31.01.2013 Aufrufe

Magazin für Sprockhövel - Image Magazin

Magazin für Sprockhövel - Image Magazin

Magazin für Sprockhövel - Image Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungsapparat betroffen.<br />

Unsere alten Freunde leiden<br />

vermehrt an Arthrosen. Daher<br />

sollten der Besuch des Tierheilpraktikers/Tierarztes<br />

oder<br />

auch die Durchführung einer<br />

Haaranalyse mindestens einmal<br />

im Jahr eingeplant werden,<br />

um keine bösen Überraschungen<br />

zu erleben.<br />

Der tägliche Check<br />

Einen täglichen Check beim<br />

Pflegen ihres Pferdes können<br />

Sie leicht selbst durchführen.<br />

Beginnen Sie mit den Ohren,<br />

Augen und Zähnen. Alles in<br />

Ordnung? Oder finden Sie<br />

Veränderungen?<br />

Jetzt das Fell: Hat es an Glanz<br />

verloren? Wirkt es stumpf und<br />

strohig? Hat ihr Pferd evtl.<br />

kahle Stellen im Fell? Sind<br />

vermehrt Schuppen zu sehen<br />

oder ist das Fell “schmierig“?<br />

Hat es im Sommer immer<br />

noch sein Winterfell?<br />

Fällt Ihnen eine Veränderung<br />

auf, so ist es besser, einmal zu<br />

oft als zuwenig nachzufragen.<br />

Wenn Unregelmäßigkeiten<br />

auffallen, wird eine Haaranalyse<br />

empfohlen. Anhand<br />

der Ergebnisse dieser Analyse<br />

lässt sich ein Therapieplan<br />

erarbeiten, der auf homöopathische<br />

Behandlungen und<br />

Phytotherapien zugreift. Meist<br />

lassen sich kleine und auch<br />

große Leiden ihres Lieblings,<br />

sanft, natürlich und vor allem<br />

ohne Chemie behandeln.<br />

Naturheilkundezentrum<br />

Kein Grund zur Panik!<br />

Hufrehe 2010!<br />

Die Tage werden länger und<br />

die in manchen Gebieten beginnt<br />

bald die Weidesaison.<br />

Die Zeit des Anweidens birgt<br />

einige Gefahren, die der Pferdebesitzer<br />

mit ein wenig Know<br />

How meiden kann. Beim Anweiden<br />

unserer Pferde gibt es<br />

einige Dinge, die wir beachten<br />

sollten, um unerwünschte Probleme<br />

oder gar Krankheiten<br />

zu verhindern.<br />

Eine der problematischsten<br />

Krankheiten zu Beginn aber<br />

auch während der gesamten<br />

Weidesaison ist die Hufrehe<br />

(Laminitis). Sie hat verschiedene<br />

Ursachen. Einer der<br />

Auslöser ist wahrscheinlich<br />

das im frischen Gras enthaltene<br />

Fruktan. Fruktan ist eine<br />

im Gras vorkommende Art<br />

von Zucker. Dieser dient der<br />

Pflanze als Kurzzeit-Energiespeicher.<br />

Die bisherige Annahme,<br />

dass Stärke Auslöser<br />

der Hufrehe ist, ließ sich nicht<br />

beweisen. Die Werte des Fruktans<br />

im Gras sind tageszeiten-,<br />

jahreszeiten- und wetterbedingt<br />

unterschiedlich hoch.<br />

Es lassen sich viele Fehler in<br />

Sachen Hufrehe vermeiden,<br />

wenn der Pferdebesitzer einige<br />

wenige Regeln beherzt.<br />

Im Frühjahr, wenn das Gras in<br />

die Wachstumsphase kommt,<br />

sind die Fruktanwerte ab einer<br />

Temperatur von ungefähr<br />

8 Grad unter bestimmten<br />

Voraussetzungen erhöht. Zu<br />

