31.01.2013 Aufrufe

unus - Bund der Selbständigen (BDS) - Gewerbeverband Bayern eV

unus - Bund der Selbständigen (BDS) - Gewerbeverband Bayern eV

unus - Bund der Selbständigen (BDS) - Gewerbeverband Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BDS</strong> vor Ort<br />

<strong>BDS</strong> Starnberg (www.bds-starnberg.de)<br />

Gründung: 1. April 1969<br />

Gründungsvorsitzen<strong>der</strong>: Ludwig Weinbrenner;<br />

weitere Vorsitzende waren: Hans Saegmüller<br />

(1984), Richard Maerz (1995), Andrew<br />

Gadilhe (1998)<br />

Derzeitiger Vorstand: Johannes Stegmann<br />

(Vors.), Michael Forster (Stv.), Ulrich Kupper<br />

(Schrift), Dr. Roland Rehm (Schatzmeister)<br />

rund 60 Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>BDS</strong> Starnberg<br />

Neuanfang<br />

mit engagierter Crew<br />

2009 riefen Uwe Jennerwein, Geschäftsführer des <strong>BDS</strong> Oberbayern West, und<br />

Reinhold Walter, Geschäftsführer für strategische Entwicklung, den <strong>BDS</strong><br />

Starnberg wie<strong>der</strong> ins Leben und gewannen interessierte Unternehmer und<br />

Selbständige für die Idee des <strong>BDS</strong>. Johannes Stegmann, Inhaber <strong>der</strong> Eventagentur<br />

conceptline, wurde an die Spitze des <strong>BDS</strong> Starnberg gewählt<br />

Im April 1969 wurde <strong>der</strong> <strong>Gewerbeverband</strong><br />

Starnberg gegründet.<br />

Der Gründungsvorsitzende war<br />

damals Ludwig Weinbrenner.<br />

Seither setzten sich viele ehrenamtliche<br />

Vorstände für die Interessen<br />

<strong>der</strong> Starnberger Unternehmer<br />

und <strong>Selbständigen</strong> ein.<br />

Kurz nach <strong>der</strong> Jahrtausendwende<br />

wurde es allerdings ruhig um<br />

den <strong>BDS</strong>.<br />

Interview mit Johannes Stegmann<br />

Ihr Unternehmen ist fast zehn Jahre alt. Wie sieht<br />

Ihre Bilanz aus?<br />

2001 war für mich das Jahr <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen<br />

und ich wollte mein Hobby zum Beruf machen.<br />

So gründete ich die Agentur conceptline, die<br />

sich anfangs auf nationale Veranstaltungen und<br />

Pressearbeit konzentrierte.<br />

Weitere Infos:<br />

Rückblickend war es beson<strong>der</strong>s wichtig, sich<br />

mit <strong>der</strong> Branche zu entwickeln und sich im<br />

Laufe <strong>der</strong> Zeit immer wie<strong>der</strong> neu zu erfinden.<br />

Als wir den Geschäftsbetrieb 2001 aufnahmen,<br />

war die Eventbranche noch nicht so<br />

ausgereift wie heute. Wir waren ein kleiner Betrieb, aber<br />

wir waren damals schon fokussiert auf große Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Und so setzte sehr zeitig eine positive Entwicklung<br />

ein. Über die Jahre wandelte sich<br />

<strong>der</strong> Markt und dessen Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Diese neuen Bedürfnisse haben wir uns<br />

zum Thema gemacht und<br />

www.concept-line.com für unsere Kunden internationale<br />

Veranstaltungen/<br />

Das komplette Interview mit Incentives kreiert, unsere<br />

Johannes Stegmann gibt es unter Kernkompetenz erweitert<br />

www.<strong>unus</strong>-online.de und uns zu einem Allround-<br />

Der neue Vorstand legte mit einem Neujahrsempfang mit<br />

Bürgermeister Ferdinand Pfaffinger und Trainer Jean-<br />

Marie Bottequin, an dem mehr als 80 Unternehmer teilnahmen,<br />

einen erfolgreichen Start hin. Mittlerweile finden<br />

fast monatlich Treffen statt, bei denen es darum geht,<br />

den Erfolg des eigenen Unternehmens zu steigern o<strong>der</strong> die<br />

wirtschaftliche Entwicklung des Standortes Starnberg aktiv<br />

mit zu gestalten. Auch eine eigene XING-Gruppe für<br />

<strong>BDS</strong> Mitglie<strong>der</strong> und alle, die Interesse an den Aktivitäten<br />

