30.01.2013 Aufrufe

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barrelhouse Jazzb<strong>and</strong><br />

Tickets:<br />

Info-Stelle im Rathaus,<br />

Hugenottenstraße 55,<br />

Tel. 0 61 72/ 731-0<br />

Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Mo – Mi von 8:00 – 16:00 Uhr;<br />

Do von 8:00 – 18:00 Uhr und<br />

Fr von 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Informationen:<br />

Stadt Friedrichsdorf, Sportund<br />

Kulturamt,<br />

Tel. 0 61 72/ 731-296,<br />

E-Mail: stadtverwaltung@<br />

friedrichsdorf.de<br />

oder www.friedrichsdorf.de<br />

NEUES PROGRAMM<br />

Barrelhouse Jazzb<strong>and</strong><br />

The Creole Spirit<br />

Deutschl<strong>and</strong>s bekanntestes Ensemble des<br />

traditionellen Jazz ist mit e<strong>in</strong>em neuen<br />

Album auf Tour. Die neue Scheibe umfasst<br />

Kompositionen der kreolischen Jazzgrößen<br />

aus New Orleans – Jelly Roll Morton und<br />

Sidney Bechet, e<strong>in</strong>e Volksweise aus Guadeloupe,<br />

e<strong>in</strong> Werk des englischen Trompeters<br />

Humphrey Lyttelton sowie eigene<br />

Kompositionen von Musikern der B<strong>and</strong>,<br />

mit Elementen aus karibischer Musik und<br />

Jazzrhythmen gemischt. Jazzfans können<br />

sich freuen auf Songs wie „Midnight Mama“,<br />

„Shreveport Stomp“, „Orig<strong>in</strong>al Jelly Roll<br />

Blues“ oder „Take Us To The Mardi Gras“.<br />

Die sieben Musiker stellen e<strong>in</strong>mal mehr<br />

die Ursprünglichkeit und Lebendigkeit der<br />

Jazz-Musik unter Beweis und Reimer von<br />

Essen garniert das musikalische Ereignis<br />

mit se<strong>in</strong>er <strong>in</strong>formativen und launigen Moderation.<br />

Donnerstag, 01. März, 20:00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

E<strong>in</strong>tritt: 17,00 q; erm. 15,00 q<br />

www.barrelhouse-jazzb<strong>and</strong>.de<br />

Power!Percussion<br />

Drum Room – Schlagzeugsensation<br />

Schon mehrfach begeisterten die Musiker<br />

von Power!Percussion bei der Friedrichsdorfer<br />

Kulturzeit. Jetzt haben die Trommler<br />

mit „DRUM ROOM“ ganz neue Nummern<br />

im Gepäck: Mit jedem Stück erschließen<br />

sich neue Klangräume – Schlag auf Schlag<br />

entführt das Qu<strong>in</strong>tett das Publikum <strong>in</strong> die<br />

fasz<strong>in</strong>ierende Welt des Rhythmus. Pure<br />

Spielfreude trommelt den Besuchern entgegen,<br />

wenn die Drummer ihre Hände, ihre<br />

Körper und ihre Instrumente <strong>in</strong> rhythmische<br />

Energie verw<strong>and</strong>eln. Mal kraftvoll und<br />

e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich mit Industriefässern, mal leise<br />

und anmutig mit dem klassischen Marimbaphon,<br />

mal witzig und amüsant mit dem<br />

legendären, melodischen Solo auf Aluleitern<br />

oder e<strong>in</strong>er rhythmischen Jonglage mit Plastikeimern.<br />

E<strong>in</strong> wahres Feuerwerk an rhythmischem<br />

Sound reißt jeden <strong>in</strong> Hörweite<br />

mit!<br />

Dienstag, 06. März, 20:00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

E<strong>in</strong>tritt: 17,00 q; erm. 15,00 q<br />

www.powerpercussion.de<br />

Duo Pipel<strong>in</strong>e<br />

Folk<br />

Das Duo Pipel<strong>in</strong>e, bestehend aus Dermot<br />

Hyde (Uilleann Pipes, Whistles und Gesang)<br />

und Tom Hake (Bouzouki, Gitarre und Harfe),<br />

bietet e<strong>in</strong> Repertoire aus traditioneller<br />

und neuer Musik aus Irl<strong>and</strong>, Schottl<strong>and</strong>, Galicien<br />

und der Bretagne. Nicht zu vergessen<br />

die Melodien aus den typischen „Ausw<strong>and</strong>ererstaaten“<br />

Amerika, Kanada und Australien.<br />

Die beiden Musiker komb<strong>in</strong>ieren richtig<br />

gute Musik mit orig<strong>in</strong>ellem Enterta<strong>in</strong>ment.<br />

Freitag, 02. März, 20:00 Uhr; Garniers Keller<br />

E<strong>in</strong>tritt: 12,00 q; erm. 10,00 q<br />

www.pipel<strong>in</strong>e-music.com<br />

Werner Schneyder<br />

Ich b<strong>in</strong> konservativ – Kabarett<br />

Eigentlich hatte er der Kabarettbühne<br />

schon „unwiderruflich“ Lebewohl gesagt,<br />

doch nach e<strong>in</strong>er zwölfjährigen Pause bekam<br />

Werner Schneyder die E<strong>in</strong>ladung, den Eröffnungsabend<br />

der Ruhrfestspiele zu bestreiten.<br />

Derart <strong>in</strong> Versuchung geführt, stellte<br />

der Kabarettist se<strong>in</strong>e besten Soli, Szenen<br />

und Chansons zusammen. Natürlich blieb<br />

es dabei nicht: Beim Zusammenstellen des<br />

Programms überkam ihn der zw<strong>in</strong>gende<br />

Ehrgeiz zu aktualisieren, zu ergänzen, die<br />

klassischen Texte <strong>in</strong> Relation zur Gegenwart<br />

zu setzen. Daraus entst<strong>and</strong> das von Jo<br />

Barnickel am Klavier begleitete Programm<br />

„Ich b<strong>in</strong> konservativ“. Der Programmtitel<br />

mag zunächst verwundern, doch klärt sich<br />

rasch, dass der Kabarettist e<strong>in</strong>e etwas <strong>and</strong>ere<br />

