31.01.2013 Aufrufe

für Jahresbericht 1997 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

für Jahresbericht 1997 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

für Jahresbericht 1997 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poster<br />

BILEJ, M.; BESCHIN, A.; KÖHLEROVA, P.; MOHRIG, W. & KAUSCHKE, E. 2000: Interaction of<br />

hemolytic and cytolytic molecules in Eisenia fetida earthworm. - 8 th Congress of the International<br />

Society of Developmental and Comparative Immunology, Cairns (Australien).<br />

Vorträge<br />

KAUSCHKE, E.; WAGNER, F.; KÖNIG, S.; EUE, I.; MOHRIG, W. & COOPER, E. L. 2000: Innate immune<br />

factors in earthworms. - 8th Congress of the International Society of Developmental and<br />

Comparative Immunology in Cairns (Australien).<br />

KAUSCHKE, E. & MOHRIG, W. 2000: Does functionally similarity of innate immune mechanisms in<br />

earthworms and vertebrates point to phylogenetic relationship?. - 18th International Congress of<br />

Zoology, Athens, Greece.<br />

Berichte und Gutachten<br />

„Risikoanalyse der entomologisch-parasitologischen Situation der Zotzenseeniederung im Müritz-<br />

Nationalpark“(2001), durchgeführt im Auftrag des Nationalparkamtes Müritz zur Realisierung<br />

des EU-Programmes LIFE-Natur.<br />

„Prognostische Bewertung projektbedingter Effekte auf das Auftreten von blutsaugenden Insekten<br />

im Flutpolder Blücher und der Belästigung in anliegenden Siedlungsbereichen“ (2001), durchgeführt<br />

im Auftrag des Staatlichen Amtes <strong>für</strong> Umwelt und Natur Schwerin innerhalb des Projektes<br />

„Wiederherstellung der Flußlandschaft Sude – Schaale“ (BSG Elbtal – Naturpark).<br />

Prof. Dr. Joachim Oehlke (Eberswalde)<br />

Mit seinem Ausscheiden aus dem Lehramt an der FH Eberswalde im April 2001 wurde Herr Prof.<br />

Dr. Joachim Oehlke als freier Mitarbeiter des Deutschen Entomologischen Instituts zugewählt. Wir<br />

freuen uns, ihn damit wieder in seine alte Wirkungsstätte eingebunden zu haben und wünschen ihm<br />

und uns ein fortgesetztes wissenschaftliches Wirken.<br />

2.3. Wissenschaftliche Veröffentlichungen<br />

2.3.1. Mitarbeit an internationalen Projekten<br />

! The Fauna Europaea (FaEu) Database Project<br />

- Bearbeitung der Lepidopterenfamilien Tineidae, Epermeniidae, Douglasiidae und Acrolepiidae <strong>für</strong><br />

Europa (R. Gaedike);<br />

- Bearbeitung der Dipterenfamilie Tachinidae <strong>für</strong> Europa (in Kooperation mit Tschorsnig, u. a.)<br />

(Ziegler);<br />

- Bearbeitung der Colepterenfamilie Curculionidae (Conoderinae, Mesoptiliinae, Tropiphorini,<br />

Curculionini, Anthonomini) <strong>für</strong> Europa (Behne);<br />

- Bearbeitung der Unterordnung Symphyta (Hymenoptera) <strong>für</strong> Europa (Taeger, Blank).<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!