28.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 13 - Nr. 4/06<br />

Die kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt in <strong>Wolframs</strong>-<br />

<strong>Eschenbach</strong> erlässt gemäß Beschluss der kath. Kirchenverwaltung<br />

vom 29.03.<strong>2006</strong> mit Genehmigung des Diözesansteuerausschusses<br />

und des Bischöflichen Ordinariats, aufgrund des<br />

Kirchensteuergesetzes vom 21.11.1994 (Art. 20 bis 23) sowie<br />

das Gesetz zur Änderung des Kirchensteuergesetzes vom<br />

24.12.2001 und der Ordnung über die Erhebung von Kirchensteuern<br />

in den bayerischen (Erz-)Diözesen vom 15.01.2002<br />

(DKirchStO, Teil 3, Art. 23 und 25) folgende<br />

Satzung über die Erhebung eines gestaffelten Kirchgeldes<br />

§ 1 Staffelung<br />

Das jährliche Kirchgeld wird in der Kirchengemeinde Mariä<br />

Himmelfahrt in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> (Diözese Eichstätt) in folgender<br />

Höhe erhoben:<br />

Bei einem jährlichen Einkommen jährliches Kirchgeld<br />

des Kirchgeldpflichtigen brutto<br />

bis 1.800 € frei<br />

a) über 1.800 € 2,50 €<br />

b) über 5.000 € 5,00 €<br />

c) über 7.500 € 7,50 €<br />

d) über 10.000 € 10.00 €<br />

e) über 12.500 € 12,50 €<br />

f) über 15.000 € 15,00 €<br />

Kirchgeldpflichtig sind alle über 18 Jahre alten Angehörigen<br />

der katholischen Kirche mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt<br />

im Bezirk der kath. Kirchengemeinde <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>,<br />

wenn sie Einkünfte oder Bezüge, die zur Bestreitung des<br />

Unterhalts bestimmt oder geeignet sind, von mehr als jährlich<br />

1.800 € haben.<br />

Maßgeblich für die Kirchgeldpflicht und für die Kirchgeldberechtigung<br />

sind die Verhältnisse bei Beginn des Kalenderjahres,<br />

für das das Kirchgeld erhoben wird.<br />

§ 2 Veranlagung, Fälligkeit<br />

Die Kirchgeldpflichtigen erhalten jährlich einen Kirchgeldbescheid<br />

zum Fälligkeitszeitpunkt 01.07. in Höhe der Einkommensstufe<br />

nach § 1 a) mit der Aufforderung, ein nach § 1 b)<br />

bis f) etwa begründetes höheres Kirchgeld durch Selbsteinschätzung<br />

in die entsprechende Einkommensstufe zu ermitteln<br />

und zu entrichten.<br />

§ 3 Inkrafttreten<br />

Vorstehende Satzung tritt mit Wirkung vom 01.06.<strong>2006</strong> in Kraft.<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, 04.04.<strong>2006</strong><br />

Josef Fersch<br />

Münsterpfarrer, Kirchenverwaltungsvorstand<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinden<br />

Merkendorf - <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Schulstr. 5, 91732 Merkendorf<br />

Tel.: 09826/202, Fax: 09826/1290<br />

E-<strong>Mai</strong>l: pfarramt.merkendorf@arcor.de<br />

Wir laden ein<br />

Veranstaltungen im <strong>Mai</strong> <strong>2006</strong><br />

Sonntag, 30.04., Misericordias Domini<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

“Auferstanden - Leben ohne Ende” im Anschluss<br />

Spielzeugbasar im Gemeindehaus<br />

(s.u.)<br />

10.15 Uhr<br />

Samstag, 06.05.<br />

Gottesdienst<br />

BRK-Heim<br />

in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> im<br />

17.00 Uhr Mini-Gottesdienst (im Gemeindehaus)<br />

“Wir gehören zusammen”<br />

ab 19.00 Uhr Challenge (Jugendraum)<br />

Motto: KaribikFlair<br />

Sonntag, 07.05., Jubilate<br />

9.00 Uhr Goldene und Diamantene Konfirmation<br />

zeitgleich Kindergottesdienst<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> (BRK-<br />

Heim)<br />

(Vikarin Sievert)<br />

19.00 Uhr Festkonzert des Posaunenchors<br />

“Muttertagskonzert”<br />

Sonntag, 14.05., Kantate<br />

9.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

14.30 Uhr<br />

Montag, 15.05.<br />

Alten-Abendmahl (ab 14.00 Uhr Anmeldung<br />

i.d. Sakristei)<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes<br />

Sonntag, 21.05., Rogate<br />

9.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Kindergottesdienst (Vikarin<br />

Sievert)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> (BRK-<br />

Heim)<br />

11.15 Uhr Taufgottesdienst<br />

13.45 Uhr ökumenische Radtour (Treffpunkt: oberes Tor)<br />

Mittwoch, 24.05.<br />

20.00 Uhr Benefizkonzert des Bürgermeisterchores des<br />

Landkreises Ansbach<br />

Donnerstag, 25.05., Christi Himmelfahrt<br />

10.00 Uhr Freiluftgottesdienst zu Christi Himmelfahrt<br />

(im Schulgarten der Grundschule Merkendorf)<br />

19.30 Uhr Feier des Hl. Abendmahls<br />

bei schlechtem Wetter:<br />

9.00 Uhr<br />

Sonntag, 28.05.<br />

Festgottesdienst Merkendorf<br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

(Diakon Förthner)<br />

mit Kindergottesdienst<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst in Heglau anl. 100 Jahre<br />

FFW Heglau (Zelt)<br />

Taufgottesdienste<br />

Sonntag, 21.05.06, um 11.15 Uhr<br />

nächste Tauftermine: 04.06.06 (14.00 Uhr), 23.07., 06.08.<br />

Beisetzungen<br />

In Gottes Frieden heimgerufen wurden unser Gemeindeglied<br />

Frau Else Suttner (83 Jahre) aus <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>;<br />

Sie ruhe in Gottes Hand!<br />

Jugendgruppen<br />

Jugendbund: jeweils Freitag, 19.30 Uhr<br />

Kinderkreis: jeweils Mittwoch, 15.30 Uhr (Buben bis 7,<br />

Mädchen bis 12 Jahre)<br />

Bubenjungschar: jeweils Mittwoch, 17.00 Uhr<br />

Samstag-Treff: “Challenge” jeden 1. Samstag im Monat, 19.00<br />

(ab 13 Jahre) im Jugendraum (Kiga Pusteblume)<br />

06.05.: KaribikFlair<br />

Diakonie-Beratungsstunde<br />

Für Fragen rund um die Pflege von Angehörigen<br />

Beratungs-Termine nach Vereinbarung (Tel. 422)<br />

Chöre<br />

Kinderchor: jeden Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr<br />

Jugendchor: jeden Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Kirchenchor: jeweils Mittwoch, 18.30 Uhr (Neue Zeit!)<br />

Posaunenchor: jeweils Donnerstag, 20.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst am Sonntag, 30. April<br />

Unter dem Thema “Auferstanden - Leben ohne Ende” wollen<br />

wir miteinander die Welt verändernde Botschaft vom Leben,<br />

die Ostergeschichten von Frauen und Männern neu hören und<br />

sehen und dabei selber froh werden.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Familien und die ganze Gemeinde.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst findet von 10.00 bis 15.00<br />

Uhr im Gemeindehaus der 1. Spielzeugbasar der Mutter-Kind-<br />

Gruppe statt. Angeboten werden Spielzeuge und Kinderfahrzeuge<br />

- sowie Kaffee und Kuchen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!