29.01.2013 Aufrufe

E - psv - linz

E - psv - linz

E - psv - linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Linzer Linzer Ordnungsdienst wird<br />

wurde bis Herbst im Herbst aufgestockt<br />

St adtra t WImmEr WILL aucH auSrüStung<br />

Gute Arbeit hat der Linzer Ordnungsdienst in seinem ersten<br />

Jahr geleistet und – zahlreiche BEfugnISSE „Amtshandlungen“ ErWEItErnsind<br />

pro Monat<br />

dokumentiert. Vor allem in den Bereichen Auskünfte und Bürgerservice,<br />

illegale Bettelei und Straßenmusik, Müllablagerungen<br />

Gute sowie Arbeit Leinen- hatund derBeißkorbpflicht Linzer Ordnungsdienst wurden indie seinen städtischen ersten neun Ord-<br />

Monaten nungshüter geleistet aktiv. Auch – runddie 700 Zahl „Amtshandlungen“ der Bürgeranfragen sind pro in Monat Bezug<br />

dokumentiert. auf bestimmte Vor Einsatzorte allem in den und Bereichen -zeiten nimmt Auskünfte stetig zu. und „Aus Bürger- dem<br />

service, breiten Aufgabengebiet illegale Betteleiund undder Straßenmusik, großen Nachfrage Müllablagerungen<br />

müssen wir<br />

sowie die richtigen Leinen-Schlüsse und ziehen“, betont wurden Sicherheitsstadtrat die 18 Außendienst- Det-<br />

Mitarbeiter lef Wimmer. aktiv. „Um Auch die Effizienz die Zahlbei der der Bürgeranfragen Arbeit zu verbessern in Bezugund auf<br />

bestimmte den Anliegen Einsatzorte der Linzerinnen und -zeiten und Linzer nimmtbesser stetig zu. zu entsprechen,<br />

„Aus muss sich dem der breiten Ordnungsdienst Aufgabengebiet weiterentwickeln.“<br />

und der großen Nachfrage<br />

müssen Insgesamt wir sieht die der richtigen verantwortliche Schlüse ziehen“, Stadtrat betont dafür drei Sicherheits- wichtige<br />

stadtrat Bereiche: Detlef „Personal, Wimmer. Ausrüstung „Um die und Befugnisse“. bei der Arbeit Die zu persoverbessernnelle Aufstockung und den Anliegen auf 30 Vollzeitkräfte der Linzerinnen im und Außendienst Linzer besser ist be- zu<br />

entsprechen, reits in Arbeit. muss Seit Oktober sich derversehen Ordnungsdienst die neuen weiterentwickeln.“<br />

Mitarbeiterinnen<br />

Insgesamt und Mitarbeiter siehtihren der verantwortliche Dienst. Unabhängig Stadtrat davon dafür bedarf drei wichtige auch die<br />

Bereiche: Ausrüstung „Personal, einer Ergänzung. Ausrüstung Leider und ist Befugnisse“.<br />

es vereinzelt zu gewalttä-<br />

Die tigen personelle Übergriffen Aufstockung gegen den Ordnungsdienst auf insgesamt 30 gekommen, Vollzeitkräfte wobei im<br />

Außendienst Mitarbeiter ernsthaft ist seit der verletzt Mai-Gemeinderatssitzung wurden. „Der Schutz unserer bereitsMit beschlossenearbeiter<br />

steht Sache, für uns diean Forderung erster Stelle“, Wimmers so Wimmer. somit erfüllt. „Sie erfüllen „Über<br />

den eine Sommer schwierige werden Aufgabe Personalauswahl und sollen sich und im Ernstfall -ausbildung zumindest statt-<br />

mit einem abPfefferspray Oktober beginnen verteidigen die neuen können. Mitarbeiter Die Mehrheit dannim ihren Ge-<br />

Dienst meinderat auf sperrt den Straßen sich bisher von Linz. dagegen Mit mehr – ein Umdenken Präsenz können ist gefor- wir<br />

das dert!“ Stadtgebiet besser abdecken und verschiedene Stadtteile<br />

und Mehr Anliegen Befugnisse zugleich soll bearbeiten“, dem Ordnungsdienst erklärt Wimmer. ein Landesgesetz<br />

