02.02.2013 Aufrufe

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

Logistik. Prozeßmanagement - Unternehmensführung, Logistik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Vorwort..............................................................................................I<br />

Abbildungsverzeichnis.................................................................XVI<br />

1 <strong>Logistik</strong> als Wettbewerbsfaktor ............................................... 1<br />

1.1 Die strategische Bedeutung der <strong>Logistik</strong>.............................. 1<br />

1.2 <strong>Logistik</strong>begriffe <strong>und</strong> -konzepte............................................ 4<br />

1.3 Die logistische Kette als Untersuchungsobjekt .................... 7<br />

1.3.1 Darstellung <strong>und</strong> Beschreibung der logistischen<br />

Kette als Referenzmodell ......................................... 7<br />

1.3.2 Meßkonzepte......................................................... 10<br />

1.4 Die Leitprinzipien der <strong>Logistik</strong>.......................................... 15<br />

1.4.1 Ganzheitliches Denken <strong>und</strong> Handeln...................... 16<br />

1.4.2 Nicht Funktions-, sondern Flußoptimierung<br />

ermöglicht eine k<strong>und</strong>ennahe Produktion ................. 17<br />

1.4.3 Bestände in der Produktion <strong>und</strong> im Fertigwarenlager<br />

stellen gespeicherte Kapazitäten dar!............. 22<br />

1.4.4 Bestände verdecken Fehler! ................................... 22<br />

1.4.5 Zur Beurteilung der Effizienz der Fertigung sind<br />

neben Kosten <strong>und</strong> Produktivität die Durchlauf<strong>und</strong><br />

Wiederbeschaffungszeiten heranzuziehen!....... 24<br />

1.4.6 Wettbewerbs- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enorientierung .................. 27<br />

1.4.7 Kreislaufoptimierung.............................................. 29<br />

2 Die Phasen in der logistischen Prozeßkette............................ 33<br />

2.1 Beschaffungslogistik: Vom Lieferanten zum Abnehmer..... 33<br />

2.2 Produktionslogistik: Von Wertschöpfungsstufe zu<br />

Wertschöpfungsstufe......................................................... 35<br />

2.3 Distributionslogistik: Vom Produzenten zum K<strong>und</strong>en........ 45<br />

2.4 Entsorgungslogistik: Vom K<strong>und</strong>en zum Produzenten......... 49<br />

XI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!