01.02.2013 Aufrufe

Schauen Sie sich unsere Chronik als PDF an - Mittelbach-Hengstbach

Schauen Sie sich unsere Chronik als PDF an - Mittelbach-Hengstbach

Schauen Sie sich unsere Chronik als PDF an - Mittelbach-Hengstbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I.00<br />

II.00<br />

Kinder<br />

00 ?<br />

00 12.11.1609<br />

00 ?<br />

I.00<br />

Kinder:<br />

Kinder<br />

Albert (Albrecht) .. und H<strong>an</strong>sen und Appolina + 1614<br />

Theophilius +09.04.1612<br />

Paulus +22.10.1615<br />

Stoffel +22.04.1621, + 03.08.1622<br />

Margaret +(ZW)<br />

? (ZW) 24.11.1624, + 1624<br />

Anna Margret + 13.04.1628<br />

H<strong>an</strong>s Debold + 12.09.1630<br />

Koch H<strong>an</strong>s und Anna<br />

+ M<strong>an</strong>n, Weib und Kinder 1635<br />

(Die Frau und 2 Kinder + 1628 <strong>an</strong> der Pest)<br />

Kinder: Catharina Margaret* ??.??.1618<br />

H<strong>an</strong>s Georg +12.12.1619<br />

? Sohn +24.03.1622<br />

H<strong>an</strong>s Michel + ??.??.1624<br />

D<strong>an</strong>stel (D<strong>an</strong>stal) H<strong>an</strong>s und Catharina<br />

Paulus + 24.09.1610<br />

Anna Apolina +06:06:1613<br />

H<strong>an</strong>s Georg * 19.11.1615<br />

Barthel Wagner und Ursula<br />

H<strong>an</strong>s: *27.09.1618<br />

Theobald * 12.11.1619<br />

Nikolaus *28.07.1621, + 1622<br />

H<strong>an</strong>s Vollmar *??.??. 1624, + 1624<br />

Anna Margaret * Palmsonntag 1625<br />

H<strong>an</strong>s P<strong>an</strong>taleon *23.01.1631<br />

G<strong>an</strong>ze Familie M<strong>an</strong>n, Weib und Kinder + 1635<br />

H<strong>an</strong>s Georg Mu(ü)nschel (Montzel) + 27.03.1628 und Ottilia<br />

Im alten Zweibrücken Kirchenbuch finden wir für die Zeit vor dem 30jährigen Kriege<br />

(1608- 1635) Eintragungen von Trauungen, Taufen und Sterbefällen. Die Schrift<br />

ist sehr schwer zu lesen. Bei den Namen ist oft nicht zu unterscheiden, ob es<br />

Vor- oder Zunamen oder Berufsbezeichnungen sind. Albert Weis versuchte<br />

einzelne Familien zusammenzustellen. Alle <strong>an</strong>deren Eintragungen ließ er ohne<br />

besondere Ordnung listenmäßig folgen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!