26.01.2013 Aufrufe

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

Hydratisierung von Salzen - Denkmalpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauliche Maßnahmen<br />

Lüftung<br />

Drainagegräben<br />

Dichtungen<br />

…<br />

Wien 1, Michaelerkirche, Gruft, April 2007<br />

1) Vertikale Dichtungen<br />

Entsalzungs- bzw. Entfeuchtungsmethoden<br />

Außen anbringen, Feuchtigkeit des Innenraumes muss abgeführt werden<br />

2) Horizontale Dichtungen<br />

Gurk, Ktn, Dom, 2005<br />

a) Durchschneiden (Kunststofffolie, bitumenbeschichtete Alufolie, Edelstahlbleche, …)<br />

b) Einschlagen <strong>von</strong> Edelstahlblech<br />

Entsalzungs- bzw. Entfeuchtungsmethoden<br />

c) Unterfangverfahren (Unterpressen mit Beton)<br />

d) Injektagen (Zemente, Acrylate, Epoxide, PU, Siloxane, heisse Paraffine…)<br />

3) Elektrophysikalische u. elektrokinetische Verfahren (Osmose) (Wirkung „umstritten“)<br />

a) Passive Verfahren (Potentialdifferenz zw. 2 Metallen oder Mauer und Grund)<br />

b) Aktive Verfahren (Fremdspannung, Nachteil: Elektroden korrodieren)<br />

c) Elektrodenlose Verfahren (wirkungslos)<br />

Flankierende Maßnahmen setzen!<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!