28.01.2013 Aufrufe

Stadt-Info 1/2005 - Seekirchen am Wallersee

Stadt-Info 1/2005 - Seekirchen am Wallersee

Stadt-Info 1/2005 - Seekirchen am Wallersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

<strong>Seekirchen</strong> a. W.<br />

BUDGET <strong>2005</strong>:<br />

Verbesserung gemeindeeigener Bauten vorrangig<br />

Trotz der ungünstigen Ergebnisse der Finanzausgleichsverhandlungen für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Seekirchen</strong> konnte auch<br />

dieses Jahr ein durchaus richtungweisendes Budget erstellt werden. Trotz der im Vergleich zu den Vorjahren weniger<br />

steigenden Bundesertragsanteile konnte ein ausgeglichenes Budget mit einer Ges<strong>am</strong>tsumme von 2 14.643.900,– im<br />

ordentlichen Haushalt veranschlagt werden.<br />

Schwerpunkte werden hier insbesondere bei den gemeindeeigenen Gebäuden gesetzt. So werden in der Volksschule <strong>Seekirchen</strong><br />

umfassende Sanierungsmaßnahmen getätigt. Die Ges<strong>am</strong>tkosten für den Betrieb und die Verbesserungsmaßnahmen<br />

in der Volksschule belaufen sich auf rund 2 409.000,–<br />

Der Zuschuss der Gemeinde für den Kindergartenbetrieb der drei Kindergärten beträgt 2 584.200,– wobei hier zahlreiche<br />

weitere Qualitätsverbesserungen vorgesehen sind. Die seit Schulbeginn neu eingeführte Mittagsbetreuung in der<br />

Hauptschule wird natürlich weitergeführt und verbessert das Angebot im Kinderbetreuungsbereich.<br />

Die größten Einnahmepositionen der <strong>Stadt</strong> <strong>Seekirchen</strong> im Jahr <strong>2005</strong>:<br />

Bundesertragsanteile 2 5.951.600,–<br />

Kommunalsteuer 2 1.881.000,–<br />

Kanalbenützungsgebühren 2 930.000,–<br />

Grundsteuer B 2 571.000,–<br />

Abfallbeseitigung 2 614.000,–<br />

Wasserbenützungsgebühren 2 204.000,–<br />

Die wichtigsten laufenden Ausgaben für das kommende Jahr werden sein:<br />

Sozial-, Behinderten-, Pflegegeld 2 1.046.000,–<br />

Pflichtschulen (Nettoaufwand) 2 726.200,–<br />

Krankenanstalten Zus<strong>am</strong>menarbeitsfonds 2 714.800,–<br />

Kinderbetreuung (Nettoaufwand) 2 656.900,–<br />

Seniorenwohnanlage (Nettoaufwand) 2 455.900,–<br />

Für Investitionen im außerordentlichen Voranschlag ist ein Betrag von 2 954.000,– vorgesehen.<br />

Folgende Vorhaben sollen d<strong>am</strong>it im kommenden Jahr begonnen bzw. realisiert werden:<br />

Straßenbau 2 150.000,–<br />

Umsetzung Mobilitätsvertrag 2 10.000,–<br />

Fischachbrücke 2 75.000,–<br />

Bahnhof NAVIS 2 60.000,–<br />

Naturerlebnisweg <strong>Wallersee</strong> 2 53.000,–<br />

Kanal- und Wasserbau 2 306.000,–<br />

Straßenbeleuchtung 2 250.000,–<br />

Friedhof 2 50.000,–<br />

Die aktuellen Gebühren und Steuern entnehmen Sie bitte unserer homepage: www.seekirchen.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN VOM ALTSTOFFSAMMELHOF:<br />

Montag und Mittwoch 13.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!