02.02.2013 Aufrufe

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Logistik</strong> als Wettbewerbsfaktor<br />

- Handlingkosten in Lager, Montage <strong>und</strong> Produktion,<br />

- interne Transportkosten,<br />

- externe Transportkosten <strong>und</strong> Frachten,<br />

- Kosten für die Produktionsplanung <strong>und</strong> -steuerung,<br />

- Kosten der K<strong>und</strong>enauftragsabwicklung,<br />

- Verpackungs- <strong>und</strong> Versandkosten,<br />

- Kosten des <strong>Logistik</strong>managements sowie<br />

- Kosten für mangelnde Qualität der logistischen Aufgabenerfüllung<br />

(Konventionalstrafen, Rücklieferungen).<br />

• Kapitalbindung<br />

Bestände<br />

• Personal<br />

• <strong>Logistik</strong>systeme<br />

• Externe Transporte<br />

<strong>und</strong> Frachten<br />

• Bestandsrisiken<br />

• Sonstige<br />

<strong>Logistik</strong>kosten <strong>Logistik</strong>leistung<br />

10,8 Mio.<br />

23,2 Mio.<br />

10,7 Mio.<br />

8,3 Mio.<br />

0,8 Mio.<br />

1,6 Mio.<br />

• Total 55,4 Mio.<br />

Abb. 1-4: <strong>Logistik</strong>bilanz (Beispiel)<br />

• Lieferzeit Standarderzeugnisse<br />

• Lieferzeit "Exoten“<br />

• Lieferfähigkeit<br />

• Liefertreue<br />

• Lieferqualität<br />

• Interne Termintreue<br />

2 AT<br />

9 AT<br />

99,5%<br />

99%<br />

99,8%<br />

98%<br />

Die Passivseite der <strong>Logistik</strong>bilanz bildet das logistische Leistungsprofil<br />

von Unternehmen ab. Die Leistungsgrößen der <strong>Logistik</strong> lassen sich in<br />

drei unterschiedliche Betrachtungsebenen gliedern:<br />

� Ressourcenverfügbarkeit: Die Dimension der Ressourcenverfügbarkeit<br />

besteht aus Sicht des Leistungsempfängers aus Art, Menge, Ort,<br />

Zeitdauer zwischen der Artikulation eines Bedarfs <strong>und</strong> dessen Befriedigung<br />

sowie dem materiellen Zustand der Produkteigenschaften (vgl.<br />

Abb. 1-5). Diese Dimensionen lassen sich jeweils unter dem Gesichts-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!