haben, wurde kürzlich etabliert. Weitere Highlights sind<br />

in Vorbereitung.<br />

Dienstleister entwickelt. conceptline ist heute eine erfolgreiche<br />

Full-Service Agentur für professionelle Events. Wir<br />

bieten seit Jahren präzises Event-Marketing, gezielte Public<br />

Relations und begleitete Promotion-Maßnahmen –<br />

von kleinen Team Building Events bis zu glamourösen Galaabenden.<br />

Wie wichtig sind Events als Marketinginstrument für<br />

Firmen?<br />

Sehr wichtig! Ein Event ist ein Marketinginstrument,<br />

das Unternehmen dabei hilft, bestimmte Ziele zu erreichen.<br />

Events steigern den Bekanntheitsgrad und unterstützen<br />

Verkaufsför<strong>der</strong>ungsaktivitäten. Durch zielgruppenorientierte<br />

Konzepte erreichen Werbebotschaften<br />

exakt die gewollte Zielgruppe. Streuverluste können so<br />

auf ein Minimum reduziert werden.<br />

<strong>BDS</strong> Azubi-Akademie bald auch<br />

im Landkreis Weilheim-Schongau<br />

2006 riefen Ingolf F. Brauner und<br />

sein Unternehmerkollege Niklas<br />

Weyer aus Utting, Stv. Vors. <strong>BDS</strong> Ammersee<br />

Nord West, die erste Azubi-<br />

Akademie in ihrem Heimatlandkreis<br />

Landsberg ins Leben – damals mit<br />

acht Ausbildungsbetrieben und 16<br />

Auszubildenden. Im Herbst geht das<br />

erfolgreiche Projekt auch in Weilheim-Schongau<br />

an den Start.<br />

Die Azubi-Akademie Landsberg<br />

zählt heute 46 Auszubildende. Im<br />

Mai 2009 wurde sie beim Projektwettbewerb<br />

des <strong>BDS</strong> <strong>Bayern</strong> mit<br />

dem zweiten Preis prämiert. Die innovative<br />

Idee sowie <strong>der</strong> Nutzen für<br />

Unternehmen und Auszubildende<br />

veranlassten den <strong>BDS</strong> Vorsitzenden<br />

Jochen Steuber und Geschäftsführer<br />

Uwe Jennerwein dazu, aus <strong>der</strong><br />

<strong>BDS</strong> Azubi-Akademie eine Marke zu<br />

kreieren und sie auf an<strong>der</strong>e Landkreise<br />

im <strong>BDS</strong> Oberbayern West<br />

zu übertragen. Im Juli 2009 wurde<br />

daher die <strong>BDS</strong> Azubi-Akademie<br />

Starnberg unter Schirmherrschaft<br />

<strong>der</strong> Landräte <strong>der</strong> Kreise Starnberg<br />

Digitale Revolution im Büro<br />

Viele stellen sich die Frage, wie sie ihren<br />

Büroablauf optimieren können, um<br />

künftig mehr Zeit für Kundenpflege<br />

und Akquise zu haben. Wer dabei noch<br />

bis zu 50 Prozent <strong>der</strong> Prozess- und Personalkosten<br />

sparen möchte, für den ist<br />

das Thema digitale Belegerfassung und<br />

Weiterverarbeitung mit „DATEV Unternehmen<br />

online“ spannend. Der <strong>BDS</strong><br />

Oberbayern West bietet dazu im Juli<br />

eine Veranstaltung an.<br />

„DATEV Unternehmen online“ unterstützt<br />

von <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong> Kassenbelege<br />

bis zur Erstellung und Freigabe<br />

von Zahlungsaufträgen. Digitale<br />

und Landsberg Karl Roth und Walter<br />

Eichner gemeinsam mit <strong>der</strong> gfw<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft<br />