Def<strong>in</strong>ition des Begriffs „konservativ“<br />

zugrunde legt. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Donnerstag, 08. März, 20:00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

E<strong>in</strong>tritt: 23,00 q; erm. 21,00 q<br />

Sergej W<strong>in</strong>ter<br />

Fotoarbeiten und Holzobjekte – Ausstellung<br />

Ausgangspunkt von Sergej W<strong>in</strong>ters Objekten<br />

wie von se<strong>in</strong>en Fotoarbeiten ist die Natur.<br />

Fundholz, das besondere Krümmungen<br />

oder Knollen bildet, das, von Pilzen befallen,<br />

regelrechte Bilder aufweist, das also im<br />

Verfall neue Schönheit offenbart, wird nach<br />

behutsamer Bearbeitung zu e<strong>in</strong>er figuralen<br />

oder abstrakten Plastik. Die Fotos des Künst-<br />

lers zeigen ausnahmslos die Oberflächen<br />

von Teichen oder Flüssen:<br />

Festgehalten s<strong>in</strong>d gespiegelte Bäume<br />

und Büsche am Ufer, die sich im<br />

Lauf der Jahreszeiten verändern und<br />

manchmal erkennbar bleiben, sich<br />

bisweilen aber auch <strong>in</strong> fremde Zauberwelten<br />

oder abstrakte Farbmuster<br />

verw<strong>and</strong>eln. Indem Sergej W<strong>in</strong>ter unsche<strong>in</strong>bar<br />

wirkende Kle<strong>in</strong>igkeiten der<br />

Natur festhält schafft er neue s<strong>in</strong>nlich-emotionale<br />

Formen und Räume.<br />

Vernissage: So, 11. März, 11:00 Uhr<br />

Rathaus Friedrichsdorf<br />

Ausstellungsende: 03. April 2012<br />

www.woodartw<strong>in</strong>ter.de<br />

Gesprächskonzert<br />

„Musik und Geschichten aus Spanien“ –<br />

E<strong>in</strong> Andalusisches Melodram<br />

Antje Asendorf (Gitarre) – Bett<strong>in</strong>a Tempel<br />

(Querflöte) – Franziska Vondru (Reziatiton)<br />

Hola! „Platero“, der kle<strong>in</strong>e Esel, steht<br />

im Mittelpunkt e<strong>in</strong>er zauberhaften<br />

„Geschichte für Erwachsene“ von<br />

Juan Ramón Jiménez. Gelesen von<br />

Franziska Vondru, meisterhaft vom<br />

Komponisten Mario Castelnuovo-Tedesco<br />

vertont und von Antje Asendorf<br />

<strong>in</strong> der Form des Melodrams begleitet,<br />

entsteht e<strong>in</strong> tonmalerisches Gemälde<br />

Andalusiens. Den Rahmen bilden<br />

Werke, wie die „Cantos de las Sierras“<br />

von Louis Moyse, Marcel Sterns<br />

„Iberica“ aus den „Deux pieces pour<br />

Flute seule“, die „Danses Espagnoles“<br />

von Enrique Granados, den „Les Folies<br />

d`Espagne“ von Mar<strong>in</strong> Marais –<br />

dargeboten von Bett<strong>in</strong>a Tempel und<br />

Antje Asendorf. Olé!<br />

Sonntag, 18. März, 17:00 Uhr<br />

Rathaus Friedrichsdorf<br />

E<strong>in</strong>tritt: 10,00 q; erm. 8,00 q<br />

Dave Meaney<br />

Damenmoden • Herrenausstatter<br />

Bad Homburg<br />

Live <strong>in</strong> Concert – Irischer Folk<br />

Es gibt nur wenige Interpreten, die<br />

das Genre „Irish Folk“ so perfekt beherrschen,<br />

wie der Ire Dave Meaney.<br />

Neben e<strong>in</strong>em vielschichtigen Mix aus<br />

sanften Balladen, zeitlosen Songs aller<br />

Arten und se<strong>in</strong>en eigenen Kompositionen,<br />

widmet er sich der Erzählkunst,<br />

mit der er se<strong>in</strong> Publikum<br />

zu fesseln versteht. Der irische Barde<br />

und Musik-Allrounder aus „Dubl<strong>in</strong><br />

Fair City“ bietet ehrliches Live-Enterta<strong>in</strong>ment<br />

vom Fe<strong>in</strong>sten.<br />

Freitag, 23. März und Samstag, 24. März,<br />

jeweils 20:00 Uhr; Garniers Keller<br />

E<strong>in</strong>tritt: 11,00 q; erm. 9,00 q<br />

www.dave-meaney.de<br />

Louisenstraße 10–12 • Telefon 0 61 72 – 69 04 59<br />

kulturzeit<br />

kulturzeit<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!