30.01.2013 Aufrufe

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Rosalie Schüler und Gerl<strong>in</strong>de<br />

Gabriel <strong>in</strong>terviewt Bert<br />

Jonas zwei Schüler<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

ganz unterschiedlichen Lebenssituationen.<br />

Die zwanzigjährige<br />

Rosalie erhielt<br />

ihren ersten Unterricht im<br />

Jahre 1996 und hat gerade<br />

die Aufnahmeprüfung für<br />

Grundschullehramt Musik <strong>in</strong><br />

Frankfurt best<strong>and</strong>en, wo sie<br />

zum Sommersemester ihr<br />

Studium aufnehmen wird. Die<br />

Erzieher<strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>de Gabriel<br />

(61) ist bereits seit dem Gründungsjahr<br />

1992 Schüler<strong>in</strong> bei<br />

uns!<br />

Rosalie Schüler<br />

Gerl<strong>in</strong>de Gabriel<br />

musikschule friedrichsdorf e.V.<br />

Rohrwiesenstraße 2<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Telefon: 0 61 72 - 7 76 99<br />

Fax: 0 61 72 - 77 80 05<br />

www.musikschule-<br />

friedrichsdorf.de<br />

12<br />

E<strong>in</strong> Leben ohne Musik?<br />

Bert Jonas: Was s<strong>in</strong>d Ihre ersten Er<strong>in</strong>nerungen<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Musik allgeme<strong>in</strong> und<br />

der musikschule friedrichsdorf e.V.?<br />

Gerl<strong>in</strong>de Gabriel: Me<strong>in</strong>e Mutter sang uns<br />

K<strong>in</strong>dern immer vor, wir sangen auch <strong>in</strong> der<br />

Familie gern zusammen. E<strong>in</strong> Onkel war Organist.<br />

In der Grundschule bekam ich noch<br />

Blockflötenunterricht, später versuchte ich<br />

es auch mal mit der Gitarre, mit der ich<br />

aber nicht richtig warm wurde.<br />

Rosalie Schüler: Me<strong>in</strong>e erste Er<strong>in</strong>nerung<br />

habe ich an das Orientierungsjahr. Der<br />

Schlagzeuglehrer ist mir im Gedächtnis<br />

geblieben und e<strong>in</strong> Abend, an dem ich zur<br />

Freude me<strong>in</strong>er Eltern me<strong>in</strong>e Geigenkünste<br />

präsentiert habe. Auch an den Chor bei<br />

Frau Baum (e<strong>in</strong>er der beiden Gründer<strong>in</strong>nen)<br />

kann ich mich noch gut er<strong>in</strong>nern.<br />

BJ: Wodurch wurde die Wahl Ihrer Instrumente<br />

bee<strong>in</strong>flusst?<br />

RS: Da wir e<strong>in</strong> Klavier zu Hause hatten, fiel<br />

die Wahl nach dem Orientierungsjahr ziemlich<br />

bald auf Klavier. Als ich dann schon älter<br />

war, habe ich angefangen im Vokalensemble<br />

LaCappella zu s<strong>in</strong>gen. Nach e<strong>in</strong>igen Jahren<br />

kam dann der Wunsch auf, auch noch Gesangsunterricht<br />

zu nehmen. An der Musikschule<br />

habe ich mit Laurie Reviol e<strong>in</strong>e tolle<br />

Lehrer<strong>in</strong> gefunden, die mich bis heute aktiv<br />

begleitet und musikalisch unterstützt hat.<br />

GG: Ich war fasz<strong>in</strong>iert von e<strong>in</strong>er Benedikt<strong>in</strong>er<strong>in</strong>,<br />

die Altblockflöte spielte. Zu dieser<br />

Zeit kam e<strong>in</strong>e junge Student<strong>in</strong> zu uns <strong>in</strong> den<br />

K<strong>in</strong>dergarten, auf der Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

Unterrichtsraum. Diese Gelegenheit packte<br />

ich gleich beim Schopf. Nachdem diese erste<br />

Lehrer<strong>in</strong> weggezogen war, erfuhr ich von<br />

der neu gegründeten Musikschule <strong>in</strong> Friedrichsdorf,<br />

wo ich den Unterricht wieder aufnahm.<br />

Zur Geige kam ich vor gut zehn Jahren<br />

– ob Sie es glauben oder nicht – durch<br />

e<strong>in</strong>en Traum. Als ich von diesem erzählte,<br />

rieten mir drei Mitmenschen unabhängig<br />

vone<strong>in</strong><strong>and</strong>er dazu, es doch zu wagen. Und<br />

auch mit diesem Instrument fühle ich mich<br />

bei Ralf Hübner sehr gut unterstützt und <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>er Persönlichkeit bereichert.<br />

