01.02.2013 Aufrufe

BMI 6 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

BMI 6 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

BMI 6 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgrund der im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVP) von der Marktgemeinde Gratkorn eingebrachten Einwendungen<br />

wurde das Projekt zum Bau des Murkra� werkes<br />

abgeändert. Doch trotz aller Modifi ka� onen hat die Gemeinde<br />

auch weiterhin Sorge um die Qualität ihres Trinkwassers.<br />

Die Einwendungen der Marktgemeinde<br />

Gratkorn haben<br />

Wirkung gezeigt:<br />

Der Verbund änderte in den<br />

letzten Monaten sein Projekt<br />

zum Bau des Murkra� werkes<br />

noch einmal ab. Ende November<br />

wurden schließlich die<br />

modifi zierten Unterlagen der<br />

Marktgemeinde Gratkorn übermi�<br />

elt. Nachgebessert war vor<br />

allem bei der Drainagierung,<br />

wie auch bei der Dimensionierung<br />

der Rohrleitungen<br />

worden. Zufrieden zeigte man<br />

sich in der Marktgemeinde<br />

Gratkorn dennoch nicht.<br />

Am 30.8.1989 wurde dem Gratkorner Hauptschuldirektor, Kapellmeister,<br />

Leiter des Kirchenchors, Komponisten und Gemeinderat<br />

Professor Willi Konrad die Ehrenbürgerwürde verliehen.<br />

Nun ist eine Biografi e mit dem Titel „Leben und Wirken von<br />

Prof. Willi Konrad“ erschienen und in der Gemeinde Eggersdorf<br />

feierlich präsen� ert worden.<br />

Der Chronist Viktor Hochfellner<br />

beschreibt in diesem<br />

Werk den Werdegang des<br />

passionierten Musikers, dessen<br />

Wirken weit über unsere<br />

Gemeindegrenzen reichte.<br />

Darin werden auch einige Details<br />

veröff entlicht, die bisher<br />

nur wenigen GratkornerInnen<br />

Die Sorge um unser Gratkorner<br />

Trinkwasser geht weiter!<br />

Murkraftwerk Gratkorn<br />

„Es besteht noch immer das<br />

Risiko, dass unser Trinkwasser<br />

kontaminiert wird. Wir<br />

haben daher gemeinsam mit<br />

unseren Gutachtern erneut<br />

Einwendungen gegen das vorgelegte<br />

Projekt eingebracht“,<br />

erklärt <strong>Bürgermeister</strong> <strong>Ernest</strong><br />

<strong>Kupfer</strong>.<br />

Die Bedenken sind nicht unbegründet.<br />

Schließlich sind durch<br />

dieses Projekt die Brunnen am<br />

Murlager betroffen, welche<br />

rund 2.500 Gratkorner Haushalte<br />

und damit fast zwei Drittel<br />

der Gratkorner Bevölkerung<br />

mit Trinkwasser versorgen.<br />

Ehrenbürger Willibald Konrad<br />

Biografi e<br />

bekannt sein dür� en. So geht<br />

beispielsweise die Musikkapelle<br />

der Gemeinde Eggersdorf<br />

– dem Geburtsort von Prof.<br />

Konrad – auf dessen Ini� a� ve<br />

zurück. Professor Konrad legte<br />

zudem nicht nur den Grundstein<br />

für die Hauptschule Eggersdorf,<br />

sondern gemeinsam<br />

„Wir stellen uns nicht gegen<br />

alterna� ve, erneuerbare<br />

Energien. Hier geht es jedoch<br />

um den Schutz unseres Trinkwassers,<br />

dem existenziell<br />

wich� gsten Versorgungsgut“,<br />

so <strong>Bürgermeister</strong> <strong>Kupfer</strong>.<br />

mit zwei Musikkameraden<br />

auch jenen des Steirischen<br />

Blasmusikverbandes.<br />

Die Biografi e ist zum Preis von<br />

€ 10,00 erhältlich. Buchbestellungen<br />

werden von Frau<br />

Gabriele Schaffer, Friedhofplatz<br />

1, A-8101 Gratkorn, gerne<br />

entgegengenommen.<br />

Aktuelles<br />

Bgm.<br />

<strong>Ernest</strong> <strong>Kupfer</strong>:<br />

"Unser Wasser<br />

ist viel zu wich� g -<br />

wir sind mit den<br />

vorgelegten<br />

Verbesserungen<br />

noch nicht<br />

zufrieden!"<br />

<strong>BMI</strong> 6 / <strong>2011</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!