28.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 17 - Nr. 4/06<br />

Der Kompost:<br />

• Fällt bei Ihnen viel Küchenabfall für den Kompost an? Probieren<br />

Sie es doch mal mit Kompostwürmern! Füllen Sie etwa<br />

eine handbreit Mulchkompost in den Thermokomposter,<br />

darauf setzen Sie etwa 500 Kompostwürmer (gibt es als Bestell-Set),<br />

darauf folgen nun die Küchenabfälle. Streuen Sei<br />

etwas Betonit darüber (Verdauungshilfe für die Würmer), so<br />

bauen Sie Schicht um Schicht auf und erhalten hochwertigen<br />

Wurmhumus. Gut gewelkten Rasenschnitt können Sie<br />

auch in kleine Mengen dazumischen. Verwenden Sie bei<br />

Wurmkompost keinen Kompostbeschleuniger, den Würmern<br />

wird’s zu heiß und sie verlassen den Kompost.<br />

Der Balkon:<br />

• Jetzt geht’s richtig los auf dem Balkon, Kästen und Kübel<br />

können nach den Eisheiligen bepflanzt werden. Verwenden<br />

Sie gute Pflanzerde, sie enthält bereits eine Startdüngung<br />

für Ihre Pflanzen. Düngen Sie etwa 4 Wochen später mit einem<br />

Balkonpflanzendünger nach (leichtes Einarbeiten nicht<br />

vergessen). Danach können Sie auch mit einem organischen<br />

Flüssigdünger weiterarbeiten.<br />

• Überwinterungspflanzen können jetzt auch wieder ins Freie.<br />

Vorsicht: nicht gleich in die direkte Sonne (Verbrennungen<br />

auch bei Pflanzen). Wenn nötig wird auch jetzt umgetopft.<br />

Wichtige Hinweise:<br />

18. Juni <strong>2006</strong> Blick in Nachbarsgarten<br />

Der Obst- und Gartenbauverein lädt zu einem<br />

Besuch im Garten der Vereinsvorsitzenden<br />

ein.<br />

8. Juli <strong>2006</strong> Vereinsausflug in den Spessart<br />

24. <strong>Mai</strong> <strong>2006</strong> bis 24. Sept. <strong>2006</strong><br />

Grenzenlose Gartenschau in Marktredwitz<br />

und Cheb/Eger<br />

Infos im Internet unter: www.grenzenlosegartenschau<strong>2006</strong>.de<br />

Reservisten- und Kriegerkameradschaft<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Termine<br />

Freitag, den 05. <strong>Mai</strong> <strong>2006</strong> um 20.00 Uhr im Vereinslokal Gary<br />

der monatliche Kameradschaftsabend der RK <strong>Wolframs</strong>-<br />

<strong>Eschenbach</strong>.<br />

Thema des Abends: Vortrag über die Verteidigungslinien des I<br />

und II Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich. Z.B.<br />

Hartmannsweiler Kopf, Magienotlinie<br />

Samstag, 06. <strong>Mai</strong> <strong>2006</strong> Ausflug mit dem BSB Kreisverband<br />

zum Soldatenfriedhof Lagarde in Frankreich.<br />

Abfahrtszeit wird den Teilnehmern noch bekannt gegeben.<br />

VdK Ortsverband <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Einladung<br />

Am Sonntag den 7.<strong>Mai</strong> <strong>2006</strong> treffen wir uns um 14.30 Uhr in<br />

der Alten Vogtei zum traditionellen Muttertagskaffee.<br />

Ein Kuchenbufett steht wieder bereit.<br />

Wir hoffen auf einen zahlreichen Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Programm-Ausflug Karwendelgebirge-Sylvensteinstausee-Eng-Bad<br />

