29.01.2013 Aufrufe

Das Verhältnis von GKV und PKV im Fokus von ... - Uniklinik Köln

Das Verhältnis von GKV und PKV im Fokus von ... - Uniklinik Köln

Das Verhältnis von GKV und PKV im Fokus von ... - Uniklinik Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Systematik der medizinischen Wahlleistungen<br />

Krankenhausleistungen, § 2 KHEntgG<br />

allg. Krankenhausleistungen Wahlleistungen<br />

Leistungen, die für die medizinisch<br />

zweckmäßige <strong>und</strong> ausreichende<br />

Behandlung des Patienten<br />

notwendig sind.<br />

Leistungen, die für die medizinisch<br />

zweckmäßige <strong>und</strong> ausreichende<br />

Behandlung des Patienten<br />

nicht notwendig sind.<br />

⇒ Leist Leistungsanspruch ngsanspr ch <strong>GKV</strong> <strong>GKV</strong>: ⊕ ⇒ Leistungsanspruch <strong>GKV</strong>: ∅<br />

Wahlleistung<br />

Unterkunft, § 17 Abs. 3<br />

KHEntgG<br />

wahlärztliche<br />

Leistungen, § 17 Abs. 4<br />

KHEntgG<br />

medizinische<br />

Wahlleistungen<br />

Georg Baum 9<br />

Vergütung <strong>von</strong> Materialwahlleistungen<br />

Geltung des KHEntgG wegen medizinischer Indikation<br />

Abrechnung der DRG / ZE<br />

gegenüber Krankenkasse<br />

Abrechnung der Mehrkosten<br />

gegenüber Patienten<br />

Mehrkosten des<br />

ggf ggf. ärztlicher<br />

Gewinnanteil<br />

Implantats<br />

Mehraufwand ⇒ Angemessenheit!<br />

Rechnung gegenüber dem Patienten<br />

Georg Baum 10<br />

14.05.2010<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!