02.02.2013 Aufrufe

download - Kirchengemeinden

download - Kirchengemeinden

download - Kirchengemeinden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Wir werden im Gottesdienst im<br />

direkten und im übertragenen<br />

Sinn fragen:<br />

• Woher kommen die<br />

Menschen, die wir<br />

„Migranten“nennen?<br />

• Was hatten sie mitgenommen<br />

in ihren Koffern?<br />

• Wohin geht unsere Reise<br />

heute?<br />

• Was nehmen wir mit?<br />

L e b e n m i t K o f f e r n<br />

Michael Möbius<br />

Am Pfingstmontag wollen<br />

wir wieder einen<br />

Begegnungsgottesdienst<br />

mit Einheimischen<br />

und Zugewanderten<br />

feiern. Im vergangenen<br />

Jahr war das<br />

Motto „Mürwik spricht<br />

viele Sprachen“. Einwohner,<br />

die aus anderen<br />

Ländern stammten, lasen<br />

in ihren Sprachen (Griechisch,<br />

Russisch, Türkisch<br />

und Englisch) die Pfingstgeschichte<br />

aus der Bibel und<br />

wir sangen aus unserem<br />

Gesangbuch auf Deutsch<br />

Lieder aus Griechenland,<br />

Schweden, Frankreich, Israel<br />

und den uSA.<br />

Auch diesmal – es ist der<br />

28. Mai – sind besonders<br />

solche eingeladen, die<br />

früher einmal oder erst<br />

kürzlich umgesiedelt oder<br />

ausgesiedelt wurden, die<br />

hierher geflohen oder eingewandert<br />

sind oder die<br />

auch nur für einige Zeit<br />

in Flensburg zu Gast sind.<br />

Die Pastoren Jensen und<br />

Möbius werden den Gottesdienst<br />

mit einer Gruppe<br />

aus Migranten („Wanderern“)<br />

aus verschiedenen<br />

Kulturen vorbereiten.<br />

Was wir schon jetzt sagen<br />

können: Wer ihn noch hat,<br />

möge bitte den Koffer mitbringen,<br />

mit dem er damals<br />

gereist ist. Ich werde z.B.<br />

einen Koffer mitbringen,<br />

mit dem ich als Kind aus<br />

Afrika nach Deutschland<br />

gekommen bin..<br />

Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst wird es bei<br />

Gebäck und Getränken<br />

wieder eine muntere Fortsetzung<br />

der Begegnung<br />

geben.<br />

G u t z u w i s s e n :<br />

Richtig frankiert?<br />

Aber ja!<br />

Die Wohlfahrtsmarke klebt<br />

doch oben rechts!<br />

Kirchliche und diakonische Einrichtungen bekommen<br />

die Wohlfahrtsmarken ohne Zuschlag und können<br />

diese mit Zuschlag weiter verkaufen. Der Verkauf<br />

bietet eine zusätzliche Einnahmequelle für soziale Projekte. Der<br />

Zuschlagserlös liegt zwischen 20 und 56 Cent je Marke. nicht verkaufte Wohlfahrtsmarken<br />

können zudem zum nettowert für die Dienstpost verwendet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!