28.01.2013 Aufrufe

Fachbereich Gesundheit - VHS Ahrensburg

Fachbereich Gesundheit - VHS Ahrensburg

Fachbereich Gesundheit - VHS Ahrensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heilmethoden / Ernährung<br />

Krebs - Gesprächskreis nach Krebs<br />

Mit anderen Betroffenen können Sie Erfahrungen austauschen.<br />

Sie sind nicht allein! Wenn Sie Interesse haben,<br />

kommen Sie doch zu einem Treffen im Peter-Rantzau-Haus<br />

oder sprechen vorab mit der Leiterin des Gesprächskreises<br />

Inge Waschk: (04107) 52 07.<br />

Traditionelle Chinesische Medizin<br />

Vor Semesterbeginn laden wir Sie ein, sich über die verschiedenen<br />

Kursangebote im Bereich der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin zu informieren. Petra Martens, Maria<br />

Milizia und Ute Köpke präsentieren die Kursangebote.<br />

Ich habe die Nase voll!<br />

Wenn Emotionen krank machen<br />

Es findet eine Einführung in die 5 Elemente mit Augenmerk<br />

auf die Emotionen (Trauer, Angst, Grübeln, Freude und<br />

Wut) statt. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin<br />

können sie sich gegenseitig stärken, schwächen und<br />

kontrollieren. Wohlgemerkt, Wut gehört genauso zu unserem<br />

Leben wie z. B. Freude oder Trauer. Was passiert aber,<br />

wenn eine Emotion zu viel vorhanden, zu lange oder gar<br />

nicht vorhanden ist? Sorge schlägt auf den Magen, Angst<br />

lähmt uns, wir sind blind vor Wut, ...<br />

Grundlagen 5-Elemente-Ernährung<br />

Gutes Essen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.<br />

Sie erlernen in diesem Kurs das Kochen gemäß der Fünf-<br />

Elemente im Einklang mit den Jahreszeiten. Eine praktische<br />

Umsetzung der chinesischen Ernährungslehre für die<br />

westliche Küche. Hierbei sind die thermische und die geschmackliche<br />

Wirkung von Lebensmitteln wichtige Aspekte.<br />

Diese werden theoretisch vermittelt und praktisch während<br />

des Kochens umgesetzt. Verschiedene Möglichkeiten für<br />

Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden besprochen.<br />

Einige dieser Speisen werden gemeinsam zubereitet<br />

und gegessen. Die Lebensmittelumlage (8 € pro Person)<br />

und ggf. ein Script 5,00 Euro sind im Kurs zu zahlen .<br />

Bitte mitbringen: Scharfe Messer, Tupperware, Schreibmaterial.<br />

Letzte Abmeldemöglichkeit: 23.01.2007<br />

U 40430<br />

Fr., 15:00 - 17:00 h<br />

Beginn: 12.01.2007<br />

14 Nachmittage<br />

keine Gebühr<br />

Inge Waschk<br />

Peter-Rantzau-Haus<br />

Kursberatung<br />

Mi., 31.01.2007<br />

19:30 - 21:00 h<br />

keine Gebühr<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

U 40440<br />

Mi., 19:00 - 20:30 h<br />

Beginn: 21.02.2007<br />

5 Abende<br />

28,20 €<br />

Petra Martens<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

U 40701<br />

03. u. 04.02.2007<br />

Sa., 11:00 - 17:00 h<br />

So., 10:00 - 14:00 h<br />

37,60 €<br />

Maria Milizia<br />

Lehrküche der Fritz-<br />

Reuter-Schule<br />

117<br />

<strong>Gesundheit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!