BJ: Welche Unterstützung f<strong>and</strong>en und f<strong>in</strong>den<br />

Sie <strong>in</strong> unserer <strong>Schule</strong>?<br />

RS: Mir fällt immer wieder auf, wie viele<br />

Angebote es neben dem regulären Unterricht<br />

gibt. Man hat mit se<strong>in</strong>em Instrument<br />

immer die Möglichkeit, auch das Musizieren<br />

<strong>in</strong> der Gruppe kennenzulernen. Ich selbst<br />

habe viele Jahre <strong>in</strong> der Rockb<strong>and</strong> gesungen<br />

und b<strong>in</strong> bei den Rock/Pop-Konzerten<br />

aufgetreten. Viele <strong>and</strong>ere Ensembles und<br />

Gruppen kann man bei den zahlreichen<br />

Konzerten erleben. Außerdem wurde ich<br />

kont<strong>in</strong>uierlich dar<strong>in</strong> unterstützt, me<strong>in</strong> Können<br />

bei verschiedenen Wettbewerben mit<br />

<strong>and</strong>eren zu messen.<br />

GG: In me<strong>in</strong>er Arbeit mit den K<strong>in</strong>dern ist mir<br />

der ganzheitliche Ansatz sehr wichtig. Und an<br />

der Musikschule fühlte ich mich von Anfang<br />

an als ganzer Mensch angenommen und aufgehoben.<br />

Die Lehrer begegneten mir immer<br />

respektvoll und führten mich behutsam <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>er Entwicklung weiter, die zu e<strong>in</strong>er langfristigen<br />

Kont<strong>in</strong>uität und Motivation wurde.<br />

BJ: Was bedeutet Musizieren für Sie?<br />

RS: Ich könnte mir e<strong>in</strong> Leben ohne Musik<br />

nicht mehr vorstellen. Mit Musik kann ich<br />

e<strong>in</strong>erseits entspannen, verb<strong>in</strong>de aber <strong>and</strong>ererseits<br />

auch die schönsten und spannendsten<br />

Momente me<strong>in</strong>es Lebens damit.<br />

GG: Die Musik ist Best<strong>and</strong>teil me<strong>in</strong>es Berufs<br />

geworden, denn ich habe viele besondere<br />

Gelegenheiten genutzt, um sie festlicher zu<br />

machen. Ich habe aber auch den K<strong>in</strong>dern<br />

projektweise Instrumente vorgestellt und<br />

b<strong>in</strong> immer auf große Begeisterung und Neugierde<br />

gestoßen. Musik ist aber auch e<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Teil me<strong>in</strong>es Privaten geworden,<br />

der mich als Mensch <strong>in</strong>spiriert und befreit.<br />

BJ: Was erhoffen Sie sich für die Zukunft?<br />

Welche Rolle wird Musizieren dabei spielen?<br />

RS: Ich habe lange darüber nachgedacht,<br />

Gesang zu studieren. Den Beruf e<strong>in</strong>er Musiker<strong>in</strong><br />

kann ich mir für mich aber nicht<br />

so gut vorstellen, deswegen werde ich jetzt<br />

ab April Grundschullehramt mit Musik als<br />

Hauptfach studieren. So ist die Musik Teil<br />

me<strong>in</strong>es Berufes, kann aber trotzdem me<strong>in</strong><br />

Hobby bleiben.<br />

GG: Die Fortschritte, die ich selbst an mir<br />

erlebe, bereichern mich enorm und beflügeln<br />

mich, weiterh<strong>in</strong> Mühe <strong>in</strong> das eigene Musizieren<br />

zu stecken. Die Musik und die Musikschule<br />

ist e<strong>in</strong>e wichtige Stütze <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Leben.<br />

