02.02.2013 Aufrufe

WIR - Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eG

WIR - Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eG

WIR - Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick 2012<br />

Das Stadtteilbüro Winzerla<br />

2012 war wieder ein lebhaftes Jahr<br />

für das Stadtteilbüro. Der Veranstaltungskalender<br />

für Winzerla ist<br />

neben dem traditionellen Sommerfest,<br />

Seifen kistenrennen und Nikolausmarkt<br />

um zwei Feste erweitert<br />

worden.<br />

Wir hatten uns vorgenommen, den<br />

Sängerplatz an der Trießnitz wieder zu<br />

beleben. Und das scheint uns auch gelungen<br />

zu sein. Singend und klingend<br />

feierten wir in den Mai hinein und im<br />

September verwandelten wir den Platz<br />

zu einer einzigen Kreativwerkstatt mit<br />

vielen Angeboten für die ganze Familie.<br />

Solche „Neustarts“ sind für uns immer<br />

ein Experiment und eine Überraschung<br />

zugleich. Im Nachhinein waren beide<br />

Veranstaltungen ein voller Erfolg. Auf<br />

Grund der positiven Rückmeldungen<br />

ist der Sängerplatz auch 2013 als fester<br />

Bestandteil im Feste-Kanon eingeplant<br />

und die Vorbereitungen für das Frühjahrsfest<br />

in der Trießnitz laufen schon.<br />

Apropos Netzwerk, die Feste und Aktionen<br />

im Stadtteil planen wir nicht immer allein,<br />

sondern mit den Winzerlaer Einrichtungen<br />

und Akteuren zusammen. Unser Dank gilt<br />

an dieser Stelle allen helfenden Händen und<br />

natürlich auch Ihnen als Nutzer. Immerhin<br />

sollen die vielen Aktionen Winzerla noch<br />

attraktiver machen.<br />

Wir helfen auch im Einzelfall, insbesondere<br />

<strong>WIR</strong> · Mitgliederzeitung der WG „<strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>“ <strong>eG</strong> · Dezember 2012<br />

Ein ganz anderes Experiment ist unser Stadtteilgarten. Die einen finden es toll und<br />

machen mit, andere hegen eher Vorurteile und stellen die Umsetzung infrage. Ich<br />

hoffe, wir können im Jahr 2013 die nach wie vor bestehenden Vorurteile und Ängste<br />

weiter abbauen. Die Gartenfläche wird auch in Zukunft für alle zugänglich sein und die<br />

Trampelpfade bleiben weiter bestehen. Es kann jeder mitmachen und wer mitmacht,<br />

der kann auch mitbestimmen. Im November lief die letzte Aktion, indem wir die Hochbeete<br />

mit Erde befüllt haben. Der kommenden Aussaat steht also nichts mehr im Wege.<br />

Auch mit dem Rost bzw. mit unserem<br />

Projekt „Wir haben den Rost, Sie haben<br />

die Wurst“ waren wir von Mai bis Juli im<br />

Stadtteil unterwegs. Auf dem Stadtbalkon<br />

präsentierten sich immer mittwochs von<br />

16:00 bis 19:00 Uhr lokale Initiativen und<br />

soziale Vereine aus Winzerla.<br />

unsere Kollegin Silke Wittorek. Sie koordiniert<br />

den Wohnexpress (WOX), der soziale und<br />

haushaltsnahe Dienstleistungen für Menschen<br />

in schwierigen Lebenslagen anbietet.<br />

Die Inanspruchnahme der WOX-Hilfe hat<br />

im Jahr 2012 um 80 Prozent zuge nommen.<br />

Insgesamt betreut das WOX-Team 167 Personen.<br />

Vorwiegend werden Hilfen für die<br />

Umzugsorganisation angefragt, gefolgt von<br />

Anfragen für Einkaufshilfen. Großer Bedarf<br />

besteht in der Beratung bei Anträgen, sei es<br />

die Rente, das Wohngeld oder allgemeine<br />

Lebensfragen. Hier steht Ihnen Frau Silke<br />

Wittorek auch weiterhin gern als Ansprechpartnerin<br />

zur Verfügung.<br />

Ebenfalls nehmen wir uns im Stadtteilbüro<br />

besonderen Themen an, die das Wohngebiet<br />

Winzerla betreffen und stellen diese zur<br />

Diskussion. Im Jahr 2012 stand die Linie 12<br />

zur Disposition und wir haben eine Befragung<br />

zur Erweiterung der Linie 12 initiiert,<br />

um den Verantwortlichen der Stadtverwaltung<br />

und des Jenaer Nahverkehrs eine<br />

Entscheidungshilfe an die Hand zu geben.<br />

In der Stadtteilzeitung haben wir das Thema<br />

ausführlich diskutiert. Immerhin haben wir<br />

uns Transparenz und Kommunikation auf<br />

die Fahne geschrieben.<br />

Das waren nur ein paar Schlaglichter unserer<br />

diesjährigen Arbeit. Wir sind auf vielen<br />

„Baustellen“ unterwegs, immer zum Wohle<br />

der Gemeinschaft und damit für Winzerla.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein<br />

Frohes Fest und einen guten Start ins neue<br />

Jahr!<br />

Ihr Team vom Stadtteilbüro Winzerla<br />

Fotos: Stadtteilbüro Winzerla<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!