29.01.2013 Aufrufe

Das Verhältnis von GKV und PKV im Fokus von ... - Uniklinik Köln

Das Verhältnis von GKV und PKV im Fokus von ... - Uniklinik Köln

Das Verhältnis von GKV und PKV im Fokus von ... - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© B<strong>und</strong>esärztekammer 2009<br />

© B<strong>und</strong>esärztekammer 2009<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern<br />

Aufgaben eines Ges<strong>und</strong>heitsrates<br />

1. Vorbereitung g <strong>von</strong> Priorisierungsentscheidungen g g <strong>im</strong> vorpolitischen p<br />

Raum zu aktuellen bzw. drohenden defizitären<br />

Versorgungsbereichen (ganzheitliche Betrachtung)<br />

2. Folgenabschätzung <strong>von</strong> Priorisierungsentscheidungen<br />

3. Beratung des Gesetzgebers<br />

4. Benennung g <strong>von</strong> Themen für Versorgungsforschung<br />

g g g<br />

Zielgruppe des Ges<strong>und</strong>heitsrat ist daher<br />

• Makroebene (Gesetzgeber)<br />

• Mesoebene (Selbstverwaltung)<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern<br />

Zusammensetzung des Ges<strong>und</strong>heitsrates<br />

• Epidemiologie<br />

• Ges<strong>und</strong>heitsökonomie<br />

• Sozialwissenschaft<br />

• Medizin<br />

• Pflegeberufe<br />

• Rechtswissenschaften<br />

• Ethik<br />

• unter Hinzuziehung <strong>von</strong> Patientenvertretern<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!