Unabhängig nach Vorbild davon der Steiermark bedarf auch bringen. die Ausrüstung Als gesetzlich einerermächtigte Ergänzung.<br />

Leider Aufsichtsorgane ist es vereinzelt können zudie gewalttätigen Mitarbeiter Übergriffen beispielsweise gegen Perso- den<br />

Ordnungsdienst nalien aufnehmen gekommen, und somit wobei beispielsweise Mitarbeiterbesser ernsthaft gegen verletzt un-<br />

wurden. belehrbarer „DerMüllsünder Schutz unserer vorgehen. Mitarbeiter Für ein steht sicheres, für uns sauberes an erster<br />

Stelle“, und ordentliches so Wimmer. Linz „Sie ist erfüllen eine möglichst eine schwierige gute Zusammenarbeit<br />

Aufgabe und<br />

sollen von Polizei, sich imOrdnungsdienst Ernstfall zumindest und weiteren mit einembetroffenen Pfefferspray Organen verteidigen<br />

dringend können. geboten. Die Mehrheit im Gemeinderat sperrt sich bisher<br />

dagegen Info – Erreichbarkeit – ein Umdenken Ordnungsdienst: ist gefordert!“<br />

Mehr 0732 / 7070 Befugnisse – 6066 oder soll office@ordnungsdienst.<strong>linz</strong>.at<br />

dem Ordnungsdienst das vom Landtag<br />

kürzlich beschlossene Bettelverbot bringen. Als Aufsichtsorgane<br />

können die Mitarbeiter beispielsweise Personalien aufnehmen<br />

und sogar illegal erbetteltes Geld beschlagnahmen. „Besonders<br />

der Umgang mit illegalen Bettler ohne Wohnsitz in Österreich ist<br />

schwierig“, erklärt Wimmer. „Die neuen Befugnisse sind hier<br />

eine wertvolle Hilfe.“ In Zusammenarbeit mit der Polizei soll der<br />

Ordnungsdienst für das neue Gesetz (es tritt planmäßig mit Juli<br />

in Kraft) vorbereitet werden. Auch in anderen Bereichen – wie<br />

Müllablagerung und Leinen- bzw. – sollten die<br />

Befugnisse des Ordnungsdienstes künftig ausgebaut und seine<br />

Arbeit somit werden.<br />

Info – Erreichbarkeit Ordnungsdienst:<br />

0732 / 7070 – 6066 oder<br />

s icherer machen<br />

Sicherheit und Ordnung<br />

sind wesentliche Bestandteile<br />

der Lebensqualität in<br />

unserer Heimatstadt. Wir<br />

leisten unseren Beitrag.<br />

Unser Aufgabenfeld umfasst<br />

dabei die Berufsfeuerwehr,<br />

die Freiwilligen Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren,<br />

den Katastrophenschutz<br />

und -hilfsdienst bis zur örtlichen Sicherheitsund<br />

sonstigen Verwaltungspolizei.<br />

Beispielsweise schützen die Linzer Feuerwehren<br />

jedes Jahr Sachwerte vor der<br />

sicheren Vernichtung, die ein Vielfaches<br />

der Kosten für das ganze Feuerwehrwesen<br />

ausmachen. Allein im Jahr 2010 wurden bei<br />

4.329 Einsätzen rund 32 Mio. Euro gerettet<br />

– von unbezahlbaren Menschenleben gar<br />

nicht erst zu sprechen ...<br />

Auch mit dem neuen Ordnungsdienst verbessern<br />

wir seit September 2010 Ordnung,<br />

Sauberkeit und Sicherheit in Linz: Zahlreiche<br />

dokumentierte Handlungen (u. a. Leinenpflicht,<br />

illegale Bettelei, Straßenmusik, Müllablagerungen,<br />

Auskünfte) und Bürgeranfragen<br />

zeigen großen Handlungsbedarf.<br />

Detlef Wimmer<br />

Stadtrat für Sicherheit und Ordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!