01.02.2013 Aufrufe

BMI 6 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

BMI 6 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

BMI 6 / 2011 - Ernest Kupfer, Bürgermeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 Jahre Marktgemeinde<br />

Das Jahr 1922 ist ein wich� ger Meilenstein in der Geschichte der Marktgemeinde Gratkorn.<br />

Am 10. Mai 1922 erhob die Bundesregierung die Ortsgemeinde Gratkorn zur Marktgemeinde<br />

und verlieh ihr das bis heute geltende Gemeindewappen. Die offi zielle urkundliche Bestä� gung<br />

über die Markterhebung erfolgte schließlich am 22. November 1922.<br />

Bald ist es soweit – die Marktgemeinde<br />

Gratkorn feiert<br />

ihren 90. „Geburtstag“. Ein<br />

stolzes Jubiläum, an welches<br />

im Jahr 2012 mit verschiedensten<br />

Veranstaltungen und<br />

Aktionen gedacht wird. Das<br />

Kulturreferat unter der Leitung<br />

von Dr. Karlheinz Pöschl hat<br />

dazu ein abwechslungsreiches<br />

Kulturprogramm für Alt und<br />

Jung zusammengestellt. Neujahrskonzert,<br />

Dichterlesung,<br />

Bilderausstellungen,Konzerte,<br />

SIE haben die Gelegenheit mitzuwirken!<br />

Einerseits durch Ihren Besuch der einen oder anderen Veranstaltung,<br />

anderseits plant die Marktgemeinde Gratkorn,<br />

eine Broschüre mit dem Titel „Gratkorn einst und jetzt“ zu<br />

veröff entlichen.<br />

Darin soll die Geschichte unserer<br />

Marktgemeinde vor allem<br />

anhand von älteren, aber auch<br />

neueren Bildern erzählt werden.<br />

Leider sind aus früheren<br />

Zeiten jedoch nicht viele Fotos<br />

überliefert. Möglicherweise<br />

Immer ein passendes Geschenk:<br />

Gratkorn-Gutscheine!<br />

Bald ist Weihnachten und Sie haben noch immer nicht alle<br />

Weihnachtsgeschenke besorgt? Mit den Gratkorn-Gutscheinen,<br />

welche einladend gestaltet sind, haben Sie ein Geschenk für<br />

alle Anlässe.<br />

Die Gutscheine gibt es in fi -<br />

xen Größen zu je 5,– 7,– und<br />

10,– Euro, welche am Gemeindeamt<br />

(Frau Pichler, Zi.<br />

EG 3 ) während der Parteienverkehrszeiten<br />

erhältlich sind.<br />

Sie können in beinahe allen<br />

Geschäften sowie Gewerbe-<br />

und Dienstleistungsbetrieben<br />

der Marktgemeinde Gratkorn<br />

eingelöst werden. Mit diesem<br />

aber auch das 1. St. Stefaner<br />

Dorffest sowie eine Festsitzung<br />

unseres Gemeinderates,<br />

um nur einige von vielen<br />

Veranstaltungen zu nennen,<br />

werden im nächsten Jahr auf<br />

dem Programm stehen.<br />

Mitwirkende werden Chöre,<br />

Kapellen, unsere Schulen sowie<br />

zahlreiche Vereine sein,<br />

welche die Geschichte Gratkorns<br />

wesentlich mitgeprägt<br />

haben.<br />

haben aber Sie noch Bilder von<br />

den verschiedensten Plätzen,<br />

Häusern und Landschaften<br />

unserer Gemeinde. Wir würden<br />

uns sehr freuen, wenn Sie<br />

uns diese zur Verfügung stellen<br />

würden, damit wir sie in dieser<br />

Geschenk leisten<br />

Sie einen wich� gen<br />

Beitrag im Sinne der<br />

Förderung der heimischen<br />

Wirtscha�<br />

und Sicherung der<br />

Nahversorgung.<br />

Letztendlich bleibt<br />

so die Wertschöpfung<br />

in unserer Gemeinde.<br />

Broschüre veröffentlichen<br />

können. Die Bilder, welche<br />

bis Ende Februar 2012 im<br />

Marktgemeindeamt abgegeben<br />

werden können, werden<br />

sofort nach ihrer Verwertung<br />

wieder retourniert.<br />

Aus dem<br />

Gemeindeamt<br />

<strong>BMI</strong> 6 / <strong>2011</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!