dieser Zeit kann das Gras täglich<br />

mehrere Millimeter in die<br />

Höhe schiessen. Dazu braucht<br />

es Energie und die erhält es<br />

aus dem Fruktan (Kurzzeitspeicher).<br />

Deshalb: Jetzt rehedisponierte<br />

Pferde nicht auf die Wiese<br />

schicken, auch wenn „noch<br />

nicht viel” Gras auf der Weide<br />

steht. Dieses Gras hat es<br />

gerade bei niedrigen Temperaturen<br />

in sich!<br />

Da die Produktion von Energie<br />

in der Pflanze von Lichtmenge,<br />

Wärme und Wasser<br />

abhängig ist (Photosynthese),<br />

ergeben sich logische Schlüsse<br />

auf die Tage, an denen am<br />

• Tierakupunktur<br />

• Tier-Homöopathie<br />

• Traditionelle Chinesische<br />

Medizin <strong>für</strong> Tiere (TCM)<br />

Tierwelt<br />

„Medizinisches Wissen,<br />

ergänzt um sanfte, alternativmedizinische<br />

Methoden<br />

stellt die Basis unserer<br />

Therapie- und Behandlungsmethoden<br />

dar!“<br />

Naturheilpraxis <strong>für</strong> Tiere • 58456 Witten-Herbede • Am Köller 13<br />

Mobil 0177/4 00 28 98 • Email: info@animal-balance.de • www.animal-balance.de<br />

Reitschule e Haßlinghausen<br />

aß g ause<br />

Jochen Münz<br />

meisten Energie in der Pflanze<br />

produziert wird.<br />

Wenn durch entsprechende<br />

Witterung mehr Energie anfällt,<br />

als das Gras verbrauchen<br />

kann, bildet es ein Depot –<br />

das Fruktan!<br />

Diese Depots werden angelegt<br />

um die überschüssige Energie<br />

zwischenzulagern und sie<br />

werden bei Bedarf wieder abgebaut.<br />

Naturheilkundezentrum<br />

• Einkaufen <strong>für</strong> jedermann •<br />

Raiffeisen-Markt<br />

Bei uns fi nden Sie alles rund ums Pferd!<br />

3 Futter Von der Basisversorgung bis zum Spezialprodukt<br />

3 Pflege Vom Hufkratzer bis zur Weidedecke<br />

3 Kleidung Von Schuh bis zum Helm<br />

3 Zubehör Vom Grassamen bis zum Weidezaun<br />

3 Beratung Wir lösen Ihr Problem<br />

Fachberatung · Kofferraumservice<br />

Raiffeisen-Markt. Auf gute Nachbarschaft.<br />

Haßlinghausen · Rathausplatz 11 · Tel. 0 23 39/9 21 50<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 8.30–18.00 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr<br />

Alle Info‘s unter www.reitenlernen.com<br />

Reiten <strong>für</strong> Anfänger und d FFortgeschrittene t h itt jjeden d Alt Alters! !<br />

Ausbildung <strong>für</strong> Reiter und Pferde in Dressur, Springen und Gelände!<br />

Ferienprogramm <strong>für</strong> die Sommerferien<br />

Sommer-Kinder-Ferienlehrgänge <strong>für</strong> Anfänger (tägl. 10.00 –16.00 Uhr)<br />

Termine: 19.7.–23.7.2010 | 2.8.–6.8.2010 | 16.8.–20.8.2010<br />

Sommer-Intensiv-Reitlehrgänge <strong>für</strong> Anfänger und Fortgeschrittene<br />

(tägl. 9.30 –12.30 Uhr)<br />

Termine: 26.7.–30.7.2010 | 9.8.–13.8.2010 | 23.8.–27.8.2010<br />

Friedhofstraße 3 • 45549 <strong>Sprockhövel</strong> • Tel.: 01 72 / 2 81 79 67<br />

<strong>Image</strong> l April 2010<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!