28.01.2013 Aufrufe

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

> MITTELMEER<br />

VULKANE SÜDITALIENS<br />

VESUV, STROMBOLI,<br />

VULCANO UND ÄTNA<br />

> Samstag, 26. Oktober <strong>2013</strong><br />

Samstag, 2. November <strong>2013</strong><br />

8 Tage<br />

€ 1.195 Euro<br />

Gerlinde Aukenthaler<br />

2 mittel<br />

Umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

><br />

Kaum ein Phänomen symbolisiert die Kräfte<br />

der Natur anschaulicher als der Vulkanismus.<br />

Dieses faszinierende Naturschauspiel,<br />

das sich nicht selten als katastrophales<br />

Ereignis manifestiert, ist möglicherweise ein<br />

Baustein, der Leben auf unserer Erde überhaupt<br />

erst ermöglichte.<br />

In Süditalien gibt es mit dem Ätna, Vulcano,<br />

Stromboli und Vesuv gleich vier aktive<br />

Vulkane.<br />

Der Vesuv ist das Wahrzeichen des Golfs<br />

von Neapel. Durch den Bericht Plinius des<br />

Jüngeren ist der Ausbruch 79 n. Chr., mit der<br />

Verschüttung Pompejis, noch heute lebendig.<br />

Der Stromboli, auch „Leuchtturm des Tyrrenischen<br />

Meeres“ genannt, ist der einzige<br />

regelmäßig aktive Vulkan Europas. Eine<br />

nächtliche Strombolibesteigung ist ein<br />

besonderes Erlebnis.<br />

Die Insel Vulcano war Namensgeberin<br />

aller Feuerberge der Welt. Der intensive<br />

Schwefel geruch am Gran Cratere ist aktiver<br />

Vulkanismus pur.<br />

Über das angenehme Städtchen Lipari<br />

setzen wir wieder nach Sizilien über.<br />

Mit 3323 m Höhe ist der Ätna der höchste<br />

Vulkan Europas und zudem einer der aktivsten.<br />

Seine häufig schneebedeckte Gipfelkuppe<br />

prägt die sizilianische Ostküste.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Krater- und Lavalandschaften am<br />

Ätna<br />

− Die Schwefelschwaden auf der Insel<br />

Vulcano<br />

− Lipari Stadt, der Hauptort der Äolischen<br />

Inseln<br />

− Nächtliche Strombolibesteigung<br />

− Vesuv, das Wahrzeichen des Golfs<br />

von Neapel<br />

− Pompeji: vom Vesuv verschüttete Stadt<br />

> MITTELMEER<br />

MALTA<br />

ZWISCHEN EUROPA<br />

UND AFRIKA<br />

> Samstag, 26. Oktober <strong>2013</strong><br />

Samstag, 2. November <strong>2013</strong><br />

8 Tage<br />

€ 1.195 Euro<br />

auf Anfrage<br />

1­2 leicht bis mittel<br />

><br />

Unterschiedlichste Kulturen prägten Sprache,<br />

Kultur und Landschaftsbild der maltesischen<br />

Inseln. Durch ihre zentrale Lage<br />

zwischen Sizilien und Nordafrika wurde das<br />

Land unter anderem von Phöniziern, Römern,<br />

Arabern, Johannitern und schließlich Briten<br />

beherrscht.<br />

„Geradeso wie Sizilien ist auch das unter englischer<br />

Herrschaft stehende Malta ein Überrest<br />

des versunkenen Kontinents zwischen<br />

Afrika und Europa und seinen geologischen<br />

Verhältnissen nach nur ein Stück von Tunis“,<br />

so aus „Die Wunder der Welt“ von Ernst von<br />

Hesse-Wartegg um 1900.<br />

Die über fünftausendjährige Geschichte<br />

macht Malta zu einer Perle für KulturfreundInnen.<br />

Wilde Küsten, kleine Dörfer und fast<br />

schon arabisch angehauchte Flur- und<br />

Kulturlandschaften machen die zwei größten<br />

Inseln Malta und Gozo zu einer reizvollen<br />

Kulisse für Wanderungen. Wir besuchen die<br />

Inselhauptstadt La Valletta, staunen über die<br />

bis zu 20 Tonnen schweren Steinblöcke einer<br />

5000 Jahre alten megalithischen Tempelanlage,<br />

wandern entlang der 200 m hohen Dingli-<br />

Klippen, fahren zur Nachbarinsel Gozo und<br />

tauchen ein in nordafrikanisch angehauchte<br />

Flurlandschaften.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Bizarre Klippen und Felsküsten<br />

− Arabisch angehauchte Flur- und Kulturlandschaften<br />

− Inselhauptstadt La Valletta<br />

− Nachbarinsel Gozo mit der Zitadelle von<br />

Victoria<br />

− Mdina, die alte Hauptstadt<br />

− Prähistorische Megalithanlage von Hagar<br />

Qim<br />

> 37<br />

ZyPERN INSEL DER APHRODITE Jahreswechsel <strong>2013</strong>/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!