28.01.2013 Aufrufe

FIRE AND FLAMES - Lenzing

FIRE AND FLAMES - Lenzing

FIRE AND FLAMES - Lenzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 | Botanic fibers<br />

TENCEL ® is extracted from eucalyptus wood, exclusively<br />

from sustainable forestry. The fragrant raw material grows<br />

quickly on so-called “wood farms”, cultivated for industrial<br />

use, without artificial irrigation or gene manipulation.<br />

TENCEL ® wird aus Eukalyptusholz, das ausschließlich aus<br />

nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, gewonnen. Der duftende<br />

Rohstoff ist schnell wachsend und wird ohne künstliche<br />

Bewässerung oder Genmanipulation auf so genannten<br />

„Holzfarmen“ für die industrielle Nutzung angepflanzt.<br />

nature as a roLe modeL<br />

dIe natur als VorBIld<br />

<strong>Lenzing</strong> produces “botanic fibers” – and is thus at the cutting edge of<br />

environmental and climate protection in the fiber industry.<br />

<strong>Lenzing</strong> produziert „botanische Fasern“ und nimmt damit in puncto Umwelt-<br />

und Klimafreundlichkeit von Produkten eine Vorreiterrolle in der Faserindustrie ein.<br />

Global climatic changes culminating in Al Gore winning the Nobel<br />

Peace Prize have finally galvanized people into taking action. It<br />

has become more common for consumers to be critical of products<br />

which are not “CO2 neutral”. For environmentally conscious consumers,<br />

ecological labeling, CO2 labeling and product certification<br />

according to environmental compatibility are increasingly emerging<br />

as important ways to differentiate products. International retail store<br />

chains such as the British company TESCO or IKEA have taken steps<br />

to develop their own labels informing consumers of the CO 2 footprint<br />

of their products. Marks & Spencer has announced its aim to be CO 2<br />

neutral by 2012. TESCO plans to make “green investments” amounting<br />

to EUR 750 mill. over the next five years.<br />

The trend toward ecologically sophisticated products will also<br />

have a greater impact on the fiber market of the future. Fibers, like<br />

food, directly come into contact with the human body. Thus environmentally<br />

and health conscious consumers increasingly attach<br />

more importance to the origin and materials used in clothing and<br />

nonwoven products.<br />

Der weltweite Klimawandel hat die Menschen – spätestens nach<br />

der Verleihung des Friedensnobelpreises an Al Gore – endgültig<br />

wachgerüttelt. Die Einstellung der Konsumenten zu Produkten, die<br />

nicht „CO2-neutral“ sind, wird immer kritischer. Öko-Labeling und<br />

CO2-Labeling, also die Zertifizierung von Produkten hinsichtlich ihrer<br />

Umwelt- und Klimafreundlichkeit, werden zunehmend zu einem<br />

neuen Differenzierungskriterium für bewusste Konsumenten. Internationale<br />

Einzelhandelsketten wie die britische TESCO oder IKEA gehen<br />

dazu über, den „CO2-Fußabdruck“ ihrer Produkte auf eigenen<br />

Etiketten offenzulegen. Marks & Spencer hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

bis 2012 „CO2-neutral“ zu werden, und TESCO wird in den nächsten<br />

fünf Jahren für „grüne“ Themen 750 Mio. EUR ausgeben.<br />

Auch am Fasermarkt wird dieser Trend zu ökologisch anspruchsvollen<br />

Produkten künftig eine immer größere Rolle spielen, denn Fasern sind<br />

ähnlich wie Nahrungsmittel Produkte mit unmittelbarem Körperkontakt.<br />

Umwelt- und gesundheitsbewusste Konsumenten achten daher<br />

immer mehr auf die Herkunft und „Inhaltsstoffe“ von Bekleidung und<br />

Nonwovens-Produkten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!