30.01.2013 Aufrufe

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

Philipp-Reis-Schule: „Lords and Ladies in Love“ - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tickets:<br />

Info-Stelle im Rathaus,<br />

Hugenottenstraße 55,<br />

Tel. 0 61 72 - 731-0<br />

Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Mo – Mi von 8:00 – 16:00 Uhr;<br />

Do von 8:00 – 18:00 Uhr und<br />

Fr von 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Klassik für Kids<br />

„Musik wie vor 300 Jahren“<br />

Swantje Hoffmann (Barockviol<strong>in</strong>e) und Torsten<br />

Johann (Cembalo)<br />

Stellt euch Mal folgende Geschichte vor:<br />

Ihr sitzt zu Hause mit euren Eltern beim<br />

Abendessen. Neben euch steht e<strong>in</strong> Geiger<br />

und e<strong>in</strong> <strong>and</strong>erer Musiker sitzt vor e<strong>in</strong>em Instrument,<br />

dass fast aussieht wie e<strong>in</strong> moderner<br />

Flügel. Beide machen Musik. Quatsch?<br />

Heute ja, aber vor 300 Jahren war das noch<br />

üblich. Tafelmusik nannte man das <strong>in</strong> den<br />

Schlössern der Könige und Fürsten. Swantje<br />

Hoffmann mit ihrer Barockviol<strong>in</strong>e und Torsten<br />

Johann am Cembalo entführen euch <strong>in</strong><br />

die Welt der höfischen Musik. „Hör Ma’ Bett<strong>in</strong>a,<br />

was iss’n e<strong>in</strong> Tschembalo?“ will Hör-<br />

Ma’ wissen. Torsten, der am Cembalo spielt,<br />

kann es euch und HörMa sicher erklären.<br />

Sonntag, 25. März, 15:00 Uhr<br />

Rathaus Friedrichsdorf<br />

ab 5 / 6 Jahren<br />

E<strong>in</strong>tritt: 7,00 q<br />

Sitzkissen nicht vergessen!<br />

KellerK<strong>in</strong>dereien<br />

Lieselotte Quetschkommode auf Abenteuerreise –<br />

Astrid Hauke<br />

Lieselotte Quetschkommode ist das quirlige<br />

Mädchen mit den Sonnenblumen im Haar<br />

und diesmal ist die freche Lieselotte mit ihrem<br />

großen Koffer unterwegs. Sie freut sich<br />

auf neue Freunde und jede Menge Spaß. In<br />

ihrem Gepäck f<strong>in</strong>det sie e<strong>in</strong>en großen Piratenhut.<br />

Wie der wohl dort h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gelangt ist?<br />

Mit dieser Frage beg<strong>in</strong>nen spannende Piratenabenteuer,<br />

begleitet von viel Musik. Lieselotte<br />

lädt das Publikum e<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>e <strong>Reis</strong>e<br />

mit vielen Überraschungen! Die Veranstaltung<br />

f<strong>in</strong>det im Rahmen des 9. Frankfurter<br />

K<strong>in</strong>derliedermacherfestivals statt.<br />

Montag, 26. März, 15:00 Uhr<br />

Garniers Keller<br />

ab 3 Jahren<br />

E<strong>in</strong>tritt: 5,00 q<br />

www.k<strong>in</strong>dersause.de<br />

Sitzkissen nicht vergessen!<br />

k<strong>in</strong>der-kulturzeit<br />

federfe<strong>in</strong> und kratzebe<strong>in</strong><br />

theater monteure18. Starke Stücke – K<strong>in</strong>dertheaterfestival<br />

der KulturRegion FrankfurtRhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong><br />

Musikalisches Theater-Spiel vom Berühren<br />

und Spüren mit Haut und Haar für K<strong>in</strong>der<br />

von 2-6 Jahren und ihre Familien von und<br />

mit Andrea Lucas und Thomas Marey.<br />

Der Baum hat e<strong>in</strong>e R<strong>in</strong>de, das Tier e<strong>in</strong> Fell<br />

und wir Menschen haben die schützende<br />

Haut, die Innen und Außen vone<strong>in</strong><strong>and</strong>er<br />

trennt. Mit dem musikalischen Theater-<br />

Spiel federfe<strong>in</strong> und kratzebe<strong>in</strong> lädt das theater<br />

monteure K<strong>in</strong>der ab zwei Jahren und<br />

ihre Begleiter zu e<strong>in</strong>er poetisch-s<strong>in</strong>nlichen<br />

Entdeckungsreise e<strong>in</strong>: Es geht um unser<br />

größtes S<strong>in</strong>nesorgan, die Haut.<br />

Wir können sie kitzeln, streicheln, kratzen,<br />

pieksen, kneten und sie mit den verschiedensten<br />

Materialien überraschen. Wir können<br />

sogar Musik mit ihr machen und uns<br />

von all diesen Empf<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> Bewegung<br />

br<strong>in</strong>gen lassen.<br />

Gleichzeitig behutsam und humorvoll erkunden<br />

die zwei Spieler Andrea Lucas und<br />

Thomas Marey was unter die Haut geht, was<br />

e<strong>in</strong>em die Haare zu Berge stehen lässt und<br />

wann man e<strong>in</strong> dickes Fell braucht. Sie f<strong>in</strong>den<br />

Berührungen, die bewegen und Töne,<br />

die man spüren kann. Aus e<strong>in</strong>er federfe<strong>in</strong>en<br />

