31.01.2013 Aufrufe

für Jahresbericht 1997 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

für Jahresbericht 1997 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

für Jahresbericht 1997 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2001<br />

Schwerpunkte waren die Bearbeitung der Unterordnung Polyphaga (Coleoptera) <strong>für</strong> den KAESTNER<br />

und die Vorbereitung der 2., überarbeiteten Auflage der „Wunderwelt der Käfer“. Die Bearbeitung<br />

der mitteleuropäischen Coleopterenlarven wurde fortgesetzt, Band 7 befindet sich in Vorbereitung.<br />

Ein weiteres Thema betrifft die Scirtidae. Im Naturhistoriska Riksmuseet Stockholm wurde bei einem<br />

Studienaufenthalt in der Sammlung von TORD NYHOLM gearbeitet und bei der Ordnung der Scirtidae<br />

geholfen. Außerdem konnte weiteres Material aus Nepal und der Türkei untersucht werden. Die<br />

Arbeiten an einem Buchmanuskript über die Scirtidae Europas und am Katalog der Paläarktischen<br />

Coleoptera (Familie Scirtidae) wurden fortgesetzt. Die Zusammenarbeit mit Herrn YOSHITOMI über<br />

Hydrocyphon und Cyphon (Col., Scirtidae) aus China und Japan wurde vertieft und gemeinsam ein<br />

Weltkatalog der Scirtidae begonnen. Band 5 („Übrige Insektenordnungen I) der „Entomofauna Germanica“<br />

wurde herausgegeben, seither laufen die Bemühungen um den Abschluss des Werkes mit<br />

Band 6 („Übrige Insektenordnungen II“).<br />

Folgende Vorträge wurden gehalten:<br />

- „Wunderwelt der Käfer“, Ausstellungseröffnung, Naturkundemuseum Erfurt, 3.02.2000<br />

- „Rätselhafte Insektenlarven“, 19. Märkischer Entomologentag, Eberswalde, 25.03.2000<br />

- „Käfer in Bernstein“, Fachgruppe Entomologie, Dresden, 18.04.2000<br />

- „Entomofauna Germanica - Stand und Perspektiven“, Tagung der Entomofaunistischen Gesellschaft,<br />

Üdersee bei Eberswalde, 13.05.2000<br />

- „Laudatio <strong>für</strong> SR Dr. HELMUT STEUER“, Tagung der Entomofaunistischen Gesellschaft, Üdersee<br />

bei Eberswalde, 13.05.2000<br />

- „Cetonia aurata - Insekt des Jahres 2000“, Naturschutzstation Neschwitz, Neschwitz/Kreis<br />

Bautzen, 29.05.2000<br />

- „Wasserinsekten“, Naturschutzakademie Sachsen, Neschwitz/Kreis Bautzen, 23.07.2000<br />

- „Naturqualitätsziele in der Stadt“, Internationale Naturschutzakademie, Insel Vilm, 11.09.2000<br />

- „Tiere in der Stadt“, Staatliches Museum <strong>für</strong> Naturkunde, Stuttgart, 13.11.2000<br />

- „Mantispa styriaca (Neuroptera) in Sachsen ?“, Sächsische Entomologentagung, Unterlauterbach/<br />

Vogtland, 16.09.2000<br />

- „Möglichkeiten und Grenzen der Bioindikation mittels Käferlarven“, Entomologentagung des<br />

NABU, Naturkundemuseum der Humboldt-Universität, Berlin, 23.09.2000<br />

- „Laudatio <strong>für</strong> JOACHIM OEHLKE“, Festkolloquium, Fachhochschule Eberswalde, 6.04.2001<br />

- „Entomologische Forschungen in der Oberlausitz“, Naturwissenschaftlicher Arbeitskreis „Bautzener<br />

Land“, Bautzen, 7.04.2001<br />

- „Über die Tierwelt der Stadt Bautzen“, Jahrestagung der Naturforschenden Gesellschaft der<br />

Oberlausitz, Neschwitz, 21.04.2001<br />

- „Die Tierwelt des Hahnenberges“, Wissenschaftliche Exkursion des Naturwissenschaftlichen<br />

Arbeitskreises „Bautzener Land“, 9.06.2001<br />

- „Schnecken und Muscheln im Oberlausitzer Teichgebiet“, Naturschutzstation Neschwitz,<br />

Neschwitz/Kreis Bautzen, 24.09.2001<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!