02.02.2013 Aufrufe

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort zur vierten Auflage<br />

Vorwort<br />

Die Beherrschung der <strong>Logistik</strong>prozesse mit einer effizienten Schnittstellengestaltung<br />

zu internen <strong>und</strong> externen Wertschöpfungspartnern hat<br />

heute mehr Bedeutung denn je. Veränderte Wettbewerbs- <strong>und</strong> Wertschöpfungskonstellationen<br />

in einem globalen Wettbewerbsumfeld weisen<br />

der <strong>Logistik</strong> eine Rolle als Scharnierfunktion beim Wachstum <strong>und</strong><br />

der Stabilisierung von Unternehmen zu. Die dazu<br />

erforderliche <strong>Logistik</strong>leistung definiert sich nicht mehr rein über<br />

die Paradigmen der Vergangenheit wie „Zero-Inventory“ oder<br />

„Zero-Failure“. Leistungsfähige Supply Chains müssen heute die Forderung<br />

nach „Zero-Surprise“ in allen Phasen der Wertschöpfung gerecht<br />

werden.<br />

Die Tatsache, dass heute zum Beispiel in der Automobilindustrie Produktionsstätten<br />

von Zulieferunternehmen, die mehr als tausend Kilometer<br />

vom Verbauort des OEMS entfernt liegen, über JiS-Konzepte in die<br />

Supply Chain eingeb<strong>und</strong>en werden, zeigt das Entwicklungspotential der<br />

<strong>Logistik</strong> auf <strong>und</strong> verdeutlicht gleichzeitig die damit einhergehende Fragilität<br />

<strong>und</strong> Risikoexposition der neu entstehenden Wertschöpfungsgeflechte.<br />

Es ist klar, dass das Ende der <strong>Logistik</strong>entwicklung noch lange<br />

nicht erreicht ist <strong>und</strong> die Anforderungen der Zukunft den Menschen,<br />

Prozessen <strong>und</strong> IT-Systemen noch höhere Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Wandelbarkeit<br />

abverlangen werden.<br />

Dieses nun in der vierten Auflage erscheinende Buch dient als Bauplan<br />

für ein robustes F<strong>und</strong>ament der Prozess -<strong>und</strong> Organisations-gestaltung<br />

der <strong>Logistik</strong>. Es berücksichtigt die Managementperspektive, in dem die<br />

Rolle der <strong>Logistik</strong> als Wettbewerbsfaktor herausgearbeitet <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Leitlinien der erfolgreichen Gestaltung skizziert werden.<br />

Genauso aber werden dem Leser die erforderlichen Bausteine, Methoden<br />

<strong>und</strong> Tools für eine effiziente, effektive <strong>und</strong> risikobewusste Gestaltung<br />

der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- <strong>und</strong> Entsorgungslogistik<br />

an die Hand gegeben. Der Maxime, stets auch immer besser<br />

werden zu müssen, wird Rechnung getragen: Robuste <strong>und</strong> in der Praxis<br />

bereits vielfach bewährte Methoden zur Rationalisierung logistischer<br />

Prozesse haben Eingang gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> können als Leitfaden zur Optimierung<br />

der eigenen Prozesse herangezogen werden. Dargestellt wer-<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!