28.01.2013 Aufrufe

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

> ALPEN<br />

QUER DURCH SÜDTIROL (TEIL 4)<br />

VON SALURN ZUM BRENNER<br />

> Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong><br />

Samstag, 27. Juli <strong>2013</strong><br />

8 Tage<br />

€ 595 Euro<br />

Ulrich Gufler<br />

3 anspruchsvoll<br />

Umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

><br />

Wer hat nicht schon mal mit dem Gedanken<br />

gespielt, unser Land Schritt für Schritt<br />

zu durchqueren? Dies eröffnet ungeahnte<br />

Perspektiven und das wunderbare Gefühl,<br />

bekannte Kulturlandschaften abseits des<br />

einengenden Windschutzscheiben-Horizontes<br />

neu zu erleben.<br />

Fünf verschiedene „Quer durch Südtirol“-<br />

Routen wurden von uns bisher durchgeführt.<br />

Teil 1: Innichen – Sarntal, Teil 2:<br />

Sarntal – Reschensee, Teil 3: Reschensee<br />

– Salurn, Teil 4: Salurn – Brennerpass und<br />

Teil 5: Brennerpass – Innichen.<br />

Nach der Neuauflage 2010, bieten wir heuer<br />

Teil 4 an.<br />

Von Salurn wandern wir über das Trudner<br />

Horn, durch die Bletterbachschlucht, über<br />

das Weißhorn und die ausgedehnten Waldflächen<br />

des Regglberges in das Rosengarten-<br />

und Schlerngebiet, bevor wir über die<br />

Sarntaler Alpen und das Penser Joch die<br />

Fuggerstadt Sterzing erreichen. Der vierte<br />

Teil endet am Brennerpass, dem niedrigsten<br />

Übergang des Alpenhauptkammes.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Intensives Weitwandererlebnis durch<br />

Südtirol<br />

− Südtiroler Traumlandschaften<br />

− Urige Hütten, herzliche Menschen,<br />

einsame Wanderwege<br />

> HIMALAyA<br />

MUSTANG<br />

TIBETISCHES KÖNIGREICH IN NEPAL<br />

> Mittwoch, 31. Juli <strong>2013</strong><br />

Sonntag, 18. August <strong>2013</strong><br />

19 Tage<br />

€ 2.995 Euro (bis 15.02.<strong>2013</strong>: 2.895 Euro)<br />

Frank Steger<br />

2­3 mittel bis anspruchsvoll<br />

><br />

Nepal ist Vielfalt schlechthin: Subtropischer<br />

Dschungel, weltbekannte Achttausender,<br />

über 60 verschiedene Volksgruppen mit über<br />

100 Sprachen und, mit dem Hinduismus und<br />

Buddhismus, zwei friedlich koexistierende<br />

Weltreligionen.<br />

Zudem zählt Nepal zu den beliebtesten Trekkingländern<br />

weltweit, wo „zu-Fuß-gehen“<br />

auch Hauptverkehrsmittel der Einheimischen<br />

ist. Hier erlebt man noch intakte Bergvölkerkulturen<br />

abseits jedes motorisierten<br />

Verkehrs.<br />

Unser Ziel ist das ehemalige Königreich<br />

Mustang, das erst seit 1992 von ausländi-<br />

schen TouristInnen bereist werden kann. Auf<br />

der Nordseite des Himalaya-Hauptkammes<br />

gelegen, ist es ein kostbares Kleinod tibetischer<br />

Landschaft und Kultur in Nepal.<br />

Von Pokhara führt das Tal der Kali Gandaki<br />

nach Mustang, das nördlich von Dhaulagiri<br />

(8167 m) und Annapurna (8091 m) liegt.<br />

Der Sommermonsun regnet sich auf der<br />

Südseite dieser Himalaya-Riesen ab. Weiter<br />

nördlich wird es deshalb auf der alten Handelsroute<br />

durch Mustang nach Tibet immer<br />

trockener.<br />

Gompas und tibetische Klöster gehören nun<br />

zum Landschafsbild. Die Ortschaften bilden<br />

kleine, grüne Oasen inmitten einer faszinierend,<br />

kargen Hochebene.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Mehrtägiges Trekking im tibetischen<br />

Königreich Mustang<br />

− Faszinierende Himalaya-Landschaften<br />

− Tibetische Stimmungen<br />

> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!