30.01.2013 Aufrufe

Grabungsbericht Nendorf klein

Grabungsbericht Nendorf klein

Grabungsbericht Nendorf klein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzepte und Berichte der Kommunalarchäologie Schaumburger Landschaft 31<br />

SL 2011/234<br />

kritische Gesichtspunkte von Belang sein, die sich beispielsweise bei der Korrelation von<br />

Grabungsbefunden mit den Magnetogrammen oder bei der Untersuchung der Auswirkungen<br />

der modernen Landwirtschaft auf die Erhaltung von archäologischen Bodendenkmälern erge-<br />

ben.<br />

Vor diesem Hintergrund wäre es sehr interessant, die Fundstelle flächig untersuchen zu kön-<br />

nen. Zumal der Platz nicht nur aufgrund seiner Lage im Einzugsgebiet der Weser als in prä-<br />

historischer Zeit bedeutende Nord-Süd-Verbindung Potential haben dürfte. Dazu tritt der Um-<br />

stand, dass die Siedlungsreste in dieser landwirtschaftlich intensiv genutzten Region massiv<br />

durch den Pflug gefährdet sind. Der Landwirt würde nach eigenen Aussagen weiteren For-<br />

schungen nicht im Wege stehen …<br />

Abb. 9: Geschafft – in letzter Minute! Der Bagger schiebt bereits die Fläche zu und der<br />

Landwirt pflügt schon das Feld.<br />

Grundsätzlich konnte mit den Grabungen in <strong>Nendorf</strong> ein <strong>klein</strong>er Beitrag zur Erforschung der<br />

Eisenzeit in einer Region geleistet werden, die in archäologischer Hinsicht bisher als Stiefkind<br />

behandelt wurde. In diesen Kontext gehören beispielsweise die Untersuchungen von Tobias<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!