26.01.2013 Aufrufe

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carbonatische Salzausblühungen, Flak-Turm, Arenbergpark, Wien 3, Sommer 2008<br />

C 3 S: 2(3CaO·SiO 2 ) + 6H 2 O → 3CaO·2SiO 2 ·3H 2 O + 3Ca(OH) 2 - schnell<br />

C 2 S: 2(2CaO·SiO 2 ) + 4H 2 O → 3CaO·2SiO 2 ·3H 2 O + Ca(OH) 2 - langsam<br />

Ca(OH) 2 + CO 2 → CaCO 3 + H 2 O<br />

1) Salzart<br />

2) Salzmenge (Faustregel: > 1% für Putz schädlich)<br />

3) Ursache<br />

4) Voraussage über Schadenspotential<br />

5) Setzen <strong>von</strong> Maßnahmen<br />

Probenahme:<br />

a) direkt<br />

b) Kompressenanalyse<br />

Salzanalysen<br />

Das Schadenspotential ist nicht nur <strong>von</strong> der Art und Menge sondern auch <strong>von</strong> der Art<br />

des geschädigten Materials abhängig.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!