28.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Mai 2006 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 15 - Nr. 4/06<br />

FFW <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Termine<br />

Fr. 05.05. 19.30 Uhr 2. Gruppe<br />

Sa. 06.05. 18.30 Uhr Grillfest<br />

Fr. 12.05. 19.30 Uhr 1. Gruppe<br />

So. 28.05. 8.00 Uhr Gesamte Wehr – FW-Fest – Heglau -<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Fr. 05.05. 19.30 Uhr Vorbereitung Grillfest<br />

Fr. 19.05. 19.00 Uhr Gesellschaftsabend<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat ab 20.00 Uhr Kameradschaftsabend<br />

der aktiven, passiven und fördernden Mitglieder der<br />

freiwilligen Feuerwehr <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Probealarm <strong>2006</strong><br />

Samstag, 20.05.<strong>2006</strong><br />

Alarmzentrale Neuendettelsau<br />

SpVgg/DJK <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Schützenabteilung<br />

Schießbetrieb jeden Donnerstag - auch für neue Interessenten<br />

Ab 20.00 Uhr Erwachsenen-Training<br />

Schießbetrieb jeden Freitag - auch für neue Interessenten<br />

Ab 18.30 Uhr Jugend-Training<br />

Sparte Damengymnastik mit neuer Führung<br />

Nach über vier Jahren hat es im vergangen Monat einen Wechsel<br />

in der Leitung der Sparte Damengymnastik gegeben. Auslöser<br />

war u.a. der Wechsel von Resi Kopp in die Funktion der<br />

stellvertretenden Vorsitzende des Gesamtvereins. So suchte<br />

die Sparte Nachfolgerinnen für das überaus engagierte „KKK-<br />

Trio“ Irene Kamm, Nicole Kocher und Resi Kopp. Im Rahmen<br />

einer Besprechung zwischen den Gymnastikstunden der beiden<br />

Montagsgruppen wurde die neue Spartenleitung dann bestätigt.<br />

Marita Nowotny (Sudetenstr. 15) und Erika Weeger (Biederbach)<br />

haben sich bereit erklärt die Aufgaben der Spartenleitung<br />

zu übernehmen und haben das Vertrauen der Gymnastikfrauen<br />

erhalten.<br />

Bei der Spartenbesprechung dankte Vorsitzender Konrad Seitz<br />

den scheidenden Abteilungsleiterinnen für ihr ehren-amtliches<br />

Engagement für den Gymnastiksport, in der Vereinsvorstandschaft<br />

und auch für die Geselligkeit im Verein. Der Vorsitzende<br />

erinnerte da in besonderer Weise an die Mitwirkung beim Vereinsjubiläum<br />

im vergangenen Jahr sowie an die wunderschönen<br />

Faschingsveranstaltungen der Damengymnastik. Dem<br />

neuen Führungsduo wünschte der Vorsitzende viel Erfolg und<br />

Spaß im Ehrenamt sowie die Unterstützung aller Gymnastikdamen.<br />

Hat doch die Sparte mit ihren drei Gruppen ein tolles<br />

Gymnastikangebot für alle Altersgruppen:<br />

„Happy50“ plus und minus<br />

Jeweils Montags, 19 Uhr - geeignet für jeden Fitnessgrad.<br />

Übungsleiterin: Gertrud Schneider<br />

„Body Fit“<br />

Jeweils Montags, 20 Uhr - intensiveres Kraft- und gesteigertes<br />

Ausdauertraining nach lockerer Musik<br />

Übungsleiterin: Ulrike Schneider.<br />

„Damen-Seniorengymnastik“<br />

Jeweils Donnerstags, 19,15 Uhr .- mit Ziel „Fit auch im Alter“<br />

Übungsleiterinnen Gisela Dauer und Hermine Sand.<br />

1. <strong>Mai</strong>: Rad- und Wandertag<br />

Alle <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>er Bürger sind eingeladen zum 11.<br />

