29.01.2013 Aufrufe

Praxisempfehlungen [PDF - Psychotherapie und Medizinische ...

Praxisempfehlungen [PDF - Psychotherapie und Medizinische ...

Praxisempfehlungen [PDF - Psychotherapie und Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kardiologie<br />

Aufteilung der Arbeitszeiten<br />

Einzelgespräch<br />

37,9%<br />

Gruppe (allg.)<br />

7,2%<br />

Gruppe (problem.)<br />

11,7%<br />

Diagnostik<br />

5,9%<br />

Entspannung<br />

17,9%<br />

sonstige<br />

1,6%<br />

Verwaltung<br />

11,2%<br />

Besprechungen<br />

6,7%<br />

… aber große Heterogenität<br />

zwischen den Einrichtungen!<br />

Zusammenfassung<br />

• Wenig Unterschiede zwischen den Indikationen hinsichtlich der<br />

Tätigkeitsbereiche (Arbeitszeit) …<br />

• … aber große Heterogenität zwischen den einzelnen<br />

Einrichtungen<br />

• Häufigste therapeutische Ausrichtung ist Verhaltens- <strong>und</strong><br />

Gesprächspsychotherapie<br />

• Hoher Anteil von approbierten PsychologInnen<br />

• Hauptzugangsweg zur Psychologischen Abteilung läuft über die<br />

ÄrztInnen in den Einrichtungen<br />

• Wenig Unterschied zwischen den Indikationen hinsichtlich der<br />

erreichten PatientInnenanteile<br />

• Deutlich mehr Zeit pro Fall in der Orthopädie (85´ vs. 60´ / Woche)<br />

• Regelmäßige Supervision erhalten fast 80 Prozent der Abteilungen<br />

(meist als interne Fallbesprechung …)<br />

• Fast 60 Prozent bieten Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung für andere<br />

Berufsgruppen im interdisziplinären Team an<br />

13<br />

(Mittag et al., 2012; Reese at al., 2012) 17<br />

15<br />

Orthopädie<br />

Aufteilung der Arbeitszeiten<br />

Einzelgespräch<br />

37,0%<br />

Gruppe (allg.)<br />

5,8%<br />

Gruppe (problem.)<br />

11,7%<br />

aufnehmende ÄrztInnen<br />

Diagnostik<br />

6,0%<br />

Entspannung<br />

18,0%<br />

sonstige<br />

2,0%<br />

Verwaltung<br />

12,5%<br />

Besprechungen<br />

7,1%<br />

Zuweisung von PatientInnen zur<br />

Psychologischen Abteilung über …<br />

ärztliche Visite<br />

Selbstzuweisung<br />

Teambesprechungen<br />

sonstige Berufsgruppen<br />

Screening-Fragebogen<br />

psychologische Visite<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

0 1 2 3 4 5<br />

sehr selten / nie sehr häufig<br />

Was haben wir gemacht?<br />

Literaturrecherche<br />

nach systematischen<br />

Reviews <strong>und</strong> Leitlinien<br />

Orthopädie<br />

Kardiologie<br />

Befragung zu<br />

Strukturen <strong>und</strong> Praxis<br />

in der Psychologie<br />

Formulierung einer ersten Version der <strong>Praxisempfehlungen</strong><br />

<strong>und</strong> Konsentierung in zwei ExpertInnenworkshops<br />

Konsultationsfassung<br />

an alle Leitenden<br />

PsychologInnen<br />

<strong>und</strong> ChefärztInnen<br />

Fokusgruppen mit<br />

RehabilitandInnen<br />

Revision der <strong>Praxisempfehlungen</strong> <strong>und</strong> Konsentierung im<br />

Rahmen eines abschließenden ExpertInnenworkshops<br />

14<br />

16<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!