Tölz am 1. Juli <strong>2006</strong><br />

Abfahrt 6.00 Uhr Selgenstadt-Adelmannsdorf-<strong>Wolframs</strong>-<br />

<strong>Eschenbach</strong> 6.05 Gentner - 6.10 Waage - 6.15 Biederbach<br />

Fahrt Richt. Gunzenhausen-Pleinfeld Greding A9 Richt. München<br />

- über Bad Wiessee am Tegernsee entlang über den<br />

Achenpass-Kaiserwinkel auf der Deutschen Alpenstraße zum<br />

Sylvensteinstausee im Isarwinkel - bekannter Stausee im Isartal<br />

- 1954 - 59 durch Aufstauung der Isar entstandener Staudamm<br />

ca. 41 m hoch ca. 5,5 qkm großer Stausee an dem der<br />

kleine Weiler Fall liegt.<br />

Im Risstal entlang durch das Großer Ahornboden genannte<br />

Engtal bergan im Naturschutzgebiet Karwendelgebirge.<br />

Das Karwendelgebirge liegt zwischen Inn und Isar - vom<br />

Achensee bis Scharnitz Höhe Mittenwald - ein großartiges Naturschutzgebiet<br />

- höchster Berg ist die Birkkarspitze m. 2749<br />

m.<br />

Unterwegs Pause auf einer Raststätte<br />

ca. 11.30 Uhr Mittagspause im Alpengasthof Eng - Aufenthalt -<br />

Besuch der Engalm am Talschluss gelegenes größtes Tiroler<br />

Almdorf m. eigener Bergkäserei<br />

ca. 14.00 Uhr Weiterfahrt nach Bad Tölz<br />

ca. 15.00 Uhr Besuch Bad Tölz - Kaffeepause - Aufenthalt<br />

Bad Tölz liegt im schönen Isartal auf ca. 659 m Höhe - u. hat<br />

ca. 13000 Einw. Die altbekannten Jodquellen am linken Ufer<br />

der Isar mit dem Kur- und Badeviertel am rechten Ufer der Isar<br />

die malerische Altstadt mit bunten Giebelhäusern.<br />

ca. 16.15 Uhr Weiterfahrt von Bad Tölz Ri. München<br />

17.45 Uhr zum Abendessen in Allershausen<br />

19.15 Uhr Heimfahrt<br />

Busfahrpreis 15.00 € pro Pers. bei ca. 40 Teiln.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Evtl. anfallende Eintritts- oder Besichtigungskosten sind nicht<br />

im Fahrpreis enthalten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

H. Böhm<br />

Anmeldung bei Friedrich Dörr, Tel. 94921<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

für <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

01.05.<br />

ZA. Uwe Haberäcker, Fürther Str. 29,<br />

91560 Heilsbronn ..............................................Tel. 09872/2307<br />

06./07.05.<br />

Dr. Knut Hausen, Martin-Luther-Platz 23<br />

91522 Ansbach ...................................................Tel. 0981/3558<br />

13./14.05.<br />

Dr. Dieter Heid, Endresstr. 10<br />

91522 Ansbach ...................................................Tel. 0981/2534<br />

20./21.05.<br />

Dr. Karin Hitzelsberger, Würzburger Landstr. 7a,<br />

91522 Ansbach .............................................Tel. 0981/4875446<br />

25./26.05.<br />

Dr. Ulrike Hüftlein, Friedrichstr. 9<br />

91522 Ansbach .................................................Tel. 0981/65464<br />

27./28.05.<br />

Dr. Ingrid Keller, Hartm.-v.d.-Aue-Str. 24<br />

91639 <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> .............................Tel. 09875/530<br />

Krankenpflegeverein <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Der Krankenpflegeverein <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> lädt ein zur<br />

monatlichen Sprechstunde der Sozialstation Bechhofen<br />

Sprechstunden der Kath./Evang. Sozialstation Bechhofen e.V.<br />

in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, Färbergasse 15, (Kolpinghaus)<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 14.00 bis 16.00<br />

Uhr:<br />

Frau Buckel, Pflegedienstleiterin informiert über das Dienstangebot<br />

der Sozialstation. Ziel der Beratung ist eine qualitativ und<br />

quantitativ möglichst optimale Pflege und Betreuung alter und<br />

kranker Menschen zu Hause. Beraten wird auch über den Einsatz<br />

von Pflegehilfsmitteln.<br />

Herr Kresta von der Caritas Kreisstelle Herrieden<br />

(09825/9238844) berät bei persönlichen und familiären Problemen.<br />

Er informiert über zustehende Sozialleistungen. Der Kontakt<br />

zu Fachberatungsstellen, wie Erziehungs-, Ehe- und Drogenberatung<br />

kann vermittelt werden. Er informiert auch über<br />

Wohnen im Alten- und Pflegeheim, einschließlich finanzieller<br />

Fragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!