29.01.2013 Aufrufe

Download - NaturFreunde Deutschlands

Download - NaturFreunde Deutschlands

Download - NaturFreunde Deutschlands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Domgeschichte:<br />

948 gründete König Otto I. einen Bischofssitz in Havelberg.<br />

1144 / 50 gründete Bischof Anselm von Havelberg das Prämonstratenser Kloster am<br />

damaligen Dom und erhob das Stiftskapitel zum Domkapitel des Bistums. Über<br />

zugehöriges Frauenkloster ist nichts bekannt.<br />

1171 Weihe der Domkirche: ca. 70 Meter lang und ca. 20 Meter breit.<br />

Die Prämonstratenser bewohnten ein Haus südlich der Kirche ( Domkloster )<br />

1279 - 1330 gotischer Umbau des Langhauses des Domes. Das Domkapitel ( Kloster )<br />

hatte erheblichen Besitz.<br />

1506 / 07 entband der Papst auf Bitten des Brandenburger Fürsten die Chorherren von<br />

den Ordensgelübden, so dass sie Diözesanpriester wurden.<br />

1561 waren alle Domherren dem evangelisch-lutherischen Bekenntnis zugetan.<br />

1571 wurde das Bistum Havelberg in das Kurfürstentum Brandenburg eingegliedert.<br />

1581 Das lutherische Domkapitel bekam neue Statuten.<br />

1819 erlosch das Domkapitel aufgrund einer Verfügung des Königs von Preußen.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!