25.09.2012 Aufrufe

ausgabe juli murtal1.indd - Murtal Extra

ausgabe juli murtal1.indd - Murtal Extra

ausgabe juli murtal1.indd - Murtal Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIVARIUM IST ERÖFFNET – UND BEEINDRUCKT SCHON IM PROBEBETRIEB<br />

Piranhas, Krokos, Affenwald<br />

extra Dezember extra Juli 2003 2005<br />

Krokodile und Leguane, Boas und Giftfrösche, Weißbüscheläffchen und Piranhas: Das Vivarium in Mariahof bei Neumarkt<br />

ist Mitteleuropas größtes Süßwasseraquarium – und ab sofort eines der spannendsten Ausflugsziele Österreichs.<br />

Höhepunkt ist der gläserne Tunnel<br />

durch Europas größte Piranha-<br />

Anlage. Über 200 dieser legendenumwobenen<br />

fleischfressenden Räuber<br />

kann man hier Auge in Auge betrachten.<br />

Wie gut, dass da noch eine Glaswand<br />

inzwischen ist .... Im „Reich des<br />

Amazonas“ wimmelt es aber auch von<br />

jeder Menge anderer exotischer Tiere:<br />

Schildkröten und Leguane, Spinnen<br />

und Affen, Schlangen, Vögel und der<br />

berühmte Pfeilgiftfrosch finden hier<br />

ein Zuhause. Ihre neue Heimat ist so<br />

naturnah wie möglich nachgestaltet:<br />

mit Felsschluchten und Sandbänken,<br />

Tropenpflanzen, Bächen und Wasserfällen<br />

im aufwändig ausgestatteten<br />

Regenwaldhaus.<br />

Im bewussten Gegensatz zur tropischen<br />

Erlebniswelt steht die heimische<br />

Fischwelt, in der das Leitmotiv<br />

des Vivariums „Leben im Wasser“<br />

voll zum Ausdruck kommt. In sechs<br />

Großaquarien werden dem Besucher<br />

schon jetzt heimische Fische in<br />

sechs Lebensräumen gezeigt: Quelle<br />

und Bachlauf, See und Tümpel, Teich<br />

und Flusslauf-Strömungsbecken. In<br />

diesem Bereich der Wasserwelt befindet<br />

sich auch das Mikroskopierstudio<br />

„Was(s)erforschen“, das für<br />

Schulklassen und Besucher auf spie-<br />

lerische Art und Weise<br />

die Möglichkeiten<br />

bietet, mehr über das<br />

Wasser und seine Bewohner<br />

zu lernen.<br />

Das Vivarium ist Kernstück<br />

des Naturparks<br />

Grebenzen, der schon<br />

vor Jahren das Thema „Wasser“ als<br />

Leitthema aufgegriffen hat. Idyllische<br />

Teiche und Moore, Erd- und<br />

Gletschermühlen, sprudelnde Quellen<br />

und Wasserfälle: eine harmonisch<br />

geformte Kulturlandschaft, die in allen<br />

Jahreszeiten unvergesslicheBegegnungen<br />

mit sorgsam<br />

gehüteten Naturschätzen<br />

ermöglicht.<br />

Im Naturpark-Informationszentrum<br />

im<br />

Vivarium wird Indoor<br />

und Outdoor eine<br />

einfühlsame Übersicht<br />

über dieses<br />

kleine Paradies geboten.<br />

Im Außenbereich<br />

rund um den revitalisierten<br />

Stadlob-Teich erfahren die<br />

Besucher entlang von Uferwegen,<br />

Brücken und Stegen,<br />

Schwimmflößen und<br />

kleinen Staustufen die natürlichenZusammenhänge<br />

rund um das Wasser. Im<br />

Winter verwandelt<br />

sich<br />

die Anlage in<br />

eine abwechslungsreiche<br />

Eislauf-Arena.<br />

„Das Prinzip aller Dinge<br />

ist Wasser; aus<br />

Wasser ist alles, und<br />

ins Wasser kehrt alles<br />

zurück.“, hat schon der griechische<br />

Naturphilosph Thales von Milet – einer<br />

der sieben Weisen – vor 2500 Jahren<br />

festgestellt. „Wasser“: ein Thema,<br />

das unmittelbar mit dem Menschen<br />

Ab 20.7.<br />

sind alle Tiere im<br />

VIVARIUM<br />

51<br />

und dem Menschsein verbunden ist<br />

– jetzt auf spektakulär und farbenprächtig<br />

inszenierte Weise zu erleben<br />

im Vivarium in Mariahof.<br />

Info: 03584-40500, www.vivarium.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!