31.01.2013 Aufrufe

Magazin für Sprockhövel - Image Magazin

Magazin für Sprockhövel - Image Magazin

Magazin für Sprockhövel - Image Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ethoden, Kosten, Risiken<br />

ing<br />

nheit<br />

einem gesunden Zustand befinden.<br />

Sollten in den Zähnen<br />

schon zahnfarbene Füllungen<br />

vorhanden sein, so werden<br />

diese nicht mitgebleicht. Eine<br />

Erneuerung dieser Füllungen<br />

ist nach der eigentlichen<br />

Bleichbehandlung dann ästhetisch<br />

von Vorteil, vor allem im<br />

Frontbereich.<br />

Das Bleichmittel sollte auf keinen<br />

Fall mit dem Zahnfleisch<br />

in Kontakt kommen, da sonst<br />

schwere Schäden auftreten<br />

können. Deshalb ist eine<br />

Kontrolle und Überwachung<br />

durch den Zahnarzt unabdingbar.<br />

Nach Abschluss der<br />

Behandlung sollte unbedingt<br />

eine Härtung des aufgehellten<br />

Zahnschmelzes mit Fluoriden<br />

erfolgen.<br />

Bleaching Produkte<br />

aus der Drogerie<br />

Bleaching Mittel <strong>für</strong> den Hausgebrauch<br />

enthalten wie die<br />

Gels beim Zahnarzt meist das<br />

Bleichmittel Wasserstoffperoxid,<br />

allerdings in deutlich niedrigerer<br />

Dosis. Der Wirkstoff reagiert<br />

chemisch mit den Farbstoffen<br />

des Zahnschmelzes:<br />

Er spaltet die abgelagerten<br />

Farbmoleküle und löst sie aus<br />

dem Zahnschmelz heraus. Die<br />

Pigmente verlieren dadurch<br />

ihre Farbwirkung. Dauer und<br />

Anwendungshäufigkeit sind<br />

von Produkt zu Produkt unterschiedlich.<br />

Vor dem Kauf sollte<br />

man sich unbedingt (z. B. im<br />

Internet) informieren, welche<br />

Produkte laut Warentestern<br />

überhaupt eine Wirkung zeigen,<br />

da viele in Tests schlecht<br />

abschnitten. Die Kosten der<br />

Bleaching­Produkte variieren<br />

zwischen 15 und 40 Euro.<br />

Bleaching mit dem Zahnarzt<br />

Der Zahnarzt bringt ein konzentriertes<br />

Aufhellungsmittel<br />

unter Schutz der Umgebung<br />

direkt auf den Zahn auf und<br />

aktiviert es mit Licht oder<br />

Soft­Laser. Dabei zerfällt das<br />

Peroxid und der entstehende<br />

aktive Sauerstoff entfaltet<br />

seine Bleichwirkung. Da in<br />

der Zahnarztpraxis stärkere<br />

Konzentrationen angewendet<br />

werden, kann ein Bleaching<br />

in einer Sitzung erfolgen.<br />

Des Weiteren befinden sich<br />

Bleichsysteme auf dem Markt,<br />

die sich einer mit dem Bleichmittel<br />

beschickten Kunststoffschiene<br />

bedienen. Diese wird<br />

vom Zahnarzt eingesetzt und<br />

nach etwa einer Stunde wieder<br />

entfernt. Nach zwei­ bis<br />

dreimaliger Wiederholung ist<br />

der Erfolg sichtbar.<br />

Home bleaching<br />

Nach der Unterweisung durch<br />

den Zahnarzt in der Praxis<br />

bekommt der Patient die<br />

zum Bleachen erforderlichen<br />

Materialien mit nach Hause.<br />

Dort muss er täglich eine <strong>für</strong><br />

ihn angefertigte Schiene mit<br />

Bleichgel befüllen und eine<br />

bestimmte Zeit tragen. Die<br />

Anwendungszeit beträgt zwei<br />

bis drei Wochen.<br />

Bleichen „toter“ Zähne<br />

Meist verfärben Blutbestandteile<br />

und deren Zerfallsprodukte<br />

bei einer Wurzelkanalbehandlung<br />

(zum Beispiel<br />

beim Entfernen eines entzündeten<br />

Zahnnervs) oder unfallbedingte<br />

Einwirkungen den<br />

Zahn nach einigen Jahren<br />

gräulich. Der Zahnarzt öffnet<br />

den toten Zahn und bringt<br />

in die Höhle des oberen<br />

Zahnnervs <strong>für</strong> drei bis<br />

fünf Tage einen mit<br />

Wasserstoffperoxid­<br />

Lösung getränkten<br />

Wattebausch ein, der<br />

den Zahn bleicht.<br />

Nach Abschluss der<br />

Behandlung wird die<br />

Zugangskavität mit einer<br />

zahnfarbenen Füllung<br />

verschlossen.<br />

Kosten<br />

Die Kosten <strong>für</strong> das Bleichen<br />

von Zähnen werden von den<br />

gesetzlichen Krankenkassen<br />

nicht übernommen. Beim<br />

Zahnarzt beginnen professionelle<br />

Home­ oder Office­<br />

Bleachings bei 300 Euro und<br />

30–70 Euro pro Zahn.<br />

Risiken des Bleaching<br />

Bei gesunden Zähnen und<br />

richtiger Anwendung sind die<br />

Mittel nach derzeitigem Kenntnisstand<br />

zumeist unschädlich<br />

<strong>für</strong> Zähne, Füllungen und<br />

Zahnfleisch. Nebenwirkungen<br />

sind allerdings möglich: Zahnfleischreizungen<br />

oder eine erhöhte<br />

Empfindlichkeit der Zähne<br />

oder Zahnhälse. Sie klingen<br />

bei Absetzung des Bleichmittels<br />

in der Regel wieder<br />

ab. Vorsicht bei Karies!<br />

Unter Umständen wird<br />

der Zahnnerv geschädigt.<br />

An Zähnen, die mit<br />

Bleichmittel behandelt<br />

werden, können Veränderungen<br />

der Schmelzoberfläche<br />

in Form<br />

von Entmineralisierungen<br />

entstehen. Ob sich<br />

der Zahn davon erholt,<br />

ist wissenschaftlich nicht<br />

geklärt. Bleaching­Mittel<br />

sollten nicht öfter als zweimal<br />

im Jahr angewendet werden.<br />

Wichtig: Bleaching­Mittel<br />

hellen immer nur die natürlichen<br />

Zähne auf. Kronen, Veneers<br />

(Keramikverschalungen)<br />

oder Füllungen verändern ihren<br />

Farbton nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!