29.01.2013 Aufrufe

Praxisempfehlungen [PDF - Psychotherapie und Medizinische ...

Praxisempfehlungen [PDF - Psychotherapie und Medizinische ...

Praxisempfehlungen [PDF - Psychotherapie und Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxisempfehlungen</strong> „Chronische Rückenschmerzen“<br />

Psychische Funktionen<br />

•Depression <strong>und</strong> Angst<br />

•weitere psychische<br />

Komorbidität<br />

•akute psychische oder<br />

psychosoziale Probleme<br />

•schmerzbezogene<br />

Kognitionen / Verhalten<br />

•Probleme bei der<br />

Krankheitsbewältigung<br />

<strong>Praxisempfehlungen</strong><br />

Umweltfaktoren <strong>und</strong><br />

personenbezogene<br />

Faktoren<br />

•lang andauernde<br />

psychosoziale Belastungen<br />

•Problemlagen in Bezug auf<br />

Erwerbstätigkeit<br />

•Bewegungsmangel<br />

•ungenügende Adhärenz<br />

Psychologisch f<strong>und</strong>ierte Methoden zur<br />

Veränderung des ges<strong>und</strong>heitsbezogenen Lebensstils<br />

Motivierende<br />

Gesprächsführung<br />

(Miller & Rollnick, 2009)<br />

�Beratungsmethode:<br />

Förderung der Motivation für<br />

Verhaltensänderungen<br />

<strong>Praxisempfehlungen</strong><br />

Langfristige, individuelle Nachsorge<br />

Handlungs- <strong>und</strong><br />

Bewältigungsplanung<br />

(z. B. Sniehotta et al., 2005)<br />

� Konkrete Pläne:<br />

was, wann, wo,<br />

mit wem<br />

•Empfehlungen durch Reha-Einrichtung<br />

� Bewältigungsstrategien<br />

für Barrieren<br />

•Nutzung etablierter Strukturen (z. B. IRENA)<br />

•Initiierung <strong>und</strong> Koordination weiterer<br />

Nachsorgeleistungen durch Hausarzt<br />

•Evtl. Nachsorge durch Reha-Einrichtung (Telefon,<br />

Internet)<br />

<strong>Praxisempfehlungen</strong><br />

• Die Empfehlungen betreffen das gesamte Reha-<br />

Team<br />

• Erfordlich: entsprechende Qualifikation<br />

(Fortbildungen!)<br />

• Mindestens ein approbierter Psychotherapeut<br />

im Team (Diagnostik psychischer Komorbidität;<br />

psychotherapeutische Einzelgespräche)<br />

• Chef- <strong>und</strong> Oberärzte: Weiterbildung<br />

„Psychosomatische Gr<strong>und</strong>versorgung“<br />

(Kardiologie: auch „Psychokardiologische<br />

Gr<strong>und</strong>versorgung“ möglich)<br />

•61 61 •62 62<br />

•63<br />

<strong>Praxisempfehlungen</strong><br />

Langfristige, individuelle Nachsorge:<br />

•Lebensstiländerungen verstetigen<br />

•Weiterführende Behandlung (z. B. bei psychischer<br />

Komorbidität)<br />

� Steigerung der Nachhaltigkeit der Reha<br />

<strong>Praxisempfehlungen</strong><br />

für „Chronischen Rückenschmerz"<br />

<strong>und</strong> „Koronare Herzerkrankung“<br />

www.aqms.de<br />

www.aqms.de<br />

•65 65 •66 66<br />

•64 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!