Rückblickend b<strong>in</strong> ich erstaunt, dass die Musikschule<br />

schon 20 Jahre alt wird; für mich ist<br />

es e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> Geschenk.<br />

BJ: Ich bedanke mich für das Gespräch!<br />

musikschule friedrichsdorf e.V.<br />

Konzert der Lehrkräfte<br />

www.musikschule-friedrichsdorf.de<br />

Schüler und Lehrkräfte präsentieren ihr Können<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er breiten Veranstaltungspalette.<br />

freude am musizieren<br />

Bremer Stadtmusikanten<br />

Die vor zwei Jahren begonnene Reihe In diesem K<strong>in</strong>derkonzert richten wir<br />

mit musikalischen Beiträgen unserer uns besonders an K<strong>in</strong>der ab 4 Jahre,<br />

hochkarätigen Lehrkräfte ist selbst die sich von Musik<strong>in</strong>strumenten das<br />

im Jubiläumsjahr e<strong>in</strong> ganz besonde- Märchen der Bremer Stadtmusikanten<br />

res Highlight!<br />

erzählen lassen möchten (Sitzkissen<br />

Mit Musik von Carulli über Mozart mitbr<strong>in</strong>gen!). Dabei dürfen die K<strong>in</strong>der<br />

und Debussy bis h<strong>in</strong> zu Astor Pi- im Publikum mitwirken: Das Volkslied<br />

azzolla haben e<strong>in</strong> Dutzend unserer „Wir s<strong>in</strong>d die wohlbekannten Bremer<br />

Lehrkräfte e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Stadtmusikanten“ leitet von allen ge-<br />

Programm zusammengestellt, das Sie sungen als roter Faden durch die Ge-<br />

nicht verpassen sollten! E<strong>in</strong> Schwerschichte. Verschiedene Musik<strong>in</strong>strupunkt<br />

liegt dieses Mal auf Werken mente spielen Stücke zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

russischer Impressionisten wie Rach- Tieren und stellen sich quasi nebenbei<br />

man<strong>in</strong>off, Rimsky-Korsakov und Scr- vor. Das Märchen wird nicht nur erjab<strong>in</strong>.<br />

Außerdem kommt e<strong>in</strong>e Eigenzählt, sondern auch durch e<strong>in</strong> Schatkomposition<br />

unseres Schlagzeug-, tenspiel <strong>in</strong> Szene gesetzt – e<strong>in</strong> Spaß<br />

E-Gitarren- und Keyboardlehrers für Groß und Kle<strong>in</strong>! Dieses Konzert ist<br />

Kambiz Yaghmaei zur Aufführung, <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Projekt unserer Mitarbeiter<strong>in</strong> im<br />

der wir auch unser neues Konzert- freiwilligen sozialen Jahr Kultur, Nele<br />

vibrafon der Öffentlichkeit vorstellen Rebentisch. Sie hat liebevoll die Lie-<br />

möchten.<br />

der für die Tiere komponiert, leitet die<br />

Samstag, 17. März, 19:00 Uhr,<br />

Ensembleproben und organisiert die<br />

Evangelische Kirche Seulberg,<br />

Aufführung mit Erzähler und Schat-<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

tenspiel.<br />

Musikschule_Maerz_2012_Layout 1 16.02.12 12:36<br />

Samstag,<br />

Seite<br />

24.<br />

1<br />

März, 16:00 Uhr (45 M<strong>in</strong>.)<br />

Forum Friedrichsdorf, E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Holz- und Blechblas<strong>in</strong>strumente<br />

Simon Freyer<br />

Reparatur • Service • Verkauf<br />

Dill<strong>in</strong>ger Straße 62 • 61381 Friedrichsdorf<br />

Telefon: 0 61 72-76 49 61<br />

Mobil: 01 62-77 15 33 5<br />

e-mail: herrsimonfreyer@gmx.de<br />

www.musik<strong>in</strong>strumente-freyer.de<br />

Konzert der Begabten<br />

Wir fördern besonders begabte Schüler<strong>in</strong>nen<br />

mit beitragsfreiem Zusatzunterricht.<br />

Zusammen mit unseren vier Preisträger<strong>in</strong>nen<br />

vom Regionalwettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ stellen drei<br />

fortgeschrittene Schüler<strong>in</strong>nen ihr<br />

hohes musikalisches Niveau unter<br />

Beweis: Carol<strong>in</strong>e Asschenfeldt, Ingeborg<br />

Heuschkel und Marie Lüschow<br />

konnten sich durch herausragende<br />

Konzertbeiträge und Auszeichnungen<br />

<strong>in</strong> Wettbewerben für die Förderung<br />

qualifizieren.<br />

Sonntag, 4. März, 17:00 Uhr,<br />

Forum Friedrichsdorf, E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Spenden erbeten.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!