28.01.2013 Aufrufe

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

> ALPEN<br />

ALPENDURCHQUERUNG (TEIL 4)<br />

VON BELLUNO NACH VENEDIG<br />

> Samstag, 7. September <strong>2013</strong><br />

Samstag, 14. September <strong>2013</strong><br />

8 Tage<br />

€ auf Anfrage<br />

Josef Mitterhofer<br />

2 mittel<br />

Umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

><br />

Die Alpen sind wohl einer der faszinierendsten<br />

Naturräume Europas. Schon allein der<br />

Name erweckt in uns eine positive Assoziation<br />

an gewaltige Naturlandschaften und an<br />

Freiheit von städtisch-alltäglichen Zwängen.<br />

Auf 1200 km Länge zieht sich der Alpenbogen<br />

von Nizza bis zum Wiener Becken. Am<br />

breitesten sind die Alpen auf der Linie<br />

München - Verona dort, wo Südtirol liegt.<br />

Selbst SüdtirolerInnen nehmen die Alpen<br />

nicht mehr als alltagsbestimmendes Gebirge<br />

wahr. Transitachsen und verstädterte<br />

Tallandschaften haben uns teils weit von<br />

der idyllischen Alpenromantik entfernt. Nur<br />

wenige Kilometer abseits der dicht besiedelten<br />

Talsohlen decken sich die Bilder wieder<br />

mit dem traditionellen Alpenbild. Diese Querung<br />

ist mehr als eine Weitwanderung durch<br />

beeindruckende Berglandschaften: Es ist<br />

die Durchquerung unseres alpinen Lebensraumes,<br />

eine Wanderung durch Kulturlandschaften<br />

mit ungeahnten Perspektiven und<br />

einer völlig neuen Wahrnehmung unserer<br />

Umwelt. Ziel ist die Querung der Alpen von<br />

München nach Venedig in vier Etappen. Teil<br />

1 führte uns von München nach Hall in Tirol,<br />

Teil 2 zum Grödner Joch und Teil 3 nach Belluno.<br />

Auf dem vierten Teil erreichen wir das<br />

Endziel, die Lagunenstadt Venedig.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Faszinierendes Weitwandererlebnis<br />

mit alpinen Ein- und Aussichten<br />

− Lagunenstadt Venedig<br />

> ÖSTERREICH<br />

WACHAU<br />

AM SILBERBAND DER DONAU<br />

Nach der Wolga ist die Donau mit 2.888<br />

km der zweitlängste Strom Europas. Vom<br />

Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer<br />

durchfließt sie eine Vielzahl von europäischen<br />

Kulturlandschaften und hat Dichter,<br />

Musiker und Maler zu herausragenden Werken<br />

inspiriert.<br />

Eine der großen landschaftlichen Attraktionen<br />

am österreichischen Teilstück der<br />

Donau ist die Wachau. Weinterrassen, Marillengärten,<br />

schmucke Orte, Ruinen, Burgen,<br />

Klöster und das immer gegenwärtige, glitzernde<br />

„Silberband der Donau“ prägen das<br />

Landschaftsbild, das mit einem südlichen,<br />

fast toskanischen Flair zu den bezauberndsten<br />

Gegenden Mitteleuropas gehört.<br />

> Mittwoch, 18. September <strong>2013</strong><br />

Sonntag, 22. September <strong>2013</strong><br />

5 Tage<br />

€ 595 Euro<br />

Alfred Niederhofer<br />

1­2 leicht bis mittel<br />

Umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

><br />

Im Jahre 2000 wurde das Tal der Donau<br />

zwischen Krems und Melk in die Liste des<br />

UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen.<br />

Trotz touristischer Aktivitäten hat<br />

die Region nichts von seiner Ursprünglichkeit<br />

eingebüßt. Wir durchstreifen malerische<br />

Weindörfer und genießen immer wieder<br />

Tiefblicke auf diesen großen europäischen<br />

Fluss. Eine Wanderreise im Herzen Mitteleuropas.<br />

HÖHEPUNKTE:<br />

− Die schönsten Wanderungen der Wachau<br />

− Idyllische Weindörfer<br />

− Stift Melk und Burg Aggstein<br />

− Donauschifffahrt<br />

> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!