28.01.2013 Aufrufe

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

Programm 2013 - Vai e Via AktivReisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWIERIGKEITSGRAD UND ANSPRUCH DER REISEN<br />

1 LEICHT – mäßige Kondition<br />

Gehzeit von 1 bis 5 Stunden,<br />

täglich bis maximal 500 Höhenmeter,<br />

viele flache Tagesetappen.<br />

Voraussetzungen:<br />

− Gehtempo von 4 km pro Stunde<br />

− geringe Anforderungen an Trittsicherheit<br />

und Schwindelfreiheit<br />

− Passion zum Wandern oder ausgedehnten<br />

Spaziergängen<br />

HERBST <strong>2013</strong><br />

Madeira – Schwimmende Blumeninsel 28.09. – 05.10.<strong>2013</strong> S. 34<br />

Siebenbürgen – Alte Kulturlandschaften und wilde Natur 04.10. – 12.10.<strong>2013</strong> S. 35<br />

Sabinische Hügel – Unentdecktes Mittelitalien 12.10. – 18.10.<strong>2013</strong> S. 12<br />

Die Vulkane Süditaliens – Vesuv, Stromboli, Vulcano, Ätna 26.10. – 02.11.<strong>2013</strong> S. 36<br />

Malta – Zwischen Europa und Afrika 26.10. – 02.11.<strong>2013</strong> S. 37<br />

Zypern – Insel der Aphrodite Jahreswechsel<br />

<strong>2013</strong>/2014<br />

2 MITTEL – mittlere Kondition<br />

Gehzeit von 4 bis 7 Stunden,<br />

täglich bis maximal 1000 Höhenmeter.<br />

Voraussetzungen:<br />

− Gehtempo von 4 km und 300 Hm pro Stunde<br />

− Trittsicherheit und Schwindelfreiheit<br />

− Passion zum Wandern<br />

3 ANSPRUCHSVOLL – sportliche Kondition<br />

Täglich häufig Gehzeit von über 7 Stunden<br />

und häufig über 1000 Höhenmeter.<br />

S. 37<br />

Voraussetzungen:<br />

− Gehtempo von mindestens 4 km und<br />

mindestens 400 Hm pro Stunde<br />

− Fähigkeit auch unter Zeitdruck zu wandern<br />

− Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit<br />

Bei bestimmten Reisen beziehen sich die Anforderungen<br />

weniger auf die technischen Eckdaten<br />

der Wandertouren, sondern mehr auf die<br />

Anforderungen des ungewohnten kulturellen<br />

und gesellschaftlichen Umfeldes. Siehe diesbezüglich<br />

auch unsere Detailprogramme.<br />

LIEBE WANDER-, TREKKING-, RAD-<br />

UND KULTURFREUND/INNEN!<br />

„Wenn Sie zu denen gehören, die in unserer<br />

so mobilen Welt hie und da Steuerrad und<br />

Gashebel, Tachometer und Flugticket zurücklassen<br />

und die Straßenschuhe mit den<br />

Wanderschuhen vertauschen und die Aktentasche<br />

mit dem Rucksack, dann möchte ich<br />

Ihnen gratulieren. Sie sind dabei, Ihr Leben<br />

zu bereichern“, so Reinhold Stecher in<br />

seinen Gedanken „Schauen was hinter den<br />

Bergen haust“.<br />

Der Rhythmus des Alltags hat sich beschleunigt.<br />

Umso kostbarer sind Momente des<br />

Innehaltens und bewussten Erlebens. Beim<br />

Wandern werden Raum und Zeit nicht auf<br />

zusammenhanglose Punkte reduziert. Der<br />

Raum wird in seiner Gesamtheit erlebt, als<br />

lebendige Landkarte, die wir im behutsamen<br />

und der menschlichen Aufnahmefähigkeit<br />

angepassten Rhythmus durchschreiten.<br />

Genetisch sind wir auf das „Zu-Fuß-Gehen“<br />

programmiert. Mehrere Millionen Jahre<br />

Evolutionsgeschichte stecken im aufrechten<br />

Gang. All unsere Sinne sind dieser ureigensten<br />

Fortbewegungsart angepasst. Entsprechend<br />

befriedigend für Leib und Seele<br />

ist das Gehen. Über Generationen menschlicher<br />

Zivilisationsgeschichte wurden Kultur-<br />

und Siedlungslandschaften an den Geh-<br />

Rhythmus angepasst. In alten Flurwegen,<br />

Passpfaden oder engen Gassen einer Stadt<br />

steckt die Textur menschlicher Zivilisation.<br />

Diese kann nur im „Zu-Fuß-Gehen“ entschlüsselt<br />

werden.<br />

Es freut uns besonders, erstmals zwei Angebote<br />

für Kinder und Familien vorzustellen.<br />

Wandernd wollen wir unsere Welt mit allen<br />

Sinnen erleben. Dabei fühlen wir die Kraft,<br />

die von der Natur ausgeht und die Alltags-<br />

geschichten der Menschen, die über Generationen<br />

auf denselben Wegen unterwegs<br />

waren.<br />

Wir laden Sie zu einer Entdeckungsreise<br />

durch unser Wander-, Trekking- und Kulturprogramm<br />

ein und freuen uns schon jetzt,<br />

Sie als TeilnehmerIn begrüßen zu dürfen.<br />

Wolfgang Niederhofer<br />

und das <strong>Vai</strong> e <strong>Via</strong> <strong>AktivReisen</strong> Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!