02.02.2013 Aufrufe

Jahresfinanzbericht gem § 82 Abs. 4 Börsegesetz - Hypo Alpe-Adria ...

Jahresfinanzbericht gem § 82 Abs. 4 Börsegesetz - Hypo Alpe-Adria ...

Jahresfinanzbericht gem § 82 Abs. 4 Börsegesetz - Hypo Alpe-Adria ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Prognosebericht<br />

Für das Jahr 2009 prognostizieren Wirtschaftsforscher insgesamt<br />

eine schwache Entwicklung für die Märkte in denen<br />

die <strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong> tätig ist. Da in den ersten Monaten<br />

des neuen Geschäftsjahres ein weiterhin unverändertes<br />

Anhalten der Finanzkrise zu beobachten war und keine<br />

Anzeichen für eine rasche Erholung der Realökonomie vorliegen,<br />

geht der Vorstand von einem an haltend schwierigen<br />

Geschäftsjahr 2009 aus.<br />

Mittelfristig sprechen verschiedene volkswirtschaftliche<br />

Indikatoren dafür, dass die Wirtschaft auch in Südosteuropa<br />

in eine länger andauernde Rezession geraten könnte. Die<br />

Auswirkungen, die ein derartiges Szenario auf die Wechselkurse,<br />

insbesondere auf die für die <strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong><br />

wichtige Kroatische Kuna bzw. den Serbischen Dinar haben<br />

könnte, lässt sich aus heutiger Sicht noch nicht verlässlich<br />

voraussagen.<br />

Im Bereich des operativen Geschäftes ist von einem<br />

verminderten Kreditwachstum im Corporate-Bereich<br />

auszugehen, auch die Nachfrage im Retail-Bereich wird<br />

weniger stark zunehmen. Dieser Rückgang ist in erster Linie<br />

Ausdruck der Investitionszurückhaltung der Unternehmen<br />

und der Privatkunden.<br />

Das Potenzial der Kernmärkte soll weiterhin im Rahmen<br />

eines selektiven und risikoadäquaten Einsatzes der Liquidität<br />

für Neufinanzierungen regional und über alle Geschäftsfelder<br />

weiter ausgeschöpft werden, wobei der Fokus des<br />

Neugeschäftes statt auf großvolumi<strong>gem</strong> Corporate-Geschäft<br />

auf Klein- und Mittelbetriebe (SME) sowie Retail-Kunden<br />

gerichtet sein wird. Gleichzeitig plant die Gruppe aber<br />

auch ihre Produktpalette im Finanzierungs- ebenso wie im<br />

Veranlagungsbereich weiter selektiv auszubauen.<br />

Vor diesem Hintergrund wird die <strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong><br />

<strong>Adria</strong> die Anpassung ihrer inneren Organisation an die<br />

veränderten Rahmenbedingungen fortsetzen und 2009<br />

weitere Maßnahmen zur Restrukturierung und strategischen<br />

Neuausrichtung vornehmen.<br />

Als Teil der BayernLB-Gruppe nimmt die <strong>Hypo</strong><br />

Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong> auch ihre Verantwortung innerhalb des<br />

konzernweiten Effizienz- und Strukturoptimierungsprojektes<br />

wahr. Dieses sieht eine umfassende Neuorganisation<br />

und eine an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasste<br />

Marktstrategie vor, welche im April 2009 vom Aufsichtsrat<br />

<strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong><br />

der <strong>Hypo</strong> <strong>Alpe</strong>-<strong>Adria</strong>-Bank International AG beschlossen<br />

werden soll.<br />

Insgesamt wird auch das Jahr 2009 ganz im Zeichen<br />

der neu ausgerichteten Risikopolitik und hier vor allem<br />

im Bereich der <strong>Abs</strong>icherung des Kreditrisikos stehen.<br />

Entsprechende Analyse-, Abwicklungs- und Verwertungsprozesse<br />

werden neu organisiert. Das aktive Mana<strong>gem</strong>ent<br />

des bestehenden Portfolios sowie die Erreichung von<br />

Restrukturierungszielen einzelner Enga<strong>gem</strong>ents stehen dabei<br />

im Mittelpunkt. Herausforderungen werden sich im Bereich<br />

der Sicherheitenverwertung in Zukunft insbesondere dadurch<br />

ergeben, dass bedingt durch die geringe Investitionstätigkeit<br />

der Unternehmen bei den erzielbaren Veräußerungswerten<br />

von Finanzierungsbesicherungen mit deutlichen <strong>Abs</strong>chlägen<br />

zu rechnen ist. Unter den gegebenen Umständen geht das<br />

Mana<strong>gem</strong>ent der <strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong> daher für die<br />

Jahre 2009 und 2010 von weiterhin über dem Durchschnitt<br />

liegenden Risikovorsorgekosten für das Kredit- und Leasingportfolio<br />

aus.<br />

Hinsichtlich dem für das Geschäftsjahr 2009 erwarteten<br />

Konzernergebnis kann das Mana<strong>gem</strong>ent aufgrund der hohen<br />

Unsicherheiten in Bezug auf wesentliche Parameter der<br />

Konjunktur- und Währungsentwicklung in den Kernmärkten<br />

der <strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong> keine verlässliche Prognose<br />

abgeben.<br />

Durch die im letzten Quartal 2008 zügig umgesetzten<br />

Maßnahmen zur Kapitalstärkung der Bank sieht sich die<br />

<strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong> mit einer Eigenmittelquote von<br />

11,9 % und einer Kernkapitalquote (Tier 1-Ratio bezogen auf<br />

das Kreditrisiko) von 8,3 % jedoch gut für die kommenden<br />

Herausforderungen gerüstet.<br />

<strong>Jahresfinanzbericht</strong> 2008 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!