25.09.2012 Aufrufe

GR-Protokoll 20100617 (107 KB) - .PDF - Sierning

GR-Protokoll 20100617 (107 KB) - .PDF - Sierning

GR-Protokoll 20100617 (107 KB) - .PDF - Sierning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120<br />

Es wäre daher sinnvoll, die Löschung der Ortschaften <strong>Sierning</strong>hofen, Pichlern, Gründberg,<br />

Hilbern, und Oberbrunnern bei der Statistik Austria zu beantragen. Es sollen nur mehr die<br />

Ortschaften <strong>Sierning</strong> und Neuzeug bestehen bleiben. Diese formalen Probleme können laut<br />

Statistik Austria nur durch die Fassung eines Gemeinderatsbeschlusses beseitigt werden.<br />

Vzbgm. Krondorfer spricht sich für diese Vorgangsweise aus.<br />

Es folgt eine kurze Diskussion betreffend die Auflassung von Ortschaftsnamen, an der sich<br />

die Bgm. Kalchmair, <strong>GR</strong> Heumann-Steininger und <strong>GR</strong> Hübner beteiligen.<br />

<strong>GR</strong> Schmidinger spricht sich der Einfachheit halber ebenfalls für die Auflassung von Ortschaftsnamen<br />

aus.<br />

DA KEINE WEITEREN WORTMELDUNGEN ERFOLGEN, STELLT DER VORSITZENDE DEN AN-<br />

TRAG, DIE AUFLASSUNG VON ORTSCHAFTSNAMEN BEI DER STATISTIK AUSTRIA, WIE VORGE-<br />

TRAGEN, VOLLINHALTLICH ZU BESCHLIESSEN.<br />

DER ANTRAG WIRD MIT 34 JA-STIMMEN SEITENS DER SPÖ (BGM. MANFRED KALCHMAIR,<br />

VZBGM. FRANZ KRONDORFER, VZBGM. MARIA BRAMESHUBER, <strong>GR</strong> ANDREA MÖSLINGER,<br />

GV GÜNTER SCHNEIDER, <strong>GR</strong> HELMUT REITERER, <strong>GR</strong> MMAG. DR. BERNHARD BRÄUER, <strong>GR</strong><br />

IND<strong>GR</strong>ID MÄNNER, <strong>GR</strong> KARL MAYRHOFER, <strong>GR</strong> BIRGIT HEIDLBERGER, <strong>GR</strong> GEORG BRAM-<br />

BERGER, <strong>GR</strong> URBAN WINDHAGER, <strong>GR</strong> HARALD BRAMBERGER, <strong>GR</strong> GÜNTER ROSATZIN, <strong>GR</strong><br />

GERDA MARIA <strong>GR</strong>UBER, <strong>GR</strong> ING. EMANUEL NEUHUBER, WALTRAUD FISECKER, KARL MÖS-<br />

LINGER, MARCO MAYR, JOSEF NESTLER, THOMAS HASLEHNER) UND DER ÖVP (VZBGM. ING.<br />

MAG. ENGELBERT HUNDSBERGER, <strong>GR</strong> MAG. GEORG PLATZER, GV IRENE MOSER, GV<br />

SIEGFRIED LEHNER, <strong>GR</strong> HELMUT SCHMIDINGER, <strong>GR</strong> FRANZ FORSTER, <strong>GR</strong> JUDITH WOL-<br />

FINGER, <strong>GR</strong> OAR WOLFGANG BUXBAUM, <strong>GR</strong> MAG. DR. ULRIKE ELFRIEDE MURSCH-<br />

EDLMAYR, <strong>GR</strong> LEOPOLD <strong>GR</strong>EIL, ULRIKE SCHEDLBERGER), DER FPÖ (JOCHEN PERLINGER),<br />

DES BZÖ (<strong>GR</strong> MAG. HELMUT WILHELM) SOWIE DREI GEGENSTIMMEN DER FPÖ (<strong>GR</strong> MI-<br />

CHAEL HEUMANN-STEININGER, <strong>GR</strong> IRENE HÜBNER, <strong>GR</strong> HANNELORE FELLNER) MEHRHEIT-<br />

LICH BESCHLOSSEN.<br />

3.4. Wahl eines neuen Mitglieds der FPÖ in den Ausschuss für Senioren, Soziales und Gesunde<br />

Gemeinde<br />

Bgm. Kalchmair: Mitglieder der Ausschüsse werden aus dem Gemeinderat und durch den<br />

Gemeinderat grundsätzlich in Fraktionswahl gewählt. Die Wahl erfolgt auf Grund der eingebrachten<br />

Wahlvorschläge. Diese wurden schriftlich übergeben.<br />

Der Sprecher verliest den Wahlvorschlag der Fraktion der FPÖ wie folgt:<br />

Ausschuss für Senioren, Soziales und Gesunde Gemeinde<br />

Als Mitglied:<br />

Leopold Krinzinger<br />

Die Stimmabgabe erfolgt persönlich und geheim mittels Stimmzettel, sofern nicht der Gemeinderat<br />

einstimmig eine andere Art der Stimmabgabe beschließt.<br />

DER VORSITZENDE STELLT DEN ANTRAG, DIE WAHL IN DER HEUTIGEN GEMEINDERATSSIT-<br />

ZUNG MITTELS AKKLAMATION DURCHZUFÜHREN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!