02.02.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Bad Goisern

Datei herunterladen - .PDF - Bad Goisern

Datei herunterladen - .PDF - Bad Goisern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JOURNAL<br />

Kurhotel – was bringt die Zukunft?<br />

Das sehr bedauerliche Zusperren des<br />

Kurhotels hat unseren Ort wie einen<br />

Keulenschlag getroffen. Nicht nur, dass<br />

über 30 Arbeitnehmer – vorwiegend<br />

Frauen – ihren Arbeitsplatz verloren<br />

haben, gehen dem Tourismus 16.000<br />

Nächtigungen verloren, fehlen Kunden<br />

in Geschäften und Gastgewerbebetrieben,<br />

aber vor allem haben<br />

kranke, hilfesuchenden Menschen zur<br />

Zeit eine Hoffnung verloren. Mit der<br />

Eröffnung des Konkurses über das<br />

Vermögen der Curasan – Kurhotel<br />

Jodschwefelbad Betriebsgesellschaft<br />

mbH wurden nun in kurzen zeitlichen<br />

Abständen über die drei<br />

Gesellschaften, die im Kurhotel tätig<br />

waren, jeweils Konkursverfahren<br />

eröffnet.<br />

Als Bürgermeister der Gemeinde <strong>Bad</strong><br />

<strong>Goisern</strong> habe ich in den letzten<br />

Monaten erhebliche Anstrengungen<br />

getätigt, um den Fortbestand des<br />

Kurhotels zu sichern, unter anderem<br />

durch eine persönliche Beteiligung für<br />

die Marktgemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Goisern</strong>. Das<br />

Projekt Kurhotel hätte durch die<br />

Beteiligung der Gemeinde von Seiten<br />

der Krankenkassen und der sonstigen<br />

Gebietskörperschaften mehr Unterstützung<br />

erhalten.<br />

Leider gelang es nicht mehr, den bisherigen<br />

Betrieb des Kurhotels auf eine<br />

entsprechende wirtschaftliche Basis zu<br />

stellen.<br />

Aus Gründen, die derzeit nicht<br />

nachvollziehbar sind, arbeitete auch<br />

der letzte Geschäftsführer aller drei<br />

Gesellschaften gegen die Gemeinde.<br />

Diesbezüglich werden wohl die<br />

laufenden Konkursverfahren Klarheit<br />

bringen.<br />

Doch alles Jammern nützt nichts! Es gilt<br />

geduldig nach vorne zu schauen und<br />

erste Bemühungen haben sich insofern<br />

gelohnt, als jetzt etliche<br />

Projektbetreiber Interesse an der<br />

Kraftwerkspläne der Energie AG<br />

„Da wird noch viel Wasser die Traun<br />

hinunter fließen“ – ein geflügeltes<br />

Wort für Dinge oder Begebenheiten,<br />

die noch etwas dauern werden.<br />

Wie in Zukunft das Wasser entlang der<br />

Traun in <strong>Goisern</strong> fließen wird, soll ein<br />

geplantes Kraftwerksprojekt der<br />

Energie AG bestimmen.<br />

Fakt ist: Im Bereich „Eisl Umadum“ –<br />

wie wir Goiserer sagen – soll ein<br />

Flusskraftwerk entstehen.<br />

Eine erste Bürgerinformation ist erfolgt,<br />

die darauf abgezielt war, nicht ein<br />

fertiges Projekt zu präsentieren, sondern<br />

als Einladung für eine breite<br />

Bürgerbeteiligung zur Projektentwicklung.<br />

Dieses Ansinnen der<br />

Energie AG beschäftigt mich natürlich<br />

seit bekannt werden der Idee. Meine<br />

Aufgabe als Bürgermeister sehe ich<br />

nicht darin, für ein Pro oder Kontra zu<br />

stimmen, sondern für sogenannte<br />

Rahmenbedingungen<br />

zu sorgen, die von<br />

einem möglichst<br />

großen Bürgerforum<br />

getragen werden<br />

können. In einem<br />

ersten Schritt geht es<br />

darum, alle Beteiligten,<br />

vom Anrainer<br />

über den Verantwortlichen<br />

der Flussraumbetreuung<br />

bis<br />

zum „interessierten<br />

Bürger/in“ in einen<br />

„Bürgerbeirat“ zusammen<br />

zu führen.<br />

Die Energie AG hat<br />

das Linzer Institut Dr. Retzl mit dieser<br />

Installierung eines Bürgerbeteiligungsmodells<br />

beauftragt. In einem 3-<br />

Säulen-Modell soll dies verwirklicht<br />

werden:<br />

Aus erster Hand<br />

www.bad-goisern.eu 03/2007<br />

Führung eines Kurbetriebes oder ähnlicher<br />

medizinischer Einrichtungen<br />

zeigen.<br />

Wenn sich alle Kräfte – wie<br />

Landespolitik, Gemeinde, Eigentümer<br />

und Projektinteressenten bündeln<br />

lassen, bin ich sehr zuversichtlich, dass<br />

in nächster Zeit ein entsprechendes<br />

Projekt realisiert wird und einer<br />

„Auferstehung“ des Kurhotels nichts<br />

im Wege steht.<br />

1. Vertreter der Gemeinde<br />

2. Anrainer, direkt betroffene<br />

Interessentenvertreter und<br />

Vertreter initiativer Bürger<br />

3. Vertreter der Energie AG<br />

www.bad-goisern.eu 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!