28.01.2013 Aufrufe

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

> MITTELITALIEN<br />

SABINISCHE HÜGEL<br />

UNENTDECKTES MITTELITALIEN<br />

> Samstag, 20. April <strong>2013</strong><br />

Freitag, 26. April <strong>2013</strong><br />

7 Tage<br />

€ 825 Euro<br />

Alfred Niederhofer<br />

2 mittel<br />

Umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

><br />

Ihnen gefällt die Toskana - aber nicht so wie<br />

sie sich heute zeigt, sondern wie sie sich<br />

Reisenden vor 300 Jahren präsentiert haben<br />

muss? Dann sind Sie in den Sabinischen<br />

Hügeln genau richtig.<br />

Die Sabinischen Hügel werden von mittelalterlichen<br />

Städtchen, einer sanften Hügellandschaft<br />

mit den Bergen des Apennins<br />

im Hintergrund und einer alten, fast schon<br />

archaisch angehauchten Landwirtschaft mit<br />

knorrigen Olivenhainen geprägt.<br />

Die unberührte Region befindet sich unweit<br />

der Tore Roms, zwischen den Hügeln<br />

Umbriens im Norden, den höchsten Gipfeln<br />

des Apennins im Osten und dem Tibertal im<br />

Westen.<br />

Die Wanderroute wurde erst vor wenigen<br />

Jahren von zwei Idealisten, die an der Route<br />

liebevoll den eigenen Agritourismus-Betrieb<br />

führen, wiederentdeckt. Auf alten Hirtenpfaden<br />

wandern wir von einer Ortschaft<br />

zur nächsten. Obwohl wir in einem sanften<br />

Vorgebirge des Apennins unterwegs sind,<br />

eröffnen die wilden und urigen Wanderwege<br />

mehr Naturerlebnis als manch hochgejubelte<br />

Wanderregion.<br />

Kulinarische Genüsse in den engagiert<br />

geführten Agritourismus-Betrieben, verträumte<br />

mittelalterliche Städtchen und viel<br />

Gastfreundschaft begleiten uns auf unserer<br />

Wandertour.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Mittelitalienische Bilderbuchlandschaften<br />

− Mittelalterliche Kleinstädte<br />

− Familiäre Agritourismus-Betriebe<br />

> Mittwoch, 24. April <strong>2013</strong><br />

Sonntag, 28. April <strong>2013</strong><br />

5 Tage<br />

!Die<br />

€ 625 Euro<br />

Marta Auer Ellecosta<br />

1 leicht<br />

Umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

Radtour durch die flachen Ebenen und<br />

abwechslungsreichen Landschaften am<br />

Podelta stellt eine Entdeckungsreise der<br />

besonderen Art dar. Wir radeln auf Dammwegen<br />

und kleinen Seitenstraßen durch eine<br />

HERBST­TERMIN<br />

Samstag, 12. Oktober <strong>2013</strong> –<br />

Freitag, 18. Oktober <strong>2013</strong><br />

Reiseleiterin: Gerlinde Aukenthaler<br />

><br />

> MITTELMEER<br />

APULIEN<br />

(RADREISE) LAND DER TRULLI<br />

Trulli und Barockstädte, endlose Sandstrände<br />

und schroffe Klippen, weiße Bauerndörfer,<br />

unzählige Olivenhaine und kulinarische<br />

Genüsse erwarten uns - dazu auf Schritt und<br />

bezaubernde Landschaft, in der die Faszination<br />

einer ursprünglichen Natur mit dem<br />

Flair vieler kleiner Dörfer und Städte einhergeht,<br />

die reich an Geschichte und Kultur<br />

sind. Nicht Leistung und Kilometerfressen<br />

sind das Motto unserer Tour, sondern Gemütlichkeit,<br />

kulinarische Genüsse und die<br />

Kultur der Deltaregion.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Die Ruhe der Deltaregion<br />

− Bootsfahrt durch das Podelta<br />

− Rundfahrt durch den Comacchio<br />

und zur Abbazia di Pomposa<br />

Tritt Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit.<br />

Zwischen Adriatischem und Ionischem Meer<br />

eröffnet sich auf vielen kleinen, kaum befahrenen<br />

Straßen der ganze Zauber dieser noch<br />

wenig bekannten mediterranen Region im<br />

äußersten Südosten Italiens.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Mediterrane Bilderbuch-Landschaften<br />

im Südosten Italiens<br />

− Genussradeln und die Küche Apuliens<br />

− Alberobello, Gallipoli und Barockstadt Lecce<br />

> NORDITALIEN<br />

PODELTA<br />

(RADREISE) WO PO UND ETSCH<br />

MIT DEM HORIZONT VERFLIEßEN<br />

> Freitag, 31. Mai <strong>2013</strong><br />

Samstag, 8. Juni <strong>2013</strong><br />

9 Tage<br />

€ 1.195 Euro<br />

Marta Auer Ellecosta<br />

2 mittel<br />

Umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

><br />

> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!