28.01.2013 Aufrufe

Fachbereich Gesundheit - VHS Ahrensburg

Fachbereich Gesundheit - VHS Ahrensburg

Fachbereich Gesundheit - VHS Ahrensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewusstheit durch Bewegung<br />

Die Feldenkrais-Methode<br />

Die Feldenkrais-Methode basiert auf der Lernfähigkeit des<br />

menschlichen Gehirns. Tiefverwurzelte Gewohnheiten und<br />

Haltungen schränken uns in unserem täglichen Tun ein.<br />

Über sanfte und mit Leichtigkeit ausgeführte Bewegungen<br />

erfahren wir unsere Bewegungsgewohnheiten und erlernen<br />

neue Bewegungsmöglichkeiten. Dieses ganzheitliche Lernen,<br />

in dem Bewegung, Denken, Empfinden und Wahrnehmen<br />

als funktionale Einheit verstanden werden, ermöglicht<br />

uns, unsere angeborenen Fähigkeiten zu entdecken.<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Die progressive Muskelrelaxation beruht auf der An- und<br />

Entspannung der Körpermuskulatur und hilft, dem Stress<br />

und der Belastung des Alltags entgegen zu wirken. Sie lernen<br />

den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung<br />

aller Körperpartien kennen und sind, wenn Sie es<br />

regelmäßig anwenden, bald in der Lage, die Entspannung<br />

Ihres Körpers bewusst zu regulieren. Dieses Verfahren ist<br />

leicht erlernbar, wirkungsvoll und vielseitig einsetzbar. Eine<br />

Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist bei regelmäßiger<br />

Teilnahme möglich.<br />

Autogenes Training<br />

Körpererfahrung<br />

Das Autogene Training bietet die Möglichkeit, langfristig<br />

mehr Gelassenheit, Ausgeglichenheit und somit geringere<br />

Stressanfälligkeit im Alltag zu erreichen. Kurzfristige Ermüdungserscheinungen<br />

und momentane Spannungszustände<br />

können abgebaut werden. Es besteht aus einer Reihe von<br />

Übungen, bei denen Sie durch eigene Beeinflussung von<br />

Körperzuständen und Wahrnehmung ihrer Körperfunktionen<br />

einen Entspannungszustand herbeiführen können.<br />

Voraussetzung für die anhaltende Wirksamkeit u. Entspannung<br />

ist, dass sie sich täglich einige Minuten Zeit für sich<br />

nehmen. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen<br />

ist bei regelmäßiger Teilnahme möglich.<br />

U 40106<br />

Mo., 16:30 - 17:45 h<br />

Beginn: 05.02.2007<br />

8 Nachmittage<br />

37,60 €<br />

Ingeborg Matthes<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

U 40111<br />

Mi., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 07.02.2007<br />

6 Abende<br />

33,80 €<br />

Martina Möller<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

U 40112<br />

Mi., 18:00 - 19:30 h<br />

Beginn: 18.04.2007<br />

8 Abende<br />

45,10 €<br />

Martina Möller<br />

Haus der <strong>VHS</strong><br />

Für alle Seminare mitbringen:<br />

Wolldecke, kleines Kissen, Wollsocken, bequeme und warme Kleidung.<br />

103<br />

<strong>Gesundheit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!