Starnberg und <strong>der</strong> UWS gestartet.<br />

Unterrichtsbeginn war im Oktober<br />

2009.<br />

Die nächste Akademie wird im<br />

Herbst im Landkreis Weilheim-<br />

Schongau starten – in <strong>der</strong> mittlerweile<br />

bewährten Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung des<br />

Landkreises. Gemeinsam bauen<br />

die Initiatoren, die Vorstände <strong>der</strong><br />

Verbände Peiting und Weilheim,<br />

die Firma K&L Ruppert Weilheim,<br />

die Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong><br />

Bezirksverband, auf einen Erfolg<br />

wie in Landsberg und Starnberg.<br />

Die Vorstände <strong>der</strong> Verbände in<br />

Weilheim und Peiting suchen interessierte<br />

Betriebe, die kaufmännische<br />

Lehrlinge ausbilden. Sechs<br />

bis acht Betriebe mit insgesamt<br />

zehn bis 15 Auszubildenden sind<br />

für einen gelungenen Start nötig.<br />

Einige haben ihre Teilnahme schon<br />

zugesagt. Noch vor <strong>der</strong> Sommer-<br />

Belege, erfasste Beleginformationen<br />

o<strong>der</strong> Stamm- und Bewegungsdaten<br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmer stehen dem Steuerberater<br />

sofort für Buchführung o<strong>der</strong><br />

Lohnabrechnung zur Verfügung.<br />

Die Daten werden nur einmal erfasst<br />

und stehen zur Weiterbearbeitung zur<br />

Verfügung. Aus den Rechnungsbüchern<br />

können direkt Zahlungen erstellt<br />

und elektronisch an die Bank gesendet<br />

werden. O<strong>der</strong> <strong>der</strong> Steuerberater stellt<br />

die Zahlungsaufträge online zur Freigabe<br />

bereit. Bezahlte Rechnungen werden<br />

gleich als solche gekennzeichnet<br />

und auch auf die aktuellen Kontoum-<br />

Termin: 19. Juli 2010, 19:30 Uhr, <strong>BDS</strong>-Haus München<br />

Referenten: Stefan Hinterleitner, Hinterleitner, Schollmeyer & Partner,<br />

und Milomir Mikulovic, ITM GmbH<br />

Terminvorschau Oberbayern West<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Oberbayern West<br />

Bezirksvorsitzen<strong>der</strong> Jochen Steuber überreicht zum „1. Schultag“<br />

<strong>der</strong> <strong>BDS</strong> Azubi-Akademie im Landkreis Starnberg eine Schultüte<br />

pause werden <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

Konzept, Voraussetzungen und<br />

bisherige Erfahrungen vorgestellt.<br />

Voraussichtlich im September findet<br />

die erste „Dozentenkonferenz“<br />

statt, <strong>der</strong> erste Unterrichtstag ist im<br />

Oktober. „Mittlerweile ist die Nachfrage<br />

nach diesem Erfolgsmodell<br />

enorm – auch über unseren Bezirk<br />

hinaus. Im Laufe <strong>der</strong> Monate haben<br />

wir einen ‚Baukasten’ mit vielen<br />

hilfreichen Tools und Vorlagen<br />

entwickelt, <strong>der</strong> für einen reibungslosen<br />

Start und nachhaltigen<br />

Erfolg sorgt. Dennoch Weitere Infos:<br />

können wir die zwölf 20. Juli, Kick-off/Pressekonferenz<br />

Landkreise im Bezirk nur Landratsamt in Weilheim<br />

nach und nach bearbei- www.bds-azubiakademie.de<br />

ten“, so Jennerwein. www.azubiakademie.de.<br />

sätze kann je<strong>der</strong>zeit elektronisch zugegriffen<br />

werden.<br />

1. Juli Französische Woche Weilheim 2010<br />

8. Juli Run<strong>der</strong> Tisch <strong>der</strong> Ortsverbände<br />

im Landkreis Landsberg<br />

11. Juli Verkaufsoffener Marktsonntag<br />

mit Jahrmarkt, Oberschleissheim<br />

Das <strong>BDS</strong> Bikerfestival findet im Herbst statt.<br />

Uwe Jennerwein<br />

Geschäftsführer Oberbayern West<br />

Alter Bahnhofplatz 26, 83646 Bad Tölz<br />

Telefon: 08041 / 79 19 49 8<br />

Fax: 08041 / 79 37 92 4<br />

E-Mail: uwe.jennerwein@bds-bayern.de<br />

36 <strong>unus</strong> II/2010 <strong>unus</strong> II/2010 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!