gegenüber saurem Regen als Kalk und Gips.<br />

Allerdings kann auch Kalk in Oxalat umgewandelt werden:<br />

(NH 4 ) 2 C 2 O 4 + CaCO 3 → CaC 2 O 4 ·H 2 O + 2NH 3 + CO 2<br />

Umgekehrtes Prinzip der Ammoncarbonatmethode.<br />

Stark umstrittene Methoden (Umweltbelastung, baumaterialfremde Stoffe).<br />

Die Salzstabilisierung ist eine intensiv diskutierte und umstrittene Methode, da zusätzlich beträchtliche Mengen<br />

leichtlöslicher Salze in den Stein eingebracht werden.<br />

Bei diesem Verfahren sollen leichtlösliche Salze in schwerlösliche überführt werden:<br />

Bspe:<br />

CaSO 4 + PbSiF 6 → PbSO 4 + CaSiF 6<br />

CaSO 4 + Ba(OH) 2 → BaSO 4 + Ca(OH) 2<br />

2NaCl + PbSiF 6 → PbCl 2 + Na 2 SiF 6<br />

Na 2 SO 4 + PbSiF 6 → PbSO 4 + Na 2 SiF 6<br />

Na 2 SO 4 + Ba(OH) 2 → BaSO 4 + 2 NaOH<br />

Für Nitrate gibt es kein Stabilisierungsverfahren, da es keine schwer löslichen Nitrate gibt.<br />

Vorteile <strong>von</strong> Ba(OH) 2 :<br />

1) kann auch im ÜS arbeiten weil:<br />

Ba(OH) 2 + CO2 �BaCO3 + H2O (schwer löslich)<br />

Salzstabilisierungsverfahren<br />

2) Entfernung <strong>von</strong> Ammonsulfat nach Kompressenbehandlung:<br />

Ba(OH) 2 + (NH 4 ) 2 SO 4 �BaSO 4 + 2NH 3 + 2H 2 O<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!