25.09.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2008 - Landesnervenklinik Wagner-Jauregg

Fortbildungsprogramm 2008 - Landesnervenklinik Wagner-Jauregg

Fortbildungsprogramm 2008 - Landesnervenklinik Wagner-Jauregg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Depression im Alter<br />

Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung nimmt ständig zu. Depressionen sind neben den Demenzen mit<br />

Abstand die häufigsten psychischen Erkrankungen des höheren Lebensalters. Beide Erkrankungen beeinträchtigen in<br />

fundamentaler Weise und stärker als fast alle nichtpsychischen Erkrankungen die Lebensqualität der Betroffenen. Die<br />

Vielfältigkeit der auftretenden Symptome bedeuten erhöhte Anforderungen und Herausforderungen für die<br />

MitarbeiterInnen in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Ziel:<br />

Vermittlung von Hintergrundwissen aus der Alterspsychiatrie<br />

Inhalt:<br />

• Was ist Depression?<br />

• Einteilung, Ursachen, Erscheinungsformen<br />

• Besonderheiten der Altersdepressionen<br />

• Abgrenzung zwischen Depression und Demenz<br />

• Möglichkeiten der Therapie<br />

• Suizidalität im Alter<br />

• Fallbeispiele, Umgang<br />

• Prävention, gesundes Altern<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion<br />

Referent:<br />

Dr. Johannes Walli<br />

Max. Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 108,-<br />

Kursnummer:<br />

WJ 60.08<br />

Zeit & Ort:<br />

16.05.<strong>2008</strong>, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Nervenklinik Linz, Ausbildungszentrum<br />

Anmeldeschluss:<br />

29.02.<strong>2008</strong><br />

15<br />

NEU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!