Empf<strong>in</strong>dung lassen sie e<strong>in</strong>en Kitzel-Tanz<br />

entstehen, Sommersprossen werden besungen,<br />

Haare gewaschen und aus kräftigen<br />

Klatschklängen entsteht Musik. So schafft<br />

federfe<strong>in</strong> und kratzebe<strong>in</strong> verblüffende Verb<strong>in</strong>dungen<br />

vom Innen nach Außen und zurück.<br />

Mittwoch, 07. März, 15:00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

E<strong>in</strong>tritt: 6,00 q<br />

www.theater-monteure.de<br />

Städtepartnerschaftsvere<strong>in</strong><br />

Friedrichsdorf e.V.<br />

Europakonzert<br />

Im vierzigsten Jahr se<strong>in</strong>es Bestehens<br />

ist es der Städtepartnerschaftsvere<strong>in</strong>,<br />

der Gastgeber des Europakonzertes<br />

se<strong>in</strong> wird. Unter dem Motto<br />

‚Die musikalischen Europäer‘ f<strong>in</strong>den<br />

sich Musikschüler der Partnerstädte<br />

mit Friedrichsdorfer Musikschülern<br />

zusammen, um geme<strong>in</strong>sam zu musizieren.<br />

Am Sonnabend, den 10. März<br />

können Sie im Köpperner Forum<br />

Friedrichsdorf e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von<br />

diesem <strong>in</strong>ternationalen Konzertieren<br />

gew<strong>in</strong>nen. Die deutsche Seite werden<br />

Schüler der Musikschule Friedrichsdorf,<br />

der Neuen Musikschule Hochtaunus,<br />

der <strong>Philipp</strong>-<strong>Reis</strong>-<strong>Schule</strong> sowie<br />

der Musikpädagog<strong>in</strong> Bett<strong>in</strong>a Höger-<br />

Loesch vertreten. Freuen Sie sich auf<br />

e<strong>in</strong>en Nachmittag, der die Zukunft<br />

Europas zum Kl<strong>in</strong>gen br<strong>in</strong>gt.<br />

Samstag, 10. März, 16:00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf, E<strong>in</strong>tritt frei.<br />

2001 10 Jahre Lisa's Lifestyle 2011<br />

Lisa’s Lifestyle<br />

Birgit Lauterbach<br />

Wir s<strong>in</strong>d umgezogen!<br />

Am Houiller Platz 4<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Mobil: 0162 - 2832272<br />

www.lisas-lifestyle.de<br />

Osterbasar<br />

Vitos Waldkrankenhaus<br />

Der Osterhase schaut im Vitos Waldkrankenhaus<br />

Köppern vorbei und lädt<br />

alle großen und kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>der zum<br />

lustigen Ostereiersuchen e<strong>in</strong>. „Meister<br />

Lampe“ wird zum Osterbasar am<br />

Freitag, den 23. März, erwartet, der<br />

wie gewohnt <strong>in</strong> den Räumen der Ergotherapie-Abteilung<br />

der Fachkl<strong>in</strong>ik<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

stattf<strong>in</strong>det. Das Gratis-Ostereiersuchen<br />

wird im Veranstaltungszeitraum<br />

13–17 Uhr mehrfach angeboten.<br />

Auf dem Programm stehen Information,<br />

Beratung und Besichtigungsmöglichkeiten.<br />

E<strong>in</strong> gemütlich e<strong>in</strong>gerichtetes<br />

Bistro lädt mit Kaffee, Kuchen,<br />

Erfrischungsgetränken und herzhaften<br />

Snacks zum Verweilen e<strong>in</strong>. Der<br />

E<strong>in</strong>tritt ist frei, kostenlose Parkplätze<br />

stehen <strong>in</strong> ausreichender Zahl zur Verfügung.<br />

Freitag, 23. März 2012, 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Ergotherapie-Abteilung der Fachkl<strong>in</strong>ik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Vitos Waldkrankenhaus Köppern<br />

Ostermarkt<br />

Sa, 03.03. von 09.30 -15.00 Uhr<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

25.03. von 13.00 -18.00 Uhr<br />

Drei Ausstellungen<br />

Helge Bartehl und Katal<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>hardt<br />

Helge Barthel und Katal<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>hardt<br />

zeigen mit ihren farb<strong>in</strong>tensiven<br />

Acrylbildern e<strong>in</strong>en Querschnitt Ihrer<br />

Kunst.<br />

Ausstellung:<br />

18.02. – 31.03., 09:00 – 17:00 Uhr,<br />

<strong>MEDIAtur</strong> GmbH, Industriestraße 24<br />

„Erde und Weltall“<br />

Heide Hruby: Acrylfarben<br />

Rosemarie Kluwig: afrikanische Motive,<br />

dom<strong>in</strong>ate gelbe und rote Acrylfarben,<br />

gemixt mit Naturmaterialien,<br />

runden das Gesamtbild ab.<br />

Walter Kultscher: Weltall <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Variationen vom Urknall<br />

bis h<strong>in</strong> zur Ordnung der Planeten<br />

<strong>in</strong> unserem Universum.<br />

Vernissage: Freitag, 09. März, 19:00 Uhr<br />

KTC Königste<strong>in</strong>, Öhlmühlenweg 65<br />

„Meer, mehr“<br />

Zu sehen s<strong>in</strong>d Blumenbilder und<br />

Wassermotive sowie L<strong>and</strong>schaften im<br />

W<strong>and</strong>el der Jahreszeiten von Annette<br />

Zissler und Waltraud Bartl.<br />

Hochtaunuskl<strong>in</strong>iken, Bad Homburg<br />

01. – 31. März, 14:00 – 18:00 Uhr<br />

www.kunstkreis-friedrichsdorf.de<br />

Geschenke<br />

&<br />

Dekoration<br />

Wir s<strong>in</strong>d umgezogen!<br />

Am Houiller Platz 4<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Mobil: 0162 - 2832272<br />

www.lisas-lifestyle.de<br />

Neue Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr | Sa 09.30 - 14.00 Uhr<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!