30.01.2013 Aufrufe

ETHNOBOTANIK - Austrian Biologist Association

ETHNOBOTANIK - Austrian Biologist Association

ETHNOBOTANIK - Austrian Biologist Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ioskop<br />

Zeitschrift der <strong>Austrian</strong> <strong>Biologist</strong> <strong>Association</strong><br />

Thema 4 <strong>ETHNOBOTANIK</strong> ODER DIE VERNETZUNg VON MENSCH UND PfLANZE<br />

Grundlegende Richtung<br />

(Offenlegung nach §25 Mediengesetz)<br />

bioskop ist das parteifreie und konfessions-<br />

unabhängige Magazin der ABA (<strong>Austrian</strong><br />

<strong>Biologist</strong> <strong>Association</strong>).<br />

Die Herausgabe der Zeitschrift bioskop ist<br />

Bestandteil des ABA-Leitbildes, sie vermittelt in<br />

öffentlicher Didaktik biologisches Orientierungswissen<br />

zum gesellschaftlichen Vorteil. Die<br />

Zeitschrift bioskop erscheint viermal jährlich.<br />

Medieninhaber<br />

<strong>Austrian</strong> <strong>Biologist</strong> <strong>Association</strong> (ABA),<br />

Member of European Countries<br />

<strong>Biologist</strong>s <strong>Association</strong> (ECBA)<br />

Präsident der ABA<br />

Mag. Helmut Ulf Jost<br />

Fuchsgrabengasse 25, 8160 Weiz<br />

helmut.jost@stmk.gv.at<br />

Ida Pohl-Sennhauser<br />

Buchvorstellung 12 RATTENSCHwANZ UND SCHNECKENSCHLEIM<br />

Richard Kiridus-Göller<br />

Was uns bewegt 13 TIERSCHUTZ UND MENSCHENRECHTE<br />

Gernot Neuwirth, Peter Weish<br />

Focus 18 wALD ODER NICHT wALD – DAS IST HIER DIE fRAgE<br />

Bernt Ruttner<br />

Didaktik 22 PfLANZENfORSCHER UNTERwEgS,<br />

IN DER SCHULE UND IM BOTANISCHEN gARTEN<br />

Suzanne Kapelari, Christian Bertsch<br />

26 wIE KOMMT DAS wASSER IN DIE DIE KRONEN DER BäUME?<br />

Stefan Mayr, Thea Gufler, Suzanne Kapelari<br />

32 25 JAHRE NATURVERMITTLUNg – UND JETZT?<br />

Gabriele Hrauda<br />

Glosse 35 gEDANKEN EINES gEwESENEN MAIBAUMS<br />

Franz Bacher<br />

ABA Intern 31 MEMBERSHIP<br />

Formular<br />

Herausgeber<br />

im Auftrag der ABA<br />

Prof. Dr. Franz M. Wuketits<br />

Universität Wien<br />

franz.wuketits@univie.ac.at<br />

Chefredakteur<br />

Dr. Richard Kiridus-Göller<br />

Redaktionssitz<br />

Chimanistraße 5<br />

A-1190 Wien<br />

Internet<br />

www.aba-austrianbiologist.com<br />

www.bioskop.at<br />

Redaktionelle Mitarbeit<br />

Mag. Franz Bacher<br />

Dr. Hans Hofer<br />

Redaktioneller Beirat<br />

Prof. Dr. Georg Gärtner,<br />

Universität Innsbruck<br />

Dr. Susanne Gruber,<br />

Wirtschaftsuniversität Wien<br />

Prof. Dr. Walter Hödl,<br />

Universität Wien<br />

Prof. Dr. Bernd Lötsch,<br />

Naturhistorisches Museum Wien<br />

Prof. Dr. Erhard Oeser,<br />

Universität Wien<br />

Prof. Dr. Gottfried Tichy,<br />

Universität Salzburg<br />

Doz. Dr. Peter Weish,<br />

Universität Wien<br />

emer. Prof. Dr. Gustav Wendelberger,<br />

Universität Wien<br />

emer. Prof. Dr. Horst Werner,<br />

Universität Salzburg<br />

Dr. Manfred Wimmer,<br />

Gymnasium Waidhofen a. d. Thaya<br />

AUSgABE 2/2008 | 11. JAHRgANg | <strong>ETHNOBOTANIK</strong><br />

Cover: Quelle: Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur.<br />

Augsburg: Johann Bämler, 1478,<br />

Universitätsbibliothek Innsbruck, Ink. 155 C 7<br />

Abo-Verwaltung<br />

Mag. Irmgard Reidinger-Vollath,<br />

Rebengasse 10, A-7350 Oberpullendorf,<br />

irv@aon.at<br />

IBAN AT 105 1 000 916 269 10 100<br />

BIC EHBBAT2E<br />

BLZ 51 000 (Bank Burgenland)<br />

PR, Werbung<br />

Dr. Maria Wuketits<br />

Layout und Satz<br />

Clemens-G. Göller<br />

Druck<br />

Facultas Verlags- und Buchhandels AG<br />

Berggasse 5, A-1090 Wien, www.facultas.at<br />

Auflage: 1000 Exemplare<br />

Gedruckt auf chlorfei gebleichtem Papier.<br />

ISBN 978-3-9502381-8-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!