Rad- und Wandertag am Montag 1. <strong>Mai</strong> (Feiertag). Nachdem<br />

im vergangenen Jahr die Strecke rund um die <strong>Stadt</strong> führte,<br />

wird heuer wird ein umliegender Ort angesteuert. Ziel des diesjährigen<br />

Rad- und Wandertages ist Speckheim. Wie gewohnt<br />

gibt es dorthin sowohl eine Route für die Wanderer und die<br />

Fahrradfahrer. Die Wanderstrecke führt durchs Gewerbegebiet<br />

zum Radweg Richtung Biederbach, an der Bauschuttdeponie<br />

dann Richtung Adelmannsdorf und dort von der Ortsmitte den<br />

Flurbereinigungsweg nach Speckheim (rd. 5 km).<br />

Die Route für die Radfahrer führt ebenfalls zur Bauschuttdeponie,<br />

biegt dort aber in Richtung „Holzspitz“ ab. Die Strecke<br />

führt weiter in Richtung Selgenstadt und nach Mitteleschenbach<br />

(„ins Reissi no“). In Mitteleschenbach geht´s am Friedhof<br />

vorbei auf dem Radweg nach Gersbach und dort am Ortsende<br />

links Richtung Speckheim (rd. 10,5 km).<br />

Die Strecken werden wieder gut ausgeschildert und die genauen<br />

Streckenpläne wurden auch in dieser Woche an alle Haushalte<br />

verteilt. Jeder kann starten wann und wo er will – an der<br />

Verpflegungsstelle in Speckheim (gegenüber dem Kinderspielplatz)<br />

treffen sich dann die Wanderer und Radfahrer, dort ist<br />

Gelegenheit zum Mittagessen und Kaffeetrinken und natürlich<br />

auch zum geselligen Beisammensein bei Unterhaltungsmusik.<br />

Die Verpflegungsstelle ist von 11 bis etwa 15 Uhr geöffnet. Bei<br />

etwas schlechterem Wetter können wir in eine Halle ausweichen.<br />

Wie gesagt, es können alle mitmachen, ob Vereinsmitglied<br />

oder nicht. Bitte soweit schon vorhanden, den Teilnehmerausweis<br />

nicht vergessen, denn unter den registrierten Teilnehmern<br />

verlosen wir wieder einige Sachpreise und diejenigen Teilnehmer,<br />

die fünf oder zehnmal am Rad- und Wandertag teilnehmen,<br />

erhalten ein kleines Präsent. Wir hoffen auf gutes Wetter<br />

und wünschen viel Spaß beim Laufen oder Radeln.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez.<br />

Konrad Seitz<br />

Vorsitzender<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Treffen im Kolpinghaus, jeden Mittwoch um 9.30 Uhr<br />

Leiterin: Michaela Brand, Tel. 971915<br />

Stephanie Klein, Tel. 978758<br />

FBG Feuchtwangen<br />

• Lehrfahrt an den Starnberger See<br />

• Besuch der “Interforst“ in München<br />

Am Dienstag, den 20. Juni <strong>2006</strong> führt die diesjährige Waldbauern-Lehrfahrt<br />

an den Starnberger See. Nach der Besichtigung<br />

von interessanten Waldflächen am Vormittag wird eine<br />

Schifffahrt auf dem See stattfinden. Das Mittagessen kann auf<br />

dem Schiff eingenommen werden und ein fachkundiger Begleiter<br />

wird Erläuterungen zum See und seinem Umfeld geben.<br />

Am Donnerstag, den 13. Juli <strong>2006</strong> fährt die FBG Feuchtwangen<br />

zur Holz- und Waldfachmesse „Interforst“ nach München.<br />

Interessierte Mitglieder sollten sich umgehend bei der Geschäftsstelle<br />

in Zischendorf oder beim Vorsitzenden unter den<br />

Telefonnummern 07950/749 oder 09875/949 15 anmelden.<br />

gez. Peter Baßler<br />

1. Vors. der FBG Feuchtwangen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!