29.01.2013 Aufrufe

E - psv - linz

E - psv - linz

E - psv - linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben im Cyberspace<br />

Sagen wir es gleich am Anfang:<br />

Noch nie zuvor war es möglich<br />

24 Stunden am Tag weltweit<br />

Kontakt zu haben, Informationen zu<br />

bekommen oder einfach Spaß zu haben.<br />

Das Internet, soziale elektronische<br />

Medien und neue Gadgets, wie Smart<br />

Phones und iPads, haben unser Leben<br />

spannender und einfacher gemacht.<br />

Was einige in der Euphorie vergessen:<br />

Was im realen Leben verboten ist, ist<br />

auch im Cyberspace verboten<br />

... und außerdem ist das Leben auch<br />

noch ein wenig gefährlicher geworden.<br />

Aber wieder zurück zur realen Welt.<br />

Stellen wir uns einen belebten Platz in<br />

einer Stadt vor. Unter den hunderten<br />

Menschen steht einer, der mit einem<br />

Megaphon in die Welt hinausschreit,<br />

was er letzten Abend getan hat und warum<br />

seine Freundin ihn verlassen hat.<br />

Zu allem Überfluss zeigt er auch noch<br />

Bilder von der letzten Party, auf der<br />

er ausgelassen und total betrunken auf<br />

dem Tisch getanzt hat. Blödsinn, macht<br />

doch keiner, und wenn doch, hat er einen<br />

Huscher!<br />

Stimmt: Im realen Leben kommt das<br />

nicht vor, und wenn doch, kümmern<br />

sich bald ein paar Ärzte um den armen<br />

Menschen. Im Cyberspace hingegen<br />

gibt fast jeder auch noch die intimsten<br />

Details seines Lebens preis. Dabei wird<br />

vergessen, dass es so etwas wie „privat“<br />

im Internet nicht gibt. Alles was dort<br />

veröffentlicht wird kann jeder - das sind<br />

derzeit an die zwei Milliarden Menschen<br />

– mitlesen.<br />

Noch schlimmer, es sich anders<br />

überlegen und das ganze löschen<br />

geht nicht. Was einmal im Netz<br />

ist, bleibt für immer gespeichert.<br />

Nicht umsonst googeln Personalchefs<br />

ihre künftigen Mitarbeiter so gerne.<br />

BetruG und fäLSCHunG<br />

Aber das ewige Gedächtnis des Internets<br />

ist nicht die einzige Gefahr. Das<br />

Web wird auch für eine ganze Reihe<br />

neuer oder alter Gaunereien in neuem<br />

Gewand verwendet. Wurden früher<br />

verlockende Angebote - nach dem<br />

Motto „Sie haben 50 Millionen Euro<br />

gewonnen, zahlen Sie 1000 Euro<br />

und Sie bekommen sie“, noch<br />

per Hand geschrieben, so kommen<br />

sie jetzt millionenfach per<br />

Email.<br />

Und übrigens: Es<br />

hat natürlich<br />

noch nie jemandirgendetwas<br />

bekommen,<br />

